Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat die Branche seit seiner Neuausrichtung 2023 mit klarer Strategie, politischen Erfol ...
Die deutsche Medien- und Werbewirtschaft begrüßt die Entscheidung der Europäischen Kommission, Google wegen Missbrauchs seiner Marktmacht im Bereic ...
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat sich gemeinsam mit den Gewerkschaften DJV und ver.di/dju auf einen neuen Gehaltstar ...
Die Spitzenverbände der Druck- und Medienbranche fordern eine grundlegende Überarbeitung der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR). I ...
Bei der gestrigen sechsten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehaltstarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen zwischen dem B ...
Im Rahmen des BDZV-Digitalkongresses #beBETA wurden heute in Berlin die Gewinner des Nova Innovation Awards 2025 ausgezeichnet. Der Preis des Bundesve ...
Seine digitale Agenda für Deutschland stellte Dr. Karsten Wildberger, seit drei Wochen neuer Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung, ...
Die fünfte gemeinsame Tarifrunde zwischen dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und den Journalistengewerkschaften DJV und d ...
Die Jury für den Journalistenpreis der Digitalpublisher und Zeitungsverleger - Theodor-Wolff-Preis (TWP) hat 15 Beiträge für die renommierteste Aus ...
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) kritisiert die Auslassung wesentlicher medienpolitischer Weichenstellungen im heute ver ...
Fake News sind allgegenwärtig, doch gedruckte und digitale Zeitungen bleiben ein Garant für geprüfte Qualität. 85 Prozent der Deutschen haben bere ...
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ist besorgt: Die freie und unabhängige Berichterstattung steht besonders im Lokaljourn ...
Neun herausragende Projekte und Produkte stehen auf der Shortlist des Nova Innovation Awards 2025. Aus über 50 Einreichungen hat die Jury jeweils dre ...
Anlässlich der vierten Verhandlungsrunde zwischen dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und den Journalistengewerkschaften D ...
Die bayerische wie auch die deutsche Zeitungslandschaft insgesamt ist typisch mittelständisch organisiert und wird geprägt von Blättern im lokalen, ...
Die digitale Transformation der Verlagsbranche schreitet weiter voran. Dies zeigt die aktuelle Trendumfrage 2025 von Bundesverband Digitalpublisher un ...
Bei der heutigen dritten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehaltstarifvertrag zwischen dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZ ...
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) schreibt zum neunten Mal den Nova Innovation Award aus. Medienhäuser können ihre Proj ...
In der zweiten Verhandlungsrunde mit dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) und der dju in ver.di über einen neuen Gehaltstarifvertrag hat der Bund ...
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) schreibt den Theodor-Wolff-Preis (TWP) erneut aus. Bewerbungsschluss für den Journalis ...
BDZV und MVFP zu Plänen des europäischen Datenschutzausschusses für Leitlinien zu Pay-Or-Consent Angeboten
Mit Sorge verfolgen der Bundesverband D ...
Das Jahr 2024 war geprägt von anhaltenden Krisen und Unsicherheiten sowie gesellschaftlichen Neuentwicklungen: Andauernde Konflikte im Nahen Osten un ...
- Erst 40% der Medienhäuser haben bisher einen KI-Verantwortlichen benannt.
- Bereits 85% der Befragen nutzen generative KI in der redaktionellen Pr ...
Dr. Jörg Eggers (53) übernimmt ab 1. November 2024 die Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) in Be ...
Bitte beachten sie das berichtigte Zitat. Es folgt die korrigierte Meldung:
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der M ...
Sigrun Albert verlässt den Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) auf eigenen Wunsch, um sich einer neuen Herausforderung zu stel ...
Wie hat sich die wirtschaftliche Situation der Digitalpublisher und Zeitungen in Deutschland im Jahr 2023 entwickelt? Wie liefen Vertrieb und Anzeigen ...
Mehr als 2,8 Millionen E-Paper verkaufen die deutschen Zeitungen täglich, über 60 Prozent davon im regelmäßigen Abonnement. Damit ist inzwischen f ...
Nachhaltigkeit ist nicht nur ein zentrales gesellschaftliches Anliegen, sondern auch ein echter Erfolgsfaktor für die Wirtschaft. Das wurde auf dem F ...
Ohne Presse- und Meinungsfreiheit ist ein Staat kein demokratischer. Darüber herrscht bei der absoluten Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbü ...
Die Jury des Nova Innovation Awards der Digitalpublisher und Zeitungsverleger hat neun der knapp über 40 Einreichungen als preiswürdig nominiert. Di ...
Die Berichterstattung von Demonstrationen ist für Journalistinnen und Journalisten in Deutschland besonders gefährlich. Das zeigt die aktuelle 8. Un ...
Die Jury für den Journalistenpreis der Digitalpublisher und Zeitungsverleger - Theodor-Wolff-Preis (TWP) hat 15 Beiträge für die renommierteste Aus ...
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) schreibt zum achten Mal den Nova Innovation Award aus. Bis zum 29. März haben Unterneh ...
Zwei Drittel der Entscheider in Zeitungs- und Digitalpublishing-Unternehmen beurteilen die kurzfristige Geschäftsentwicklung eher optimistisch; mitte ...
In der digitalen Informationsgesellschaft gelten Medien- und Nachrichtenkompetenz als SchlüsselqualifiÂkationen – vor allem vor dem Hintergrund st ...
Die Presse- und Marktvielfalt in Deutschland muss erhalten werden. Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat im Vorfeld der A ...
Die jule : Initiative junge Leser, das Wissensnetzwerk der Zeitungsverlage zum Thema junge Zielgruppen, und #UseTheNews, die Nachrichtenkompetenz-Init ...
Michael Holtschulte ist der Gewinner des vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ausgeschriebenen „Karikaturenpreises der deu ...
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP) begrüßen die gestern veröffentlichen ...
Nach Ansicht der Presseverlegerverbände BDZV und MVFP hat die EU mit der heutigen Einigung auf ein Medienfreiheitsgesetz das begrüßenswerte Ziel ei ...
Für Klimaschutz und Umweltbewusstsein spielen die Zeitungen eine entscheidende Rolle. Das zeigt die neue Studie „Berichterstattung über Umwelt und ...
Das EU-KI-Gesetz sollte mehr Klarheit darüber schaffen, welche Inhalte von Künstlicher Intelligenz genutzt werden. Der Kompromiss bleibt allerdings ...
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) schreibt den Theodor-Wolff-Preis (TWP) erneut aus. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar ...
„Diese Entscheidung ist für uns in keiner Weise nachvollziehbar. Wir fragen uns, wie glaubwürdig die Regierung eigentlich noch ist“, sagte Stefa ...
Der in Dutzende Gerichtsverfahren verstrickte frühere US-amerikanische Präsident Trump strebt eine zweite Amtszeit an, koste es, was es wolle. Für ...
Die Planungen zu einem Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz stehen vor einer politischen Weichenstellung. Nach dem Gesetzesentwurf des Bundesministeriums f ...
Die Planungen zu einem Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz stehen vor einer politischen Weichenstellung. Nach dem Gesetzesentwurf des Bundesministeriums f ...
Das seit Monaten von Ernährungsminister Özdemir vorangetriebene Kinder-Lebensmittel-Werbe-Gesetz wäre wirkungslos im Einsatz gegen kindliches Über ...
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Awards New(s)comers Best 2023 stehen fest. Bei der 21. Ausschreibung des Nachwuchs-Kreativpreises der Zeitu ...
Die Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen erhalten ab Oktober 2023 eine monatliche Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 120 Euro. Dies h ...
Das Europäische Parlament hat sich heute in Straßburg auf seinen Bericht zum europäischen Medienfreiheitsgesetz geeinigt. Trotz einiger Verbesserun ...
Der zum siebten Mal verliehene Nova Innovation Award geht in diesem Jahr nach Köln, Düsseldorf und Berlin. Die Jury der vom Bundesverband Digitalpub ...
Der zum siebten Mal verliehene Nova Innovation Award geht in diesem Jahr nach Köln, Düsseldorf und Berlin. Die Jury der vom Bundesverband Digitalpub ...
„Es geht uns darum, Demokratie zu stärken. Wir werden daher in den Haushaltsverhandlungen darauf drängen, dass es zu einer Presseförderung kommtâ ...
Wie steht es um das Vertrauen der Bevölkerung in die Medien in Ost- und Westdeutschland? Was führt bei einer nicht geringen Zahl von Menschen zu Kri ...
Wie hat sich die wirtschaftliche Situation der Digitalpublisher und Zeitungen in Deutschland im Jahr der „Zeitenwende“ 2022 entwickelt? Wie lief e ...
Die Jury des Nova Innovation Awards der Digitalpublisher und Zeitungsverleger hat acht aus rund 40 Einreichungen als preiswürdig nominiert. Die Ausze ...
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger hat heute in Berlin an die Bundesländer appelliert, den Auftrag des öffentlich-rechtlichen R ...
Mehr als 400 Verlage, Zeitungen, Zeitschriften und Verbände, darunter der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienve ...
„Halten Sie Ihre Pressefreiheit nicht für selbstverständlich. Wenn Sie sie verlieren, verlieren Sie nicht nur einen Berufsstand, die Journalisten, ...
Der Rat der Europäischen Union hat sich heute zum europäischen Medienfreiheitsgesetz geeinigt. Wenn auch insbesondere durch den Einsatz Deutschlands ...
„Zukunft schreibt man gemeinsam“, formuliert Andreas Schmutterer, Verlagsleiter der Mediengruppe Presse-Druck Augsburg, gleich zum Auftakt der Dig ...
„Zukunft schreibt man gemeinsam“, formuliert Andreas Schmutterer, Verlagsleiter der Mediengruppe Presse-Druck Augsburg, gleich zum Auftakt der Dig ...
Die Delegiertenversammlung des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat heute auf einer außerordentlichen Sitzung in Berlin e ...
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat heute seine neue Satzung verabschiedet. Die Delegiertenversammlung, das oberste B ...
Die Gesamtreichweite der Zeitungen in Deutschland beträgt 79,8 Prozent. Damit lesen 56,3 Millionen Personen regelmäßig eine gedruckte Ausgabe ode ...
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Awards New(s)comers Best 2022 stehen fest. Bei der 20. Ausschreibung des Nachwuchs-Kreativpreises der Zei ...
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP) zeigen sich besorgt über den heute vo ...
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) und der Medienverband der freien ...
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP) begrüßen die heutige Entscheidung de ...
Der zum sechsten Mal verliehene Nova Innovation Award der deutschen Zeitungen geht in diesem Jahr nach Düsseldorf, Hamburg und Essen. Die Jury der ...
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP) blicken mit großer Besorgnis auf Plä ...
Wie hat sich die wirtschaftliche Situation der Digitalpublisher und Zeitungen in Deutschland im zweiten Pandemie-Jahr 2021 entwickelt? Wie lief es i ...
Jeden Tag lesen 35,4 Millionen Menschen in Deutschland eine gedruckte Zeitung. Damit erreichen die Tageszeitungen 50,1 Prozent der Bevölkerung ab 1 ...
Überraschend, technologisch anspruchsvoll, kreativ oder nachhaltig: Die Jury des Nova Innovation Awards der deutschen Zeitungen hat neun aus über ...
Große Freude: Der Autor und Präsident des Pen Ukraine, Andrej Kurkow, wird morgen bei der Verleihung des Journalistenpreises der Digitalpublisher ...
Die Frage, wie Medienhäuser mit digitalen Inhalten Geld verdienen können, ist ein Dauerbrenner. Die Transformation von der in Deutschland weiterhi ...
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP) sehen den jüngst von den EU-Instituti ...
Die Jury für den Journalistenpreis der Digitalpublisher und Zeitungsverleger - Theodor-Wolff-Preis (TWP) hat 15 Beiträge für die renommierteste A ...
Heute Vormittag hat ein Netzwerk aus Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften der Medien-, Kultur- und Filmbranche das von der Jobnet AG eingerichte ...
Lokaler Journalismus ist nicht nur für die persönliche Orientierung der Menschen relevant. Er ist auch sehr wichtig für die Gesellschaft insgesam ...
Verpflichtung von Google und Facebook zu fairen und diskriminierungsfreien Zugangsbedingungen wichtiger Schritt zur Sicherung der Pressefreiheit im ...
Mitten in Europa herrscht Krieg. Die humanitäre Lage in der Ukraine ist katastrophal. Hunderttausende fliehen vor der Gewalt. Millionen Kinder, Fra ...
Die Delegiertenversammlung des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat sich heute unter anderem mit zentralen wirtschaftlich ...
Paid Content ist für die Unternehmen der Digitalpublisher- und Zeitungsbranche wie schon im Vorjahr ein zentrales Thema; neu hinzu kommt 2022 der T ...
Die Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen zwischen dem Bundesverband Digita ...
Bei den Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen zwischen dem Bundesverband Di ...
Anzeigen spiegeln Wirtschaftskraft, Innovationsleistung und Konsumverhalten eines Landes wider, sie wecken Wünsche und erzeugen Emotionen. Klappt d ...
Der öffentlich-rechtliche Sender Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) darf presseähnlich gestaltete Inhalte in seinem Telemedienangebot rbb24.de nich ...
Bei den Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen zwischen dem Bundesverband Di ...
Egal ob zuhause oder unterwegs: E-Paper lassen sich überall bequem lesen. Das ist einer der Erfolgsfaktoren der digitalen Zeitung, die kontinuierli ...
In seiner heutigen regulären Sitzung hat sich das Präsidium des BDZV unter anderem mit der privaten Textnachricht seines Präsidenten Mathias Döp ...
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) begrüßen die heutige Entschei ...
Im Vorfeld der Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen hat der Bundesverband ...
Mit einem klaren Appell haben sich heute in Brüssel die europäischen Zeitungs- und Zeitschriftenverlegerorganisationen ENPA und EMMA an die Regier ...
An privaten und später geleakten Äußerungen von Dr. Mathias Döpfner, CEO Axel Springer SE und Präsident des Bundesverbandes Digitalpublisher un ...
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Awards New(s)comers Best 2021 stehen fest. Bei der 19. Ausschreibung des Nachwuchs-Kreativpreises der Zei ...
Sigrun Albert (49) übernimmt ab 1. April 2022 die Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) in Berlin ...
Die Bildung einer neuen Bundesregierung dürfe nicht dazu führen, dass Deutschland seine Interessen in Brüssel vorübergehend nicht mehr wahrnimmt ...
Wie informieren sich junge Menschen in Deutschland und wie entwickelt man zeitgemäße Nachrichtenangebote für die Generation Z? Mit dem Projekt #Use ...
Große Freude: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird morgen bei der Verleihung des Journalistenpreises der Digitalpublisher und Zeitungsverleg ...
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) begrüßen, dass der Bundestag he ...
Anlässlich des heutigen Welttags des geistigen Eigentums haben die Präsidenten der Presseverlegerverbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz ...
Gut jeder dritte Zeitungsleser (37%) nutzt E-Paper, von den 14- bis 29-Jährigen tun es sogar 57 Prozent. Vor allem für junge Leute ist die Zeitung z ...
Menschen möchten informiert sein, und das zuverlässig und vielseitig. Das Interesse an Nachrichten aus den klassischen Ressorts Politik (83%), Wisse ...
Tech-Gatekeeper sollen Presseverleger fair für die Nutzung von Inhalten entlohnen
Europas Presseverleger und Microsoft haben sich heute darauf geei ...
Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und der Bundesverband der Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) begrüßen die Entscheidung d ...
Paid Content ist für die Unternehmen der Digitalpublisher- und Zeitungsbranche weiterhin das zentrale Thema. 85 Prozent schätzen die Bedeutung von P ...
Aus Anlass der Verabschiedung des Gesetzentwurfs für ein neues Urheberrecht heute im Bundeskabinett mahnten der Bundesverband Digitalpublisher und Ze ...
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) begrüßen die Verabschiedung der ...
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) sehen bei den heute vorgestellten ...
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) präsentiert mit dem heutigen Relaunch seiner Website gleichzeitig sein neues Erscheinu ...
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) schreibt den Theodor-Wolff-Preis (TWP) erneut aus. Bewerber müssen ihre Arbeiten bis s ...
Schülerzeitungen aus ganz Deutschland können sich bis zum 15. Januar 2021 bei der Jugendpresse Deutschland für zahlreiche Sonderpreise beim Schüle ...
Die Verlegerverbände Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) unterstützen einen ...
In wenigen Tagen stellt sich der US-amerikanische Präsident Donald Trump erneut zur Wahl. Medien weltweit werden berichten. Und doch dürfte bei der ...
Der aktuelle Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) zur Urheberrechtsreform wird den Presseverlagen wie ...
Der Nova Innovation Award der deutschen Zeitungen geht nach Berlin, München, Augsburg und Mainz. Die Jury des vom Bundesverband Digitalpublisher und ...
In seiner erstmals live im Internet übertragenen Rede zur Eröffnung des BDZV-Kongresses 2020 wies der wiedergewählte Präsident des BDZV, Dr. Mathi ...
Der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer SE, Dr. Mathias Döpfner , ist heute in Berlin von der Delegiertenversammlung des Bundesverbands Digitalpub ...
Zwei große Linien verfolgt der Kongress, den der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) morgen Corona-bedingt erstmals ausschlieà ...
Jede achte verkaufte Zeitung ist inzwischen ein E-Paper. Damit ist die digitale Zeitung eine zunehmend beliebte Form der Zeitungslektüre. Allein im z ...
Jede achte verkaufte Zeitung ist inzwischen ein E-Paper. Damit ist die digitale Zeitung eine zunehmend beliebte Form der Zeitungslektüre. Allein im z ...
Lehrerinnen und Lehrer an deutschen Schulen legen großen Wert auf die Vermittlung von Nachrichtenkompetenz. Das dokumentiert eine im Frühjahr 2020 e ...
Alles anders - das gilt auch für den Jahreskongress 2020 des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV). Angesichts der Folgen der C ...
Überraschend, technologisch anspruchsvoll, kreativ oder nachhaltig: Die Jury des Nova Innovation Awards der deutschen Zeitungen hat neun aus über 50 ...
Tag für Tag greifen 36,8 Millionen Bürger in Deutschland zu einem gedruckten Zeitungsexemplar. Die Reichweite der Tageszeitungen liegt damit bei 52 ...
Der Deutsche Bundestag sieht in dem heute beschlossenen zweiten Nachtragshaushalt auch eine Förderung der digitalen Transformation von Verlagen in Hà ...
Die Mediennutzung ist durch Covid-19 und Einschränkungen des täglichen Lebens gestiegen. Eine vertrauenswürdige Quelle ist das wichtigste Kriterium ...
BDZV fordert OLG Frankfurt auf, beim Prozess um den Mord am Kasseler Regierungspräsidenten professionelle Arbeitsbedingungen für die Presse zu schaf ...
Die Jury für den Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis (TWP) hat gestern Abend fünf Journalistinnen und Journalisten die r ...
Stark steigende Kosten für die Zustellung von Abonnementzeitungen bei zugleich sinkenden Stückzahlen gefährden den Zugang zur gedruckten Tageszeitu ...
Die Folgen der Corona-Pandemie und ihre ganz erheblichen Auswirkungen auf das Geschäft der Zeitungen spielen naturgemäß eine zentrale Rolle beim Di ...
Das Corona-Virus hat die Arbeit der Nachrichtenmedien in Deutschland und weltweit binnen weniger Wochen massiv verändert. Publisher begegnen den akut ...
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat den international gefeierten Künstler Olafur Eliasson dafür gewonnen, zum Tag der ...
Die beiden Verlegerverbände Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) begrüßen d ...
Die Nachfrage nach fundierter Berichterstattung rund um die Corona-Pandemie steigt immens an. Zugleich stellen Rückgänge im Werbemarkt die Finanzier ...
Gute Noten für die Berichterstattung: Leserbefragung zeigt, dass die Zeitungen zur Situation am Wohnort das relevanteste Medium und für 86 Prozent e ...
Die Jury für den Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis (TWP) hat 15 Beiträge von 16 Journalistinnen und Journalisten für ...
In der Krise suchen Menschen nach Orientierung und verlässlichen Informationen. Vertrauenswürdige Nachrichtenmedien wie die Zeitungen sind in der ak ...
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat die Zeitungen in Deutschland und deren Leserinnen und Leser heute in Berlin zu eine ...
Deutschland verfügt mit rund 350 Zeitungen sowie mehr als 600
digitalen journalistischen Angeboten und Marken im Internet über den größten
Zeitung ...
Am 12. März sollte Frank Mengersen mit dem Bürgerpreis der
deutschen Zeitungen geehrt werden. Rund 200 Gäste hatten sich zur
Preisverleihung in der ...
Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV),
seit 2017 Hauptpartner des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder, zeichnet die
Sch ...
Am 12. März wird Frank Mengersen in Berlin mit dem Bürgerpreis
der deutschen Zeitungen geehrt. Die Laudatio hält Fritz Keller, Präsident des
Deu ...