Zurkuhlen appelliert an Bundesländer: Mut zur Reform

Zurkuhlen appelliert an Bundesländer: Mut zur Reform

ID: 2136351

(ots) - Die Vorständin des Kuratoriums Deutsche Altershilfe (KDA), Dr. Alexia Zurkuhlen, appelliert anlässlich der Beratung des Bundesrates zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) an die Vertreter der Bundesländer, die Reform nicht an den Vermittlungsausschuss zu überweisen.

"Wir brauchen gerade in der jetzigen Zeit den Mut zur Reform. Das KHVVG ist nicht in jedem Punkt ein gelungenes Regelwerk, aber es erstellt einen Rahmen der Möglichkeiten. Eine Überweisung an den Vermittlungsausschuss würde das Aus für diese Reform bedeuten. Das kann nicht im Interesse der Menschen in den Bundesländern sein, die maßgeblich auf zum Beispiel schlankere Verfahren bei der Anerkennung von Pflegekräfte angewiesen sind. Das unter dem Dach des KDA eingerichtete Deutsche Kompetenzzentrum für internationale Fachkräfte in den Gesundheits- und Pflegeberufen (DKF) empfiehlt ausdrücklich die im Rahmen des KHVVG vorgesehenen Erneuerungen des Anerkennungsverfahrens. Sie sind ein essenzieller Schritt in die richtige Richtung."

Das KDA hatte in seiner Stellungnahme zum KHVVG zudem Ergänzung empfohlen wie etwa die Einfügung des Oberbegriffs "Ausgleichsmaßnahme" im Rahmen des Anerkennungsverfahrens.

Seit 2019 entwickelt das DKF Instrumente mit dem Ziel, dass internationale Anwerbung von Pflegefachpersonen nachhaltig, wertschätzend und fair gestaltet wird. Somit leistet das DKF nicht nur einen Beitrag zur Sicherung der Gesundheitsversorgung in Deutschland, sondern auch zur pflegerischen Versorgung älterer Menschen. Das Kuratorium Deutsche Altershilfe Wilhelmine-Lübke-Stiftung hat den gesetzlichen Auftrag für das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) das staatliche Gütesiegel "Faire Anwerbung Pflege Deutschland" herauszugeben.

Stellungnahme des KDA zum KHVVG: https://kda.de/wp-content/uploads/2024/10/KDA_Stellungnahme_KHVVG.pdf

Pressekontakt:

Solveig Giesecke
Pressesprecherin
Kuratorium Deutsche Altershilfe


Wilhelmine-Lübke-Stiftung
Michaelkirchstr. 17-18
10179 Berlin
Tel.: +49 30 / 2218298 - 58
Mail: solveig.giesecke@kda.de
Internet: https://kda.de/


Original-Content von: Kuratorium Deutsche Altershilfe Wilhelmine Lübke Stiftung, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BearingPoint erzielt wieder einen Hattrick bei den BearingPoint erzielt wieder einen Hattrick bei den „Best of Consulting”-Awards
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2024 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2136351
Anzahl Zeichen: 2352

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Unternehmensberatung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zurkuhlen appelliert an Bundesländer: Mut zur Reform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kuratorium Deutsche Altershilfe Wilhelmine Lübke Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wechsel an der Spitze des Kuratoriums Deutsche Altershilfe ...

Das Kuratorium Deutsche Altershilfe Wilhelmine-Lübke-Stiftung (KDA) stellt sich an der Spitze neu auf. Den Vorsitz des Aufsichtsrates wird ab 5. September 2024 Dr. Lale Akgün übernehmen, neue Vorständin wird ab 1. September 2024 Dr. Alexia Zurkuh ...

Alle Meldungen von Kuratorium Deutsche Altershilfe Wilhelmine Lübke Stiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z