Wissenschaftsforum mit Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld: Das Ampel-Aus– was jetzt zu tun

Wissenschaftsforum mit Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld: Das Ampel-Aus– was jetzt zu tun ist

ID: 2137447

(PresseBox) - Die Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld ist seit vielen Jahren eine kritische Beobachterin des Berliner Politikbetriebs. Am Dienstag, 3. Dezember, 18.30 Uhr, hält sie in der Aula der Universität des Saarlandes (Campus Saarbrücken, Geb. A3 3) einen Vortrag unter dem Titel „Volk ohne Regierung – wie Vertrauen zerstört (und wieder aufgebaut) wird“. Weidenfeld wird das Scheitern der Ampelkoalition analysieren und will aufzeigen, was jetzt aus freiheitlich-marktwirtschaftlicher Sicht zu tun ist. Zu der Veranstaltung im Rahmen des Wissenschaftsforums laden die IHK Saarland und die Universitätsgesellschaft des Saarlandes ein.

Anmeldung auf der Webseite der IHK Saarland: www.saarland.ihk.de Kennzahl 15.18626.

Hintergrund der Referentin:

Dr. Ursula Weidenfeld studierte Wirtschaftsgeschichte, Germanistik und Volkswirtschaftslehre in Bonn und München. Sie war unter anderem Berlin-Korrespondentin und stellvertretende Ressortleiterin der Wirtschaftswoche sowie Ressortleiterin Wirtschaft und stellvertretende Chefredakteurin des Berliner Tagesspiegel. Heute arbeitet sie als freie Wirtschaftsjournalistin. Daneben ist sie als Moderatorin und Kommentatorin für Fernseh- und Hörfunksender tätig. 2007 wurde Ursula Weidenfeld mit dem Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik ausgezeichnet. Anfang des Jahres hat sie das Buch „Das doppelte Deutschland: Eine Parallelgeschichte, 1949 – 1990” publiziert sowie im vergangenen Jahr eine Bilanz der Ära Merkel: „Die Kanzlerin - Porträt einer Epoche“.

Anmeldung zur Berichterstattung bei Volker Meyer zu Tittingdorf, Telefon 0681 9520-310, Mobil 0172 9838842, E-Mail volker.meyerzutittingdorf@saarland.ihk.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  92. Vollversammlung der Handwerkskammer Karlsruhe: Wahlen in den Vorstand und in die Ausschüsse Transformation der Bildungsregion erfolgreich gelungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.11.2024 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2137447
Anzahl Zeichen: 1809

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Volker Meyer zu Tittingdorf
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: +49 (681) 9520-310

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 6832 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wissenschaftsforum mit Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld: Das Ampel-Aus– was jetzt zu tun ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK fordert Befreiungsschlag für mehr Produktivität ...

Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z