BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.


BDZV-Kongress setzt klare Signale für Medienzukunft


"Wir sind Möglichmacher, keine Bittsteller." Mit diesem Satz brachte der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) das Sel ...


17.09.2025 | Medien und Unterhaltung


Theodor-Wolff-Preis 2025 geht an Bastian Berbner, Helmut Frangenberg und Laura Ostenda, Thorsten Schmitz und Peter Münch, Sophie Sommer sowie Martin Spiewak


Festredner Stefan Kornelius: "Für den Puls der Demokratie sind nicht nur der Kanzler und das Kabinett zuständig" Über gelingende politis ...


16.09.2025 | Medien und Unterhaltung


Politische Schlagkraft - Digitale Transformation: BDZV zieht positive Bilanz / Geschäftsführender Vorstand im Amt bestätigt / Neues Beitragsmodell zur Zukunftssicherung des Verbands verabschiedet


Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat die Branche seit seiner Neuausrichtung 2023 mit klarer Strategie, politischen Erfol ...


16.09.2025 | Medien und Unterhaltung


Kommission setzt Google Grenzen - wichtiges Signal für konsequente Durchsetzung des Kartellrechts in digitalen Märkten


Die deutsche Medien- und Werbewirtschaft begrüßt die Entscheidung der Europäischen Kommission, Google wegen Missbrauchs seiner Marktmacht im Bereic ...


08.09.2025 | Medien und Unterhaltung


Tarifabschluss für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen / BDZV: Deutliches Plus für Berufseinsteiger - Investition in den Journalismus von morgen


Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat sich gemeinsam mit den Gewerkschaften DJV und ver.di/dju auf einen neuen Gehaltstar ...


19.07.2025 | Medien und Unterhaltung


Verbände der Wertschöpfungskette für Druckprodukte fordern Bürokratieabbau und praxisnahe Umsetzung der Entwaldungsverordnung


Die Spitzenverbände der Druck- und Medienbranche fordern eine grundlegende Überarbeitung der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte (EUDR). I ...


01.07.2025 | Medien und Unterhaltung


Tarifverhandlungen: BDZV schlägt "Neustart" vor


Bei der gestrigen sechsten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehaltstarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen zwischen dem B ...


24.06.2025 | Medien und Unterhaltung


Nova Innovation Award 2025: BDZV zeichnet Hamburger Abendblatt, Frankfurter Allgemeine Zeitung und Mediengruppe Pressedruck aus


Im Rahmen des BDZV-Digitalkongresses #beBETA wurden heute in Berlin die Gewinner des Nova Innovation Awards 2025 ausgezeichnet. Der Preis des Bundesve ...


02.06.2025 | Medien und Unterhaltung


"Next Germany"- Deutschland soll führender KI-Standort werden / #beBETA 2025: Digitalminister Karsten Wildberger stellt seine Agenda vor


Seine digitale Agenda für Deutschland stellte Dr. Karsten Wildberger, seit drei Wochen neuer Bundesminister für Digitales und Staatsmodernisierung, ...


02.06.2025 | Wahlen


BDZV zu Tarifverhandlungen: Keine Einigung trotz deutlichem Entgegenkommen


Die fünfte gemeinsame Tarifrunde zwischen dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und den Journalistengewerkschaften DJV und d ...


15.04.2025 | Medien und Unterhaltung


Theodor-Wolff-Preis: Jury nominiert 15 Beiträge


Die Jury für den Journalistenpreis der Digitalpublisher und Zeitungsverleger - Theodor-Wolff-Preis (TWP) hat 15 Beiträge für die renommierteste Aus ...


10.04.2025 | Medien und Unterhaltung


BDZV: "Eine moderne Demokratie braucht eine starke Presse - und eine Politik, die das versteht"


Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) kritisiert die Auslassung wesentlicher medienpolitischer Weichenstellungen im heute ver ...


09.04.2025 | Bundesregierung


Journalistische Sorgfalt versus Desinformation: Zeitungen sind Garant für verlässliche Informationen / Studie "Zeitungsqualitäten 2025" präsentiert aktuelle Daten zur Zeitung


Fake News sind allgegenwärtig, doch gedruckte und digitale Zeitungen bleiben ein Garant für geprüfte Qualität. 85 Prozent der Deutschen haben bere ...


07.04.2025 | Medien und Unterhaltung


Lokaljournalismus unter Druck: BDZV warnt vor wachsender Bedrohung der freien Berichterstattung


Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ist besorgt: Die freie und unabhängige Berichterstattung steht besonders im Lokaljourn ...


03.04.2025 | Medien und Unterhaltung


Nova Innovation Award 2025 - Neun Projekte nominiert


Neun herausragende Projekte und Produkte stehen auf der Shortlist des Nova Innovation Awards 2025. Aus über 50 Einreichungen hat die Jury jeweils dre ...


28.03.2025 | Medien und Unterhaltung


Tarifverhandlungen / BDZV-Verhandlungsführer Wallraf: Die Gespräche waren konstruktiv / Fortsetzung im April


Anlässlich der vierten Verhandlungsrunde zwischen dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und den Journalistengewerkschaften D ...


20.03.2025 | Medien und Unterhaltung


Der BDZV zu den geplanten Warnstreiks an bayerischen Zeitungsverlagen


Die bayerische wie auch die deutsche Zeitungslandschaft insgesamt ist typisch mittelständisch organisiert und wird geprägt von Blättern im lokalen, ...


17.03.2025 | Medien und Unterhaltung


Trendumfrage 2025: Digitalisierung treibt Wandel in der Verlagsbranche voran - KI und E-Paper im Fokus


Die digitale Transformation der Verlagsbranche schreitet weiter voran. Dies zeigt die aktuelle Trendumfrage 2025 von Bundesverband Digitalpublisher un ...


25.02.2025 | Medien und Unterhaltung


"Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen" für Klaus Stuttmann/ Fotopreis der Landesvertretung Rheinland-Pfalz für Kay Nietfeld


Klaus Stuttmann ist der Gewinner des vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ausgeschriebenen "Karikaturenpreises der deut ...


28.01.2025 | Medien und Unterhaltung


Tarifverhandlungen: BDZV betont Notwendigkeit struktureller Anpassungen


Bei der heutigen dritten Verhandlungsrunde über einen neuen Gehaltstarifvertrag zwischen dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZ ...


28.01.2025 | Medien und Unterhaltung


MVFP und BDZV starten gemeinsames "Bündnis Zukunft Presse"


- 500 Verlage - 9.000 Medien - eine starke Stimme - Bündnis für faire Bedingungen für den Journalismus der Verlage - Forderungen: Belastungsstopp, ...


20.01.2025 | Medien und Unterhaltung


Nova Innovation Award 2025 - Jetzt bewerben!


Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) schreibt zum neunten Mal den Nova Innovation Award aus. Medienhäuser können ihre Proj ...


07.01.2025 | Medien und Unterhaltung


Zweite Verhandlungsrunde mit DJV und dju / BDZV legt konkretes Angebot vor


In der zweiten Verhandlungsrunde mit dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) und der dju in ver.di über einen neuen Gehaltstarifvertrag hat der Bund ...


18.12.2024 | Medien und Unterhaltung


Theodor-Wolff-Preis 2024 ausgeschrieben


Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) schreibt den Theodor-Wolff-Preis (TWP) erneut aus. Bewerbungsschluss für den Journalis ...


02.12.2024 | Medien und Unterhaltung


BDZV zu den Tarifverhandlungen mit DJV und dju in ver.di


"Die Verlagsbranche steht vor enormen wirtschaftlichen Herausforderungen. Rückläufige Erlöse und die hohen Investitionen in die digitale Trans ...


22.11.2024 | Medien und Unterhaltung


Europäischer Datenschutzausschuss erwägt Frontalangriff auf Geschäftsmodelle freier Presse im Netz


BDZV und MVFP zu Plänen des europäischen Datenschutzausschusses für Leitlinien zu Pay-Or-Consent Angeboten Mit Sorge verfolgen der Bundesverband D ...


18.11.2024 | Medien und Unterhaltung


Die Gesellschaft zwischen Krise und Wandel: Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen 2024 ausgeschrieben


Das Jahr 2024 war geprägt von anhaltenden Krisen und Unsicherheiten sowie gesellschaftlichen Neuentwicklungen: Andauernde Konflikte im Nahen Osten un ...


01.11.2024 | Medien und Unterhaltung


KI-Reifegrad-Report von BDZV & Retresco: Medienhäuser setzen auf Künstliche Intelligenz, doch das volle Potenzial bleibt unausgeschöpft


- Erst 40% der Medienhäuser haben bisher einen KI-Verantwortlichen benannt. - Bereits 85% der Befragen nutzen generative KI in der redaktionellen Pr ...


08.10.2024 | Medien und Unterhaltung


Stabwechsel beim BDZV: Dr. Jörg Eggers zum Hauptgeschäftsführer berufen


Dr. Jörg Eggers (53) übernimmt ab 1. November 2024 die Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) in Be ...


18.09.2024 | Medien und Unterhaltung


Nie waren freie Medien und guter Journalismus so wichtig / Bundeskanzler Scholz beim Jahreskongress der Digitalpublisher und Zeitungsverleger


"Die Wahrnehmung, Politik und Medien seien ein und dieselbe Sauce - so fernliegend Ihnen und mir das auch erscheinen mag, die muss uns schon zu d ...


12.09.2024 | Medien und Unterhaltung


Theodor-Wolff-Preis 2024 geht an Helene Bubrowski, Issio Ehrich, Fabian Huber, Agnes Polewka und an Thilo Adam / Festredner Alexander Schweitzer: "Medienpolitik ist immer Demokratiepolitik"


"Als Vorsitzland der Rundfunkkommission setzen wir uns in Rheinland-Pfalz besonders für eine vielfältige und freie Medienlandschaft ein, denn M ...


11.09.2024 | Medien und Unterhaltung


Korrektur: "Meilenstein für den freien Wettbewerb": BDZV und MVFP begrüßen Grundsatzentscheidung des EuGH zu Googles Selbstbegünstigungen


Bitte beachten sie das berichtigte Zitat. Es folgt die korrigierte Meldung: Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der M ...


10.09.2024 | Medien und Unterhaltung


Personelle Veränderung beim BDZV: Hauptgeschäftsführerin Sigrun Albert verlässt den Verband


Sigrun Albert verlässt den Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) auf eigenen Wunsch, um sich einer neuen Herausforderung zu stel ...


05.09.2024 | Medien und Unterhaltung


BDZV-Bericht zur wirtschaftlichen Lage der Zeitungen / Digitaler Umsatz steigt um 12% / E-Paper bringen erstmals 500 Millionen Euro / Gesamterlöse bleiben trotz schwieriger Wirtschaftslage stabil


Wie hat sich die wirtschaftliche Situation der Digitalpublisher und Zeitungen in Deutschland im Jahr 2023 entwickelt? Wie liefen Vertrieb und Anzeigen ...


29.07.2024 | Medien und Unterhaltung


Zweite Verhandlungsrunde zwischen BDZV und dju in ver.di


"Eine Gehaltssteigerung muss von den Verlagsunternehmen erwirtschaftet werden. Die bisherige Regelung bietet beim Blick auf die Berufsjahrestaffe ...


25.07.2024 | Medien und Unterhaltung


Das Beste aus beiden Welten / BDZV/ZMG-Studie "E-Paper-Qualitäten 2024": Leser setzen verstärkt auf digitale Zeitungsausgaben


Mehr als 2,8 Millionen E-Paper verkaufen die deutschen Zeitungen täglich, über 60 Prozent davon im regelmäßigen Abonnement. Damit ist inzwischen f ...


01.07.2024 | Medien und Unterhaltung


Unternehmenserfolg durch Nachhaltigkeit / Umweltverträglich, ökologisch, grün: Fachforum von BDZV und BVDA zeigt, wie Presseunternehmen nachhaltiges Handeln umsetzen


Nachhaltigkeit ist nicht nur ein zentrales gesellschaftliches Anliegen, sondern auch ein echter Erfolgsfaktor für die Wirtschaft. Das wurde auf dem F ...


27.06.2024 | Medien und Unterhaltung


Nova Innovation Award 2024: BDZV zeichnet Süddeutsche Zeitung, Medienverbund Westfalen und Südwest Presse aus


Der Nova Innovation Award geht in diesem Jahr an die "Süddeutsche Zeitung" aus München, den Medienverbund Westfalen (rumble: rubens, Medie ...


10.06.2024 | Medien und Unterhaltung


Freie Presse in Deutschland: Unentbehrlich und doch gefährdet / Zeitungen sind unverzichtbar für die Meinungsbildung, sagen drei Viertel der Bevölkerung /48 Prozent sehen Gefahren für die freie Presse


Ohne Presse- und Meinungsfreiheit ist ein Staat kein demokratischer. Darüber herrscht bei der absoluten Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbü ...


30.04.2024 | Medien und Unterhaltung


8. Nova Innovation Award der Digitalpublisher und Zeitungsverleger: Jury nominiert neun Projekte


Die Jury des Nova Innovation Awards der Digitalpublisher und Zeitungsverleger hat neun der knapp über 40 Einreichungen als preiswürdig nominiert. Di ...


19.04.2024 | Medien und Unterhaltung


Im schlimmsten Fall führt die Bedrohungslage zu Angst und Selbstzensur / BDZV zur 8. ECPMF-Studie "Feindbild Journalist:in"


Die Berichterstattung von Demonstrationen ist für Journalistinnen und Journalisten in Deutschland besonders gefährlich. Das zeigt die aktuelle 8. Un ...


16.04.2024 | Medien und Unterhaltung


Theodor-Wolff-Preis: Jury nominiert 15 Beiträge


Die Jury für den Journalistenpreis der Digitalpublisher und Zeitungsverleger - Theodor-Wolff-Preis (TWP) hat 15 Beiträge für die renommierteste Aus ...


10.04.2024 | Medien und Unterhaltung


Jetzt bewerben: Nova Innovation Award 2024 der Digitalpublisher und Zeitungsverleger


Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) schreibt zum achten Mal den Nova Innovation Award aus. Bis zum 29. März haben Unterneh ...


14.02.2024 | Medien und Unterhaltung


Machine-Learning und KI-Tools zur Effizienzsteigerung / Qualität journalistischer Inhalte entlang der User Needs weiter verbessern / Präzise Ansprache


Zwei Drittel der Entscheider in Zeitungs- und Digitalpublishing-Unternehmen beurteilen die kurzfristige Geschäftsentwicklung eher optimistisch; mitte ...


13.02.2024 | Medien und Unterhaltung


„newsheroes“ – BDZV startet Informationsplattform zu Schulprojekten der Zeitungsverlage


In der digitalen Informationsgesellschaft gelten Medien- und Nachrichtenkompetenz als Schlüsselqualifi­kationen – vor allem vor dem Hintergrund st ...


06.02.2024 | Medien und Unterhaltung


Postgesetz: BDZV bittet Bundesländer um Unterstützung


Die Presse- und Marktvielfalt in Deutschland muss erhalten werden. Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat im Vorfeld der A ...


31.01.2024 | Medien und Unterhaltung


Nachrichten statt Fake News - Junge Menschen fit für den Medienalltag machen


Die jule : Initiative junge Leser, das Wissensnetzwerk der Zeitungsverlage zum Thema junge Zielgruppen, und #UseTheNews, die Nachrichtenkompetenz-Init ...


31.01.2024 | Medien und Unterhaltung


„Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen“ für Michael Holtschulte/ Fotopreis der Landesvertretung Rheinland-Pfalz für Markus C. Hurek


Michael Holtschulte ist der Gewinner des vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ausgeschriebenen „Karikaturenpreises der deu ...


22.01.2024 | Medien und Unterhaltung


BDZV und MVFP begrüßen die Schlussanträge von Generalanwältin Kokott in Sachen „Google Shopping“


Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP) begrüßen die gestern veröffentlichen ...


12.01.2024 | Medien und Unterhaltung


Europäisches Medienfreiheitsgesetz: Kein Anlass zum Jubel


Nach Ansicht der Presseverlegerverbände BDZV und MVFP hat die EU mit der heutigen Einigung auf ein Medienfreiheitsgesetz das begrüßenswerte Ziel ei ...


15.12.2023 | Medien und Unterhaltung


Zeitungen - relevanter Faktor für Klimaschutz


Für Klimaschutz und Umweltbewusstsein spielen die Zeitungen eine entscheidende Rolle. Das zeigt die neue Studie „Berichterstattung über Umwelt und ...


12.12.2023 | Medien und Unterhaltung


Einigung zum KI-Gesetz der EU: Eine Enttäuschung für Medien- und Kulturschaffende


Das EU-KI-Gesetz sollte mehr Klarheit darüber schaffen, welche Inhalte von Künstlicher Intelligenz genutzt werden. Der Kompromiss bleibt allerdings ...


11.12.2023 | Medien und Unterhaltung


Theodor-Wolff-Preis 2024 ausgeschrieben


Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) schreibt den Theodor-Wolff-Preis (TWP) erneut aus. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar ...


01.12.2023 | Medien und Unterhaltung


"In keiner Weise nachvollziehbar“


„Diese Entscheidung ist für uns in keiner Weise nachvollziehbar. Wir fragen uns, wie glaubwürdig die Regierung eigentlich noch ist“, sagte Stefa ...


17.11.2023 | Medien und Unterhaltung


Die Welt im Krisenmodus/Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen ausgeschrieben


Der in Dutzende Gerichtsverfahren verstrickte frühere US-amerikanische Präsident Trump strebt eine zweite Amtszeit an, koste es, was es wolle. Für ...


02.11.2023 | Medien und Unterhaltung


„BITTE ZU ENDE DENKEN!“: Gemeinsame Initiative von Branchenverbänden und Vermarktern zu den Auswirkungen des geplanten Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz


Die Planungen zu einem Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz stehen vor einer politischen Weichenstellung. Nach dem Gesetzesentwurf des Bundesministeriums f ...


19.10.2023 | Medien und Unterhaltung


„BITTE ZU ENDE DENKEN!“: Gemeinsame Initiative von Branchenverbänden und Vermarktern zu den Auswirkungen des geplanten Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes


Die Planungen zu einem Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz stehen vor einer politischen Weichenstellung. Nach dem Gesetzesentwurf des Bundesministeriums f ...


19.10.2023 | Medien und Unterhaltung


BDZV, MVFP, VAUNET und BVDW: Sofortiger Stopp des Kinder-Lebensmittel-Werbe-Gesetzes


Das seit Monaten von Ernährungsminister Özdemir vorangetriebene Kinder-Lebensmittel-Werbe-Gesetz wäre wirkungslos im Einsatz gegen kindliches Über ...


16.10.2023 | Medien und Unterhaltung


Siegermotive des BDZV-Nachwuchspreises New(s)comers Best 2023 ausgezeichnet


Die Preisträgerinnen und Preisträger des Awards New(s)comers Best 2023 stehen fest. Bei der 21. Ausschreibung des Nachwuchs-Kreativpreises der Zeitu ...


10.10.2023 | Medien und Unterhaltung


BDZV: Journalistinnen und Journalisten erhalten monatlich 120 Euro Inflationsausgleich Verlegerorganisation begrüßt Planungssicherheit für Verlage und Redakteure


Die Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen erhalten ab Oktober 2023 eine monatliche Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 120 Euro. Dies h ...


09.10.2023 | Medien und Unterhaltung


BDZV und MVFP: Verbleibende Defizite im EMFA müssen im Trilog beseitigt werden


Das Europäische Parlament hat sich heute in Straßburg auf seinen Bericht zum europäischen Medienfreiheitsgesetz geeinigt. Trotz einiger Verbesserun ...


03.10.2023 | Medien und Unterhaltung


Nova Innovation Award der Digitalpublisher und Zeitungsverleger verliehen


Der zum siebten Mal verliehene Nova Innovation Award geht in diesem Jahr nach Köln, Düsseldorf und Berlin. Die Jury der vom Bundesverband Digitalpub ...


26.09.2023 | Medien und Unterhaltung


Nova Innovation Award der Digitalpublisher und Zeitungsverleger verliehen


Der zum siebten Mal verliehene Nova Innovation Award geht in diesem Jahr nach Köln, Düsseldorf und Berlin. Die Jury der vom Bundesverband Digitalpub ...


26.09.2023 | Medien und Unterhaltung


BDZV-Kongress: Verleger kündigen Gespräch mit EU über Beihilfebeschwerde gegen Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk an


„Es geht uns darum, Demokratie zu stärken. Wir werden daher in den Haushaltsverhandlungen darauf drängen, dass es zu einer Presseförderung kommtâ ...


26.09.2023 | Medien und Unterhaltung


Gespaltene Gesellschaft– „Medien zwischen Achtung&Ächtung“


Wie steht es um das Vertrauen der Bevölkerung in die Medien in Ost- und Westdeutschland? Was führt bei einer nicht geringen Zahl von Menschen zu Kri ...


25.09.2023 | Medien und Unterhaltung


Zeitungen erzielen wachsende Gewinne im Digitalen– Printmarkt weiter unter Druck BDZV-Branchenbericht zur wirtschaftlichen Situation der Zeitungen


Wie hat sich die wirtschaftliche Situation der Digitalpublisher und Zeitungen in Deutschland im Jahr der „Zeitenwende“ 2022 entwickelt? Wie lief e ...


01.09.2023 | Medien und Unterhaltung


Nova Innovation Award der Digitalpublisher und Zeitungsverleger: Jury nominiert acht Projekte


Die Jury des Nova Innovation Awards der Digitalpublisher und Zeitungsverleger hat acht aus rund 40 Einreichungen als preiswürdig nominiert. Die Ausze ...


11.07.2023 | Medien und Unterhaltung


BDZV: Vor Beitragserhöhung Debatte über den Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks nötig


Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger hat heute in Berlin an die Bundesländer appelliert, den Auftrag des öffentlich-rechtlichen R ...


30.06.2023 | Medien und Unterhaltung


„Der European Media Freedom Act muss seinem Namen gerecht werden“


Mehr als 400 Verlage, Zeitungen, Zeitschriften und Verbände, darunter der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienve ...


27.06.2023 | Medien und Unterhaltung


Theodor-Wolff-Preis 2023 geht an Dunja Ramadan, Moritz Aisslinger, Julia Ruhnau, Jan Georg Plavec und Simon Koenigsdorff sowie an Daniel Brössler


„Halten Sie Ihre Pressefreiheit nicht für selbstverständlich. Wenn Sie sie verlieren, verlieren Sie nicht nur einen Berufsstand, die Journalisten, ...


22.06.2023 | Medien und Unterhaltung


Rat der EU einigt sich zum European Media Freedom Act/ Verlegerorganisationen: Wesentliche Probleme sind noch nicht gelöst


Der Rat der Europäischen Union hat sich heute zum europäischen Medienfreiheitsgesetz geeinigt. Wenn auch insbesondere durch den Einsatz Deutschlands ...


21.06.2023 | Medien und Unterhaltung


#beBETA 2023:„Nur wer experimentiert, bleibt bestehen“


„Zukunft schreibt man gemeinsam“, formuliert Andreas Schmutterer, Verlagsleiter der Mediengruppe Presse-Druck Augsburg, gleich zum Auftakt der Dig ...


13.06.2023 | Information & TK


#beBETA 2023:„Nur wer experimentiert, bleibt bestehen“


„Zukunft schreibt man gemeinsam“, formuliert Andreas Schmutterer, Verlagsleiter der Mediengruppe Presse-Druck Augsburg, gleich zum Auftakt der Dig ...


13.06.2023 | Marketing & Werbung


„Für glaubwürdigen und herausragenden Journalismus“


Die Delegiertenversammlung des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat heute auf einer außerordentlichen Sitzung in Berlin e ...


22.05.2023 | Medien und Unterhaltung


BDZV-Delegiertenversammlung nimmt geänderte Satzung an / Präsident Mathias Döpfner verabschiedet sich


Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat heute seine neue Satzung verabschiedet. Die Delegiertenversammlung, das oberste B ...


23.11.2022 | Medien und Unterhaltung


Acht von zehn Deutschen lesen Zeitung / Mit ihren gedruckten und digitalen Angeboten erreichen die deutschen Zeitungen regelmäßig 56,3 Millionen Menschen


Die Gesamtreichweite der Zeitungen in Deutschland beträgt 79,8 Prozent. Damit lesen 56,3 Millionen Personen regelmäßig eine gedruckte Ausgabe ode ...


03.11.2022 | Medien und Unterhaltung


Medientage München 2022 / BDZV und VBZV mit Panel zum Thema "Arbeiten in der Medienbranche"


Von heute bis zum 20. Oktober heißt es in München "This Is Media", wenn die Medientage zum 36. Mal stattfinden. Bei dem Event erwartet d ...


18.10.2022 | Medien und Unterhaltung


Gemeinsame Schlichtungsstelle von ARD und BDZV will Einigungüber konkrete Handlungsfelder erzielen und eine Fortsetzung der Gespräche noch in diesem Jahr


Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schlichtungsstelle haben am Freitag, 14.10.2022, in Berlin ein konstruktives Gespräch geführt. Das Schlic ...


14.10.2022 | Medien und Unterhaltung


"Wörter können die Welt verändern!"- Siegermotive des Nachwuchspreises New(s)comers Best 2022 diskutieren Relevanz des Mediums Zeitung


Die Preisträgerinnen und Preisträger des Awards New(s)comers Best 2022 stehen fest. Bei der 20. Ausschreibung des Nachwuchs-Kreativpreises der Zei ...


11.10.2022 | Medien und Unterhaltung


BDZV und MVFP: "Der 'Media Freedom Act' fördert die Pressefreiheit nicht, er untergräbt sie" / Verbände fordern grundlegende Überarbeitung des EMFA - Gefahr politischer Vereinnahmung


Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP) zeigen sich besorgt über den heute vo ...


16.09.2022 | Medien und Unterhaltung


Verlegerverbände begrüßen Aufforderung des Bundesrats, die flächendeckende Versorgung mit periodischen Presseerzeugnissen zügig zu sichern / BDZV, BVDA, MVFP: Strukturförderung wirkt doppelt positiv


Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) und der Medienverband der freien ...


16.09.2022 | Bundesregierung


BDZV und MVFP begrüßen historisches Gerichtsurteil im Wettbewerbsverfahren gegen Google


Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP) begrüßen die heutige Entscheidung de ...


14.09.2022 | Medien und Unterhaltung


Nova Innovation Award der deutschen Zeitungen - Auszeichnungen für skalierbare, innovative Produkt- und Geschäftsideen der Branche


Der zum sechsten Mal verliehene Nova Innovation Award der deutschen Zeitungen geht in diesem Jahr nach Düsseldorf, Hamburg und Essen. Die Jury der ...


13.09.2022 | Medien und Unterhaltung


"Freie, wehrhafte Medien und unabhängiger Journalismus sind Verbündete der Freiheit" / BDZV-Kongress 2022: Scheidender Präsident Mathias Döpfner zur Situation und Zukunft der Zeitungsbranche


"Die Freiheit ist objektiv weltweit auf dem Rückzug." Dieses bittere Fazit zieht der scheidende Präsident des Bundesverbands Digitalpubl ...


13.09.2022 | Medien und Unterhaltung


BDZV und MVFP: Mit dem "Media Freedom Act" droht die Unterwerfung der Presse in der EU / Verbände fordern tiefgreifende Änderungen - Gefahr politischer Vereinnahmung


Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP) blicken mit großer Besorgnis auf Plä ...


12.09.2022 | Medien und Unterhaltung


BDZV. Der Kongress 2022: Was ist uns die Freiheit wert? / Zeitungsverleger und Digitalpublisher tagen morgen in Berlin


Wie ein roter Faden zieht sich der Begriff "Freiheit" durch den Kongress, den der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZ ...


12.09.2022 | Medien und Unterhaltung


BDZV: Angriff auf "OTZ"-Journalist ist ein Angriff auf die Pressefreiheit


Als "erschreckend und zutiefst Besorgnis erregend" hat Sigrun Albert, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands Digitalpublisher und Zei ...


22.08.2022 | Medien und Unterhaltung


Analyse zur wirtschaftlichen Situation der Branche im Jahr 2021: Digitaler Wandel bei Zeitungen gewinnt an Tempo


Wie hat sich die wirtschaftliche Situation der Digitalpublisher und Zeitungen in Deutschland im zweiten Pandemie-Jahr 2021 entwickelt? Wie lief es i ...


01.08.2022 | Medien und Unterhaltung


Media-Analyse 2022: Reichweite der Zeitungen stabil auf hohem Niveau / Mit ihren gedruckten Ausgaben erreichen die Zeitungen 54 Prozent der Bevölkerung. Ein Viertel nutzt täglich ihr Digitalangebot


Jeden Tag lesen 35,4 Millionen Menschen in Deutschland eine gedruckte Zeitung. Damit erreichen die Tageszeitungen 50,1 Prozent der Bevölkerung ab 1 ...


27.07.2022 | Medien und Unterhaltung


Nova Innovation Award der deutschen Zeitungen - Neun Bewerbungen nominiert / Verleihung bei BDZV. Der Kongress am 13. September in Berlin


Überraschend, technologisch anspruchsvoll, kreativ oder nachhaltig: Die Jury des Nova Innovation Awards der deutschen Zeitungen hat neun aus über ...


30.06.2022 | Medien und Unterhaltung


Theodor-Wolff-Preis 2022 geht an Johannes Böhme, Caterina Lobenstein und Stephan Lebert, Ingo Meyer, Judith von Plato und das Team "Flutprotokolle"


Ukrainischer Pen-Präsident Andrej Kurkow überreicht Sonderpreis Pressefreiheit "Journalisten tragen keine Waffen. Sie greifen den Feind nich ...


22.06.2022 | Medien und Unterhaltung


Digitalisierung ist keine Bringschuld des Staates - Wir brauchen die Kreativität der Vielen / Minister Volker Wissing im Interview mit BDZV-Präsident Mathias Döpfner


"Mit dem Krieg Russlands gegen die Ukraine ist wieder deutlich geworden, wie ungeheuer wichtig wahrheitsgemäße, auf Fakten basierende Informa ...


21.06.2022 | Medien und Unterhaltung


Theodor-Wolff-Preise werden morgen in Berlin verliehen / Ukrainischer Pen-Präsident Andrej Kurkow überreicht Sonderpreis Pressefreiheit


Große Freude: Der Autor und Präsident des Pen Ukraine, Andrej Kurkow, wird morgen bei der Verleihung des Journalistenpreises der Digitalpublisher ...


21.06.2022 | Medien und Unterhaltung


Journalismus - Geschäftsmodell mit digitaler Zukunft / Bundesminister Volker Wissing beim BDZV-Digitalkongress/ #beBETA am 20./21. Juni in Berlin wieder als Präsenzveranstaltung


Die Frage, wie Medienhäuser mit digitalen Inhalten Geld verdienen können, ist ein Dauerbrenner. Die Transformation von der in Deutschland weiterhi ...


14.06.2022 | Medien und Unterhaltung


BDZV-Präsident Mathias Döpfner wird sein Amt ab Herbst in neue Hände übergeben


Der Präsident des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), Dr. Mathias Döpfner, wird sein Amt "ab Herbst in geordneter We ...


31.05.2022 | Medien und Unterhaltung


3. Mai: 258 Mal Pressefreiheit / Mitglieder des 20. Deutschen Bundestags zu einem konstituierenden Grundrecht der Demokratie


"Die Demokratie stirbt dort, wo die freie Presse unterdrückt wird. Das beobachten wir überall in der Welt - auch in Russland. Mit Zensur, Des ...


02.05.2022 | Medien und Unterhaltung


Nachrichten aus dem Krieg - Wie Journalisten unter extremen Bedingungen arbeiten


BDZV-Digitalkonferenz zum Internationalen Tag der Pressefreiheit mit Ellen Ehni, Katrin Eigendorf, Enno Lenze und Paul Ronzheimer Der Angriffskrie ...


26.04.2022 | Medien und Unterhaltung


BDZV und MVFP: Der EU-Digital Services Act droht zur Gefahr für die Pressefreiheit und Meinungsvielfalt im Internet zu werden


Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP) sehen den jüngst von den EU-Instituti ...


25.04.2022 | Medien und Unterhaltung


Hass vor der Haustür / BDZV beteiligt sich erstmals an "Feindbildstudie" des ECPMF


Als "sehr Besorgnis erregend" hat Sigrun Albert, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), ...


12.04.2022 | Medien und Unterhaltung


Theodor-Wolff-Preis: Jury nominiert 15 Beiträge / Sonderpreis für Zentrum für Pressefreiheit in Lwiw


Die Jury für den Journalistenpreis der Digitalpublisher und Zeitungsverleger - Theodor-Wolff-Preis (TWP) hat 15 Beiträge für die renommierteste A ...


08.04.2022 | Medien und Unterhaltung


Gestartet: Gemeinsames Jobportal für Geflüchtete


Heute Vormittag hat ein Netzwerk aus Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften der Medien-, Kultur- und Filmbranche das von der Jobnet AG eingerichte ...


31.03.2022 | Arbeit


Lokaler Journalismus: unverzichtbar und wertgeschätzt / Studie "Zeitungsqualitäten 2022" liefert aktuelle Daten zur Zeitung und ihrer Nutzung


Lokaler Journalismus ist nicht nur für die persönliche Orientierung der Menschen relevant. Er ist auch sehr wichtig für die Gesellschaft insgesam ...


29.03.2022 | Medien und Unterhaltung


BDZV und MVFP mit hoher Erwartung an neuen Digital Markets Act


Verpflichtung von Google und Facebook zu fairen und diskriminierungsfreien Zugangsbedingungen wichtiger Schritt zur Sicherung der Pressefreiheit im ...


25.03.2022 | Medien und Unterhaltung


Starke Motive - emotionale gesellschaftliche Themen / BDZV verleiht "Anzeige des Jahres 2021"


Gold für IKEA, Silber für die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs, Bronze für das WWF und ein Sonderpreis " ...


24.03.2022 | Marketing


Ukraine - #ZeitungenHelfen / BDZV unterstützt Aktionsbündnis Katastrophenhilfe mit Anzeigen (FOTO)


Mitten in Europa herrscht Krieg. Die humanitäre Lage in der Ukraine ist katastrophal. Hunderttausende fliehen vor der Gewalt. Millionen Kinder, Fra ...


02.03.2022 | Soziales


6. Nova Innovation Award der deutschen Zeitungen 2022 ausgeschrieben


Unter dem Motto "Supernova 2022" schreibt der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) zum sechsten Mal den Innovation A ...


17.02.2022 | Medien und Unterhaltung


BDZV-Delegiertenversammlung - Medienpolitische Forderungen an die Bundesregierung / Verband wird sich weiter modernisieren


Die Delegiertenversammlung des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat sich heute unter anderem mit zentralen wirtschaftlich ...


14.02.2022 | Bundesregierung


Personalisierung wird Paid Content weiter voranbringen / Verlage bauen zunehmend Datenkompetenz auf / BDZV und SCHICKLER präsentieren Trends der Zeitungsbranche 2022


Paid Content ist für die Unternehmen der Digitalpublisher- und Zeitungsbranche wie schon im Vorjahr ein zentrales Thema; neu hinzu kommt 2022 der T ...


02.02.2022 | Medien und Unterhaltung


Verhandlungenüber neuen Gehaltstarifvertrag - 4. Runde / BDZV: Zeitnaher Abschluss angestrebt


Die Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen zwischen dem Bundesverband Digita ...


01.02.2022 | Arbeit


Verhandlungenüber neuen Gehaltstarifvertrag - 3. Runde / BDZV: Intensive Diskussion über die Stellschrauben Corona-Prämie, Dauer und lineare Gehaltserhöhung


Bei den Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen zwischen dem Bundesverband Di ...


24.01.2022 | Gewerkschaften


"Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen" für Heiko Sakurai / Fotopreis der Landesvertretung Rheinland-Pfalz für DOCKS Collective


Heiko Sakurai ist der Gewinner des vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ausgeschriebenen "Karikaturenpreises der deut ...


24.01.2022 | Medien und Unterhaltung


Ausschreibung "Anzeige des Jahres 2021"


Anzeigen spiegeln Wirtschaftskraft, Innovationsleistung und Konsumverhalten eines Landes wider, sie wecken Wünsche und erzeugen Emotionen. Klappt d ...


13.01.2022 | Medien und Unterhaltung


BDZV-Präsident Döpfner: "Wir wollen noch schneller und effektiver werden." / Meilensteine mit fundamentaler Bedeutung für die Zukunft von Journalismus, Demokratie und Freiheit


Mit der neuen Bundesregierung, die "erfrischend zügig ihre Arbeit aufgenommen" hat, verbindet der Präsident des Bundesverbands Digitalpu ...


03.01.2022 | Medien und Unterhaltung


Landgericht Potsdam zu rbb24.de: Verbreitung presseähnlicher Inhalte verboten / Sender zieht Berufung beim OLG Brandenburg zurück


Der öffentlich-rechtliche Sender Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) darf presseähnlich gestaltete Inhalte in seinem Telemedienangebot rbb24.de nich ...


17.12.2021 | Medien und Unterhaltung


Verhandlungenüber neuen Gehaltstarifvertrag 1. Runde


Bei den Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen zwischen dem Bundesverband Di ...


26.11.2021 | Arbeit


E-Paper machen das Lesen flexibel und mobil / BDZV/ZMG-Studie "E-Paper-Qualitäten 2021" zeigt, wie die digitale Zeitung genutzt wird


Egal ob zuhause oder unterwegs: E-Paper lassen sich überall bequem lesen. Das ist einer der Erfolgsfaktoren der digitalen Zeitung, die kontinuierli ...


25.11.2021 | Medien und Unterhaltung


BDZV-Präsidiumssitzung am 24. November 2021


In seiner heutigen regulären Sitzung hat sich das Präsidium des BDZV unter anderem mit der privaten Textnachricht seines Präsidenten Mathias Döp ...


24.11.2021 | Bundesregierung


BDZV und VDZ begrüßen "historisches Urteil" des Europäischen Gerichts zu Google Shopping


Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) begrüßen die heutige Entschei ...


10.11.2021 | Handel


BDZV zu Verhandlungenüber neuen Gehaltstarifvertrag


Im Vorfeld der Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen hat der Bundesverband ...


10.11.2021 | Gewerkschaften


Pläne der EU gefährden die Markt- und Medienvielfalt in der digitalen Welt / BDZV und VDZ fordern gemeinsam mit zahlreichen europäischen Presseverbänden wirksame Regulierung von Torwächterplattformen


Mit einem klaren Appell haben sich heute in Brüssel die europäischen Zeitungs- und Zeitschriftenverlegerorganisationen ENPA und EMMA an die Regier ...


05.11.2021 | Bundesregierung


BDZV-Präsident Döpfner sucht Dialog mit Mitgliedsverlagen


An privaten und später geleakten Äußerungen von Dr. Mathias Döpfner, CEO Axel Springer SE und Präsident des Bundesverbandes Digitalpublisher un ...


27.10.2021 | Medien und Unterhaltung


"Kritisch bleiben!" Siegermotive des Nachwuchspreises New(s)comers Best 2021 betonen die Leuchtturm-Funktion der Zeitungen im Kampf gegen Fake News


Die Preisträgerinnen und Preisträger des Awards New(s)comers Best 2021 stehen fest. Bei der 19. Ausschreibung des Nachwuchs-Kreativpreises der Zei ...


05.10.2021 | Medien und Unterhaltung


Stabwechsel beim BDZV: Sigrun Albert zur neuen Hauptgeschäftsführerin ernannt (FOTO)


Sigrun Albert (49) übernimmt ab 1. April 2022 die Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) in Berlin ...


01.10.2021 | Medien und Unterhaltung


BDZV-Präsident Döpfner: Deutschland kann sich keine Regierungspause leisten


Die Bildung einer neuen Bundesregierung dürfe nicht dazu führen, dass Deutschland seine Interessen in Brüssel vorübergehend nicht mehr wahrnimmt ...


28.09.2021 | Bundesregierung


Nachrichtenangebote für die Generation Z: #UseTheNews-Playbook von dpa, BDZV und HAW Hamburg erschienen


Wie informieren sich junge Menschen in Deutschland und wie entwickelt man zeitgemäße Nachrichtenangebote für die Generation Z? Mit dem Projekt #Use ...


01.09.2021 | Forschung und Entwicklung


Der Gegenwind der Plattformen wird zum Rückenwind der Verlage / BDZV-Digitalkongress beBETA2021


Selbstbewusste Worte zum Auftakt: "Es gibt in Deutschland überragend gut gemachte nationale Zeitungen", erklärte Thomas Düffert, Vorsitze ...


17.06.2021 | Medien und Unterhaltung


Der richtige Umgang mit Google, Facebook& Co / BDZV-Digitalkongress beBETA am 17. Juni im Livestream


Der BDZV richtet am 17. Juni zum dritten Mal den Digitalkongress "beBETA - journalism in progress" aus. Im vergangenen Jahr schalteten sich ...


11.06.2021 | Medien und Unterhaltung


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: "Guter Journalismus gibt Orientierung"


Theodor-Wolff-Preis geht an Hatice Akyün, Wolfgang Bauer, Anna Petersen, Elisa Schwarz und das Digital-Team der Münchner Abendzeitung "Guter ...


09.06.2021 | Medien und Unterhaltung


Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim Theodor-Wolff-Preis am 9. Juni


Große Freude: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird morgen bei der Verleihung des Journalistenpreises der Digitalpublisher und Zeitungsverleg ...


08.06.2021 | Medien und Unterhaltung


Vorbild für die Europäische Union / BDZV und VDZ: Neues Leistungsschutzrecht ist zukunftsweisend für den Journalismus in der digitalen Welt


Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) begrüßen, dass der Bundestag he ...


20.05.2021 | Medien und Unterhaltung


Tag des Urheberrechts: Deutschsprachige Verlegerverbände betonen Notwendigkeit eines modernen Urheberrechts für fairen Wettbewerb im Netz


Anlässlich des heutigen Welttags des geistigen Eigentums haben die Präsidenten der Presseverlegerverbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz ...


26.04.2021 | Kunst und Kultur


Print ist Zeitungsfeeling, E-Paper besonders flexibel / Studie Zeitungsqualitäten 2021: Neue Daten und Fakten zum Leser- und Werbemarkt


Gut jeder dritte Zeitungsleser (37%) nutzt E-Paper, von den 14- bis 29-Jährigen tun es sogar 57 Prozent. Vor allem für junge Leute ist die Zeitung z ...


18.03.2021 | Medien und Unterhaltung


Nova Innovation Award der deutschen Zeitungen 2021 ausgeschrieben


Unter dem Motto "Innovationen brauchen eine Bühne" schreibt der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) zum fünften Mal ...


17.03.2021 | Medien und Unterhaltung


Fördervorgaben sind nicht erfüllbar und praxisfern / BDZV fordert Überarbeitung


Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geplante "Förderrichtlinie zur Transformation im Verlagswesen" ist in der Prax ...


16.03.2021 | Medien und Unterhaltung


Regionalität und Politik sind Trumpf / Studie: Große Nachfrage nach hochwertigen Informationen / Kostenfreies Angebot drosselt Zahlungsbereitschaft für Online-Nachrichten


Menschen möchten informiert sein, und das zuverlässig und vielseitig. Das Interesse an Nachrichten aus den klassischen Ressorts Politik (83%), Wisse ...


10.03.2021 | Medien und Unterhaltung


Schülerzeitungswettbewerb der Länder: BDZV prämiert "Schülerexpress Online" aus Nienstädt


Die Online-Redaktion der Grundschule Nienstädt (Niedersachsen) gewinnt den Sonderpreis "Ideen. Umsetzen.", den der Bundesverband Digitalpub ...


26.02.2021 | Medien und Unterhaltung


Europas Presseverleger und Microsoft fordern gemeinsam einen Schlichtungsmechanismus nach australischem Vorbild in Europa


Tech-Gatekeeper sollen Presseverleger fair für die Nutzung von Inhalten entlohnen Europas Presseverleger und Microsoft haben sich heute darauf geei ...


22.02.2021 | Medien und Unterhaltung


Facebook zeigt sein wahres Gesicht: Auf die Marktmacht folgt jetzt die politische Macht


Facebook hat in Australien aus Protest gegen ein neues Mediengesetz alle Inhalte von Nachrichtenseiten auf seiner Plattform abgeschaltet. "Nach ...


18.02.2021 | Medien und Unterhaltung


Google darf staatliches Gesundheitsportal nicht bevorzugen / Verlegerverbände begrüßen gerichtliches Verbot: Entscheidung des LG Münchens wichtiger Schritt zur Sicherung der Pressefreiheit


Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) und der Bundesverband der Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) begrüßen die Entscheidung d ...


10.02.2021 | Medien und Unterhaltung


Zuversicht in erfolgreiche Digitalisierung wächst / Corona-Pandemie beschleunigt Umbau der Verlagshäuser / BDZV und SCHICKLER präsentieren Trends der Zeitungsbranche 2021


Paid Content ist für die Unternehmen der Digitalpublisher- und Zeitungsbranche weiterhin das zentrale Thema. 85 Prozent schätzen die Bedeutung von P ...


09.02.2021 | Medien und Unterhaltung


Verlegerverbände: Urheberrecht wirksam und zügig umsetzen


Aus Anlass der Verabschiedung des Gesetzentwurfs für ein neues Urheberrecht heute im Bundeskabinett mahnten der Bundesverband Digitalpublisher und Ze ...


03.02.2021 | Medien und Unterhaltung


"Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen" für Mario Lars / Fotopreis der Landesvertretung Rheinland-Pfalz für Christian Mang


Mario Lars ist der Gewinner des vom Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ausgeschriebenen "Karikaturenpreises der deutschen ...


25.01.2021 | Medien und Unterhaltung


BDZV und VDZ: Regulierung von Megaplattformenüberfällig / Bundestag verabschiedet 10. GWB Novelle


Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) begrüßen die Verabschiedung der ...


14.01.2021 | Medien und Unterhaltung


Ausschreibung des Awards "Anzeige des Jahres 2020"


Der Wettbewerb "Anzeige des Jahres" geht in die 36. Runde: Gesucht wird die beste Zeitungsanzeige aus den zurückliegenden zwölf Monaten 20 ...


22.12.2020 | Medien und Unterhaltung


BDZV und VDZ: Weitere Debatte zur europäischen Plattformregulierung nötig / Vorschläge der EU-Kommission lassen viele Fragen offen


Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) sehen bei den heute vorgestellten ...


16.12.2020 | Bundesregierung


BDZV präsentiert neues Corporate Design erstmals online


Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) präsentiert mit dem heutigen Relaunch seiner Website gleichzeitig sein neues Erscheinu ...


14.12.2020 | Medien und Unterhaltung


Theodor-Wolff-Preis 2021 ausgeschrieben / Nico Fried neues Mitglied der Jury / "Corona - Leben im 'Ausnahmezustand" ist Jury-Thema des Jahres


Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) schreibt den Theodor-Wolff-Preis (TWP) erneut aus. Bewerber müssen ihre Arbeiten bis s ...


01.12.2020 | Medien und Unterhaltung


Schülerzeitungswettbewerb: BDZV lobt Sonderpreis für Innovation aus


Schülerzeitungen aus ganz Deutschland können sich bis zum 15. Januar 2021 bei der Jugendpresse Deutschland für zahlreiche Sonderpreise beim Schüle ...


18.11.2020 | Bildung & Beruf


New(s)comers Best: Dieses Jahr ist ein einziger Kampf / Junge Kreative entwickeln Anzeigen-Ideen für mehr Miteinander


"Jung gegen Alt. Klima-Aktivisten gegen Corona-Leugner. Und 2020 gegen alle. Dieses Jahr ist ein einziger Kampf. Und auch die Aufgabe beim New(s) ...


17.11.2020 | Medien und Unterhaltung


Verlegerverbände: Verbot von Googles Selbstbegünstigung durchsetzen / Offener Brief: BDZV und VDZ fordern EU-Wettbewerbskommissarin Vestager zu konkreten Sanktionen auf


Die Verlegerverbände Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) unterstützen einen ...


12.11.2020 | Medien und Unterhaltung


b4p-Studie: 60 Millionen Deutsche lesen regelmäßig Zeitung / Trend geht zu den digitalen Angeboten / Gesamtreichweite steigt auf 84,6 Prozent


Die Gesamtreichweite der deutschen Zeitungen steigt im "Corona-Jahr" auf 84,6 Prozent. Damit lesen 59,7 Millionen Personen regelmäßig die ...


03.11.2020 | Medien und Unterhaltung


Corona, noch mehr Corona und ein bisschen Donald Trump / Karikaturenpreis der deutschen Zeitungen ausgeschrieben


In wenigen Tagen stellt sich der US-amerikanische Präsident Donald Trump erneut zur Wahl. Medien weltweit werden berichten. Und doch dürfte bei der ...


30.10.2020 | Medien und Unterhaltung


BDZV und VDZ zum Referentenentwurf zur Urheberrechtsreform


Der aktuelle Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) zur Urheberrechtsreform wird den Presseverlagen wie ...


15.10.2020 | Medien und Unterhaltung


Nova 2020: Der Innovation Award der deutschen Zeitungen geht nach Berlin, München, Augsburg und Mainz / Vier Unternehmen beim digitalen BDZV-Kongress ausgezeichnet / Sonderpreis für VRM, Mainz


Der Nova Innovation Award der deutschen Zeitungen geht nach Berlin, München, Augsburg und Mainz. Die Jury des vom Bundesverband Digitalpublisher und ...


15.09.2020 | Medien und Unterhaltung


BDZV-Präsident Mathias Döpfner: Unabhängiger Journalismus ist unverzichtbar


In seiner erstmals live im Internet übertragenen Rede zur Eröffnung des BDZV-Kongresses 2020 wies der wiedergewählte Präsident des BDZV, Dr. Mathi ...


15.09.2020 | Medien und Unterhaltung


Mathias Döpfner als BDZV-Präsident wiedergewählt


Der Vorstandsvorsitzende der Axel Springer SE, Dr. Mathias Döpfner , ist heute in Berlin von der Delegiertenversammlung des Bundesverbands Digitalpub ...


14.09.2020 | Medien und Unterhaltung


BDZV. Der Kongress 2020 / Erstmals digital / 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer / Zweieinhalb Stunden kompaktes Programm


Zwei große Linien verfolgt der Kongress, den der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) morgen Corona-bedingt erstmals ausschlieà ...


14.09.2020 | Medien und Unterhaltung


E-Paper-Studie 2020 / Digitale Zeitung immer beliebter: 20 Prozent Auflagenplus


Jede achte verkaufte Zeitung ist inzwischen ein E-Paper. Damit ist die digitale Zeitung eine zunehmend beliebte Form der Zeitungslektüre. Allein im z ...


03.09.2020 | Medien und Unterhaltung


E-Paper-Studie 2020 / Digitale Zeitung immer beliebter: 20 Prozent Auflagenplus


Jede achte verkaufte Zeitung ist inzwischen ein E-Paper. Damit ist die digitale Zeitung eine zunehmend beliebte Form der Zeitungslektüre. Allein im z ...


03.09.2020 | Medien und Unterhaltung


Allensbacher Studie zur Nachrichtenkompetenz / Engagierte Lehrer / Defizite in der Medienkunde / Starke Unterschiede zwischen Ost und West


Lehrerinnen und Lehrer an deutschen Schulen legen großen Wert auf die Vermittlung von Nachrichtenkompetenz. Das dokumentiert eine im Frühjahr 2020 e ...


01.09.2020 | Bildung & Beruf


BDZV. Der Kongress 2020 / Verleger tagen virtuell am 15. September


Alles anders - das gilt auch für den Jahreskongress 2020 des Bundesverbands Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV). Angesichts der Folgen der C ...


18.08.2020 | Medien und Unterhaltung


Nova Innovation Award der deutschen Zeitungen / Neun Bewerbungen nominiert / Jury vergibt Corona- Sonderpreis / Virtuelle Verleihung am 15. September


Überraschend, technologisch anspruchsvoll, kreativ oder nachhaltig: Die Jury des Nova Innovation Awards der deutschen Zeitungen hat neun aus über 50 ...


06.08.2020 | Medien und Unterhaltung


Mehr als die Hälfte der Bevölkerung liest täglich die gedruckte Zeitung / Deutschland: 37 Millionen Bürger lesen gedruckte Tageszeitungen / 16,3 Millionen nutzen sie täglich digital


Tag für Tag greifen 36,8 Millionen Bürger in Deutschland zu einem gedruckten Zeitungsexemplar. Die Reichweite der Tageszeitungen liegt damit bei 52 ...


22.07.2020 | Medien und Unterhaltung


Investition in Digitalisierung / BDZV zum zweiten Nachtragshaushalt der Bundesregierung


Der Deutsche Bundestag sieht in dem heute beschlossenen zweiten Nachtragshaushalt auch eine Förderung der digitalen Transformation von Verlagen in Hà ...


02.07.2020 | Medien und Unterhaltung


Vertrauenswürdige Berichterstattung ist wichtiger denn je


Die Mediennutzung ist durch Covid-19 und Einschränkungen des täglichen Lebens gestiegen. Eine vertrauenswürdige Quelle ist das wichtigste Kriterium ...


30.06.2020 | Medien und Unterhaltung


BDZV: Inakzeptabler Umgang mit Presse bei Lübcke-Verfahren


BDZV fordert OLG Frankfurt auf, beim Prozess um den Mord am Kasseler Regierungspräsidenten professionelle Arbeitsbedingungen für die Presse zu schaf ...


24.06.2020 | Medien und Unterhaltung


Theodor-Wolff-Preis für Hans-Georg Gottfried Dittmann, Katja Füchsel, Tina Kaiser, Katrin Langhans und Julia Schaaf


Die Jury für den Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis (TWP) hat gestern Abend fünf Journalistinnen und Journalisten die r ...


18.06.2020 | Medien und Unterhaltung


Studie bestätigt Versorgungsengpass / 2025 wird die Zeitungszustellung in 40 Prozent aller Gemeinden nicht mehr wirtschaftlich sein


Stark steigende Kosten für die Zustellung von Abonnementzeitungen bei zugleich sinkenden Stückzahlen gefährden den Zugang zur gedruckten Tageszeitu ...


08.06.2020 | Medien und Unterhaltung


"Corona-Krise ist für digitale journalistische Nachrichtenangebote eine riesige Chance" / BDZV-Präsident Mathias Döpfner bei der Konferenz beBETA - journalism in progress


Die Folgen der Corona-Pandemie sind für digitale journalistische Nachrichtenangebote "vielleicht der historisch goldene Moment überhaupt", ...


27.05.2020 | Handel


Die Corona-Pandemie ist der Lackmustest für erfolgreiche digitale Transformation / BDZV-Konferenz beBETA - journalism in progress heute virtuell und kostenlos für alle


Die Folgen der Corona-Pandemie und ihre ganz erheblichen Auswirkungen auf das Geschäft der Zeitungen spielen naturgemäß eine zentrale Rolle beim Di ...


27.05.2020 | Medien und Unterhaltung


Idee + Klarheit = Gold / BDZV zeichnet Preisträger für "Anzeige des Jahres" aus / Werbe-Award der deutschen Zeitungen geht an die LBBW, mymoria, Facebook und die Bundeswehr


"Idee + Klarheit = Gold." Kurz und knapp erklärt Werbe-Experte Sascha Hanke (CCO und Co-Owner der Agentur häppy, Hamburg), was die Kampagn ...


14.05.2020 | Medien und Unterhaltung


Digitale journalistische Angebote in Zeiten von Corona - Eine Herausforderung für Publisher und Publikum / BDZV-Digitalkongress beBETA am 27. Mai im Livestream


Das Corona-Virus hat die Arbeit der Nachrichtenmedien in Deutschland und weltweit binnen weniger Wochen massiv verändert. Publisher begegnen den akut ...


14.05.2020 | Medien und Unterhaltung


Olafur Eliasson gestaltet Titelseite für die deutschen Zeitungen / Bundesweite Kunstaktion zum Internationalen Tag der Pressefreiheit am 3. Mai


Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat den international gefeierten Künstler Olafur Eliasson dafür gewonnen, zum Tag der ...


24.04.2020 | Medien und Unterhaltung


BDZV: Australischer Vorstoß hat Signalwirkung für die EU


Internet-Plattformen wie Google und Facebook müssen noch in diesem Jahr in Australien für abgebildete Medieninhalte bezahlen. "Damit wird den b ...


21.04.2020 | Medien und Unterhaltung


Französische Kartellbehörde fordert Google auf, mit Verlegern über Vergütung zu verhandeln / BDZV und VDZ: Auch in Deutschland neue Debatte über Googles Marktverhalten nötig


Die beiden Verlegerverbände Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) begrüßen d ...


09.04.2020 | Medien und Unterhaltung


Studie: Erwartungen an den Werbemarkt in der Corona-Krise


Die Nachfrage nach fundierter Berichterstattung rund um die Corona-Pandemie steigt immens an. Zugleich stellen Rückgänge im Werbemarkt die Finanzier ...


09.04.2020 | Medien und Unterhaltung


Corona-Pandemie: Zeitungen geben Orientierung


Gute Noten für die Berichterstattung: Leserbefragung zeigt, dass die Zeitungen zur Situation am Wohnort das relevanteste Medium und für 86 Prozent e ...


03.04.2020 | Medien und Unterhaltung


Theodor-Wolff-Preis: Jury nominiert 15 Beiträge


Die Jury für den Journalistenpreis der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis (TWP) hat 15 Beiträge von 16 Journalistinnen und Journalisten für ...


02.04.2020 | Medien und Unterhaltung


Digitale Reichweiten der Zeitungen steigen sprunghaft / Corona-Pandemie steigert das Bedürfnis nach vertrauenswürdigen Informationen


In der Krise suchen Menschen nach Orientierung und verlässlichen Informationen. Vertrauenswürdige Nachrichtenmedien wie die Zeitungen sind in der ak ...


24.03.2020 | Medien und Unterhaltung


"Wir bleiben zuhause. Und wir danken allen, die den Laden am Laufen halten" / BDZV startet Anzeigen- und Fensterplakataktion für solidarisches Miteinander


Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) hat die Zeitungen in Deutschland und deren Leserinnen und Leser heute in Berlin zu eine ...


21.03.2020 | Medien und Unterhaltung


Zusatzangebote erreichen neue Zielgruppen ZMG-Studie "Zeitungsqualitäten 2020" bündelt aktuelle Daten zur Nutzung und Werbeleistung der Zeitungen


Deutschland verfügt mit rund 350 Zeitungen sowie mehr als 600 digitalen journalistischen Angeboten und Marken im Internet über den größten Zeitung ...


11.03.2020 | Medien und Unterhaltung


Bürgerpreis der deutschen Zeitungen: BDZV sagt Festakt am 12. März in Berlin ab


Am 12. März sollte Frank Mengersen mit dem Bürgerpreis der deutschen Zeitungen geehrt werden. Rund 200 Gäste hatten sich zur Preisverleihung in der ...


10.03.2020 | Fussball


Schülerzeitungswettbewerb der Länder: BDZV prämiert Berliner "Herderzeitung"


Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV), seit 2017 Hauptpartner des Schülerzeitungswettbewerbs der Länder, zeichnet die Sch ...


28.02.2020 | Medien und Unterhaltung


Bürgerpreis der deutschen Zeitungen für Fußballcoach Frank Mengersen / DFB-Präsident Fritz Keller hält Laudatio beim Festakt am 12. März in Berlin


Am 12. März wird Frank Mengersen in Berlin mit dem Bürgerpreis der deutschen Zeitungen geehrt. Die Laudatio hält Fritz Keller, Präsident des Deu ...


18.02.2020 | Fussball




 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z