So wird Patientenversorgung messbar - SPGA als praktische Lösung für Value-Based Healthcare (VBHC)

So wird Patientenversorgung messbar - SPGA als praktische Lösung für Value-Based Healthcare (VBHC)

ID: 2136215

Echten Mehrwert schaffen




(PresseBox) - .

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft - Die Geheimnisse von Workflow-Management

Die Softwarebasierte Prozessuale Gesundheitsökonomische Analyse (SPGA) fördert das zukunftsweisende Modell des Value-Based Healthcare (VBHC), das den Wert einer Behandlung aus Sicht der Patienten in den Mittelpunkt stellt.

Der Wert einer Behandlung wird dabei als Verhältnis zwischen der gemessenen Verbesserung der Gesundheit des Patienten und den dafür anfallenden Kosten definiert. Ziel des VBHC-Ansatzes ist es, einen spürbaren Mehrwert für die Patienten zu schaffen.

Um die anfallenden Kosten präzise zu analysieren, setzt das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) auf die Methode des Time-driven Activity-based Costing (TDABC). Dabei werden die notwendigen Aufwendungen für die Patientenbehandlungen erfasst, um eine verursachungsgerechte Bewertung zu schaffen.

Für die Erhebung der Durchlaufzeiten wurden verschiedene Methoden in der Praxis getestet:

Direkte Beobachtung: Liefert detaillierte Einblicke, ist aber zeit- und personalintensiv. Durch die Anwesenheit des Beobachters werden die Ergebnisse möglicherweise verfälscht.

Selbstaufzeichnungen durch das Personal: Praktisch, aber anfällig für subjektive Verzerrungen und zusätzliche Belastung des Personals.

Flussdiagramme: Hilfreich, jedoch fehleranfällig und mit hohem administrativen Aufwand verbunden.

Zeitmessung mit einer Stoppuhr: Präzise, aber zeitaufwändig und nur mit geschultem Personal umsetzbar.

Schätzungen: Effizient und besonders geeignet in klinischen Umgebungen, da sie eine praktikable Lösung bei hoher Arbeitsauslastung bieten.

Angesichts des hohen Aufwands der anderen Methoden und der geringen Abweichungen zwischen den Ergebnissen haben sich Schätzungen als die praktikabelste Methode herausgestellt. Sie ermöglichen es uns, den Ressourcenaufwand effizient und realitätsnah zu bewerten, ohne den klinischen Alltag unnötig zu belasten.



Mit dem SPGA - Ansatz leistet das IWiG einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung von VBHC und zur Optimierung von Prozessen im Gesundheitswesen.

Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) wurde mit dem renommierten Global 100 Award als „Best Hospital & Health Care Business of the Year Germany – 2024“ ausgezeichnet.

Zu den IWiG-Auszeichnungen

Für weitere Informationen besuchen Sie gerne unsere Homepage:

https://iwig-institut.de/softwarebasierte-prozessuale-gesundheitsoekonomische-analyse-spga/

"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"



drucken  als PDF  an Freund senden  Inspiration und Networking pur: Tentaconsult zieht positives Fazit zur MEDICA 2024! Maßgeschneiderte Werkzeuglösungen für Orthopädie, Orthetik und Prothetik – LUKAS-ERZETT unterstützt Ihre Innovationskraft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.11.2024 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2136215
Anzahl Zeichen: 3175

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:

Telgte


Telefon: +49 (2504) 9337-110

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So wird Patientenversorgung messbar - SPGA als praktische Lösung für Value-Based Healthcare (VBHC)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z