Weihnachtspakete für die Ukraine

Weihnachtspakete für die Ukraine

ID: 2136682

Ukrainehilfe: Kolping und der Johanniter-Weihnachtstrucker

Czernowitz/Ukraine. Zum dritten Jahr in Folge müssen Kinder und Familien in der Ukraine Weihnachten im Krieg verbringen. Mit der Weihnachtspakete-Aktion soll den vielen Notleidenden eine Freude zum Fest - vor allem aber ein Zeichen der Hoffnung und Solidarität in dieser schwierigen Zeit ausgesendet werden. Auch dieses Jahr führt der Kolpingwerk Bezirksverband Augsburg die Aktion in Kooperation mit dem Johanniter-Weihnachtstrucker durch und wird von der Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger unterstützt.



Es geht los! Die Ukraine Weihnachtspakete-Aktion von Kolping und dem Johanniter-WeihnachtstruckerEs geht los! Die Ukraine Weihnachtspakete-Aktion von Kolping und dem Johanniter-Weihnachtstrucker

(firmenpresse) - Ukraine Weihnachtspakete: Ein Zeichen der Solidarität

Wer mag sich das vorstellen: Kein sicheres Zuhause, wenig Essen, kein oder kaum Strom, der Wintereinbruch. Die Angst vor neuen Angriffen und der Zukunft. Unzählige Menschen, vor allem Frauen und Kinder, sind immer noch auf der Flucht, wünschen sich ein Stück weit Sicherheit und Geborgenheit. „In all dem Leid ist Kolping ein wahrer Lichtblick“, so Vasyl Savka, Geschäftsführer von Kolping Ukraine.

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger daher wieder an der erfolgreichen Weihnachtspakete-Aktion. Bereits zweimal wurde diese Aktion mit Erfolg durchgeführt. Im Jahr 2022 konnten 1.089 Päckchen mit notwendigen Hilfsgütern an Bedürftige verteilt werden. Im Jahr 2023 gingen 863 Pakete in die Ukraine.

Weihnachtspakete packen oder spenden

Die gespendeten Pakete werden von den Kolpingsfamilien vor Ort gesammelt und an der zentralen Sammelstelle in Gersthofen auf einen LKW der Johanniter verladen. Mit dem Johanniter-Weihnachtstrucker gelangen diese in das Kolpinglager nach Czernowitz in der Ukraine und werden dort von Kolpingmitgliedern an Bedürftige verteilt.

Wem es nicht möglich ist, ein Paket zu packen, der kann die Aktion mit einer Spende an die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger (Spendenzweck „Weihnachtsaktion Ukraine") unterstützen und so einen Teil, den gesamten Inhalt oder mehrere Pakete finanzieren (ca. 30 Euro pro Weihnachtspaket). Mit den Spendengeldern können auch weitere Lebens- und Hygienemittel zugekauft werden.

Packliste

1 Geschenk für Kinder (z.B. Malbuch, Block, Farbstifte)
1 kg Zucker
3 kg Mehl
1 kg Reis
1 kg Nudeln
2 Liter Speiseöl
2 Packungen Multivitamin-Brausetabletten
2 Packungen Kekse
4 Tafeln Schokolade
2 feste Seifen
2 Tuben Zahnpasta
2 Zahnbürsten
Die Hilfsgüter müssen in einen stabilen Karton verpackt werden (ideale Größe max. 40x30x30 cm – LxBxH). Aus zollrechtlichen Gründen dürfen die Pakete keine Kleidung oder verderblichen Lebensmittel enthalten. Dabei sollte die Packliste unbedingt eingehalten werden. Gerne kann dem Karton auch ein persönlicher Gruß beigelegt werden.



Abgabestellen

Bis zum 20. Dezember 2024 können Pakete in den folgenden Sammelstellen abgegeben werden:

• Kolpingsfamilie Augsburg-Kriegshaber, Pfarrheim Hlgst. Dreifaltigkeit, Ulmer Str. 195 a, 86156 Augsburg. Abgabe im Rahmen der Feier zum Kolpinggedenktag am 01.12.2024 ab 15:00 Uhr und am Donnerstag 19.12.2024 von 15:30 Uhr bis 19:00 Uhr.
• Kolpingsfamilie Augsburg-St. Max, Pfarrsaal St. Max, Franziskanergasse 4, 86152 Augsburg. Abgabe im Rahmen der Feier zum Kolpinggedenktag am 13.12.2024 von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr.
• Kolpingsfamilie Biberbach, Dorfladen Biberbach, Marktplatz 4, 86485 Biberbach (Mo. – Fr. 07:00 – 18:00 Uhr, Sa. 07:00 – 13:00 Uhr) Abgabeschluss 17.12.2024.
• Kolpingsfamilie Diedorf, Kolpingraum im Pfarrheim, Marienplatz 3, 86420 Diedorf (jeweils Sonntags eine halbe Stunde vor den Gottesdiensten).
• Kolpingsfamilie Gersthofen: Kath. Pfarrbüro Gersthofen, Schulstr. 1; Rathaus Gersthofen - Bürgerservicezentrum, Rathausplatz 1; Stadtbücherei Gersthofen, Bahnhofstr. 12; Schreibwaren Nettel Gersthofen, Augsburger Str. 24; Augsburger Holzhaus Hirblingen, Gersthofer Str. 9 - Bitte die jeweiligen Öffnungszeiten beachten.
• Kolpingsfamilie Thierhaupten: Familie Weixler, Gartenstr. 2, 86672 Thierhaupten.
• Kolpingsfamilie Neusäß, Pfarrbüro Pfarreiengemeinschaft Neusäß, Gregor-Mendel-Str. 1, 86356 Neusäß. (Öffnungszeiten Mo bis Do 09:00 bis 11:00 Uhr, Do zusätzlich 14:00 bis 17:00 Uhr).
• Kolpingsfamilie Wiggensbach, Pfarrbüro Wiggensbach, Pfarrweg 7, 87487 Wiggensbach (Mo 16:00 bis 18:00 Uhr, Do und Fr 08:30 bis 10:30 Uhr - Abgabe ab Anfang November bis 10.12.2024) und
• Kolpingsheim Wiggensbach (So, 08.12., 10:00 bis 11:00 Uhr).
• Kolpingwerk Diözesanverband Augsburg, Jesuitengasse 8, 86152 Augsburg (Öffnungszeiten Mo-Do 08:30-17:00 Uhr und Fr 08:30-16:00 Uhr).

Die Aktion endet am 20. Dezember oder zu den spätest möglichen Abgabeterminen der jeweiligen Sammelstelle.

Alle weiteren Sammelstellen in und um Augsburg sowie weitere Informationen finden Sie auch unter: www.kolpingwerk-augsburg.de/ukraineWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger
Menschen in ihrer Not und ihrem Elend nicht allein lassen. Umfassende und wirksame Hilfe soll ihnen wieder ein Leben aus eigener Kraft ermöglichen. Hilfe zur Selbsthilfe. Das sind kurz gesagt die Gründe, warum Kolping in der Diözese Augsburg im Jahre 1987 im Gedenken an den langjährigen Kolping-Diözesanpräses, die nach seinem Namen benannte Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger ins Leben rief.
Die satzungsgemäßen Stiftungsziele sind die Förderung der Aufgaben des Kolpingwerkes Diözesanverband Augsburg, insbesondere
• Förderung der Völkerverständigung und Entwicklungshilfe
• Förderung der kirchlichen Jugend- und Erwachsenenbildung
• Förderung der religiösen und sozialen Bildung im Sinne des Internationalen Kolpingwerkes



PresseKontakt / Agentur:

Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger
Frauentorstraße 29
86152 Augsburg
Deutschland

Frau Veronika Hauschka
Pressestelle
08213443215

veronika.hauschka(at)die-kolping-akademie.de
https://www.kolpingstiftung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  LupoLeo Award-Sieger Sebastian Vettel begeistert: Ein starkes Zeichen für Inklusion beim 29. RTL-Spendenmarathon / Deutsche Vermögensberatung spendet 500.000 Euro
Bereitgestellt von Benutzer: Kolpingstiftung
Datum: 25.11.2024 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2136682
Anzahl Zeichen: 5143

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Veronika Hauschka
Stadt:

86152 Augsburg


Telefon: 08213443215

Kategorie:

Soziales


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.11.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weihnachtspakete für die Ukraine"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z