Bundesrat gibt grünes Licht für Vereinfachungen im Kfz-Gewerbe

Bundesrat gibt grünes Licht für Vereinfachungen im Kfz-Gewerbe

ID: 2136483

(ots) - Geringere Kosten und weniger Bürokratie für Betriebe des deutschen Kfz-Gewerbes: Die heutige Entscheidung des Bundesrates zur Abschaffung der Doppelprüfung von Messgeräten in der technischen Fahrzeugüberwachung verschafft zahlreichen Werkstätten finanzielle und operative Entlastung.

"Diese Entscheidung war längst überfällig und entlastet die Kfz-Branche erheblich", sagt Bundesinnungsmeister Detlef Peter Grün. "Nach über zehn Jahren Einsatz für die Abschaffung der Doppelprüfung ist dieser Beschluss ein wichtiger Schritt zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung", so Grün, der zugleich Vorsitzender des Zentralverbands des Kraftfahrzeughandwerks (ZVK) ist.

Nach dem heutigen Bundesratsvotum soll durch eine sogenannte "Verwendungsausnahme" in der Mess- und Eichverordnung (MessEV) die jährliche Eichpflicht für Druckmanometer entfallen. Dadurch ist mit Inkrafttreten der Änderungsverordnung spätestens ab April 2025 nur noch eine regelmäßige Kalibrierung der Druckmanometer gemäß der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) erforderlich.

Für die in Deutschland rund 3.400 bei Sicherheitsprüfungen (SP) anerkannten Werkstätten ergeben sich durch den Beschluss nach Berechnungen des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) jährlich signifikante Kosteneinsparungen.

Der Beschluss der Länderkammer im Rahmen der Verabschiedung einer Verordnung zur Verringerung von Bürokratie ist aus Sicht des ZDK auch das Ergebnis jahrelanger konsequenter und intensiver Verbandsarbeit, insbesondere auf technischer, rechtlicher und politischer Ebene.

Pressekontakt:

Andreas Cremer, ZDK, Stellv.Pressesprecher
Tel.:0173/64 00 54 2
E-Mail: cremer@kfzgewerbe.de


Original-Content von: ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hisense kündigt mit der „UNLOCK FOR BLACK FRIDAY Historische Höchstpreise für Mostäpfel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2024 - 13:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2136483
Anzahl Zeichen: 1919

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesrat gibt grünes Licht für Vereinfachungen im Kfz-Gewerbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDK zur IAA Mobility: Messe als Mutmacher ...

Die heutige Eröffnung der IAA Mobility in München machte deutlich, wie wichtig die Automobilindustrie für Deutschland ist. Bundeskanzler Friedrich Merz, Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder, Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche und Bay ...

Neuer Hauptgeschäftsführer für ZVK ...

Der Zentralverband des Kraftfahrzeughandwerks (ZVK) hat die Suche nach einem neuen Hauptgeschäftsführer erfolgreich beendet. "Wir haben mit Dr. Jürgen Gros den für uns in jeder Hinsicht idealen Kandidaten gefunden. Mein Vorstandskollege Jeff ...

ZDK warnt: E-Zulassungen zeigen keine Trendwende ...

Trotz anhaltend steigender Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) bleibt der private Markt für E-Autos das Sorgenkind der Branche. Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) warnt davor, die neuen Zulassungszahlen des Kraftfahr ...

Alle Meldungen von ZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z