BDZV zu den Tarifverhandlungen mit DJV und dju in ver.di

BDZV zu den Tarifverhandlungen mit DJV und dju in ver.di

ID: 2136521

(ots) - "Die Verlagsbranche steht vor enormen wirtschaftlichen Herausforderungen. Rückläufige Erlöse und die hohen Investitionen in die digitale Transformation lassen keinen Spielraum für derart hohe Gehaltssteigerungen, wie sie die Journalistengewerkschaften fordern", erklärte der Verhandlungsführer des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, heute anlässlich der Tarifverhandlungen zwischen BDZV und Deutschem Journalisten-Verband (DJV) sowie Deutscher Journalistinnen- und Journalisten-Union in ver.di (dju) in Düsseldorf.

Beide Gewerkschaften traten in der Verhandlungsrunde mit unterschiedlichen Forderungen von 10,5 bzw. 12 Prozent Gehaltsplus bei einer kurzen Laufzeit von zwölf Monaten an.

Um die Zukunft der Presseunternehmen langfristig zu sichern, seien erhebliche Aufwendungen erforderlich, so Wallraf. Das binde finanzielle Ressourcen, die nicht durch kurzfristige Ertragssteigerungen kompensiert werden können.

Auch die Forderung von ver.di, den Einsatz Künstlicher Intelligenz tarifvertraglich zu berücksichtigen, lehnte der BDZV ab. "Die Entscheidung, welche Tools und Technologien - wie Künstliche Intelligenz - in den Redaktionen eingesetzt werden, ist eine unternehmerische Kernaufgabe. Der Einsatz von KI ist keine Verhandlungsmasse, sondern ein notwendiger Bestandteil der Modernisierung - und damit der Zukunftssicherung", so Wallraf weiter.

Der BDZV betonte, dass die Sicherung von Arbeitsplätzen und die Zukunftsfähigkeit der Verlage im Mittelpunkt der Verhandlungen stehen müssen. Ziel bleibe daher ein Abschluss, der die Interessen der Beschäftigten und die wirtschaftliche Realität der Branche gleichermaßen berücksichtigt.

Gegenstand der heutigen Gesprächsrunde waren strukturelle Eckpunkte einer möglichen Tarifeinigung. Die Tarifvertragsparteien vereinbarten einen zeitnahen Anschlusstermin noch vor Weihnachten.

Pressekontakt:

Anja Pasquay


Leiterin Kommunikation
Telefon: 030/726298-214
E-Mai pasquay@bdzv.de


Original-Content von: BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V., übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sky Original Serie MDR-Reportage gewinnt Deutsch-tschechischen Journalistenpreis
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2024 - 17:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2136521
Anzahl Zeichen: 2249

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BDZV zu den Tarifverhandlungen mit DJV und dju in ver.di"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BDZV-Kongress setzt klare Signale für Medienzukunft ...

"Wir sind Möglichmacher, keine Bittsteller." Mit diesem Satz brachte der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) das Selbstverständnis der Branche auf den Punkt. Rund 200 Führungskräfte aus den Verlagen diskutierten g ...

Alle Meldungen von BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z