Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger
Über die Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger
Menschen in ihrer Not und ihrem Elend nicht allein lassen. Umfassende und wirksame Hilfe soll ihnen wieder ein Leben aus eigener Kraft ermöglichen. Hilfe zur Selbsthilfe. Das sind kurz gesagt die Gründe, warum Kolping in der Diözese Augsburg im Jahre 1987 im Gedenken an den langjährigen Kolping-Diözesanpräses, die nach seinem Namen benannte Kolpingstiftung-Rudolf-Geiselberger ins Leben rief.
Die satzungsgemäßen Stiftungsziele sind die Förderung der Aufgaben des Kolpingwerkes Diözesanverband Augsburg, insbesondere
• Förderung der Völkerverständigung und Entwicklungshilfe
• Förderung der kirchlichen Jugend- und Erwachsenenbildung
• Förderung der religiösen und sozialen Bildung im Sinne des Internationalen Kolpingwerkes