Diversität in deutschen Unternehmen

Diversität in deutschen Unternehmen

ID: 2137807

Vogue Work vs. sinnvolle Teamzusammenstellung



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - In den letzten Jahren hat sich das Thema Diversität in deutschen Unternehmen zu einem

zentralen Punkt in vielen Unternehmensstrategien entwickelt. Doch ähnlich wie beim Greenwashing, bei dem Unternehmen Nachhaltigkeitsthemen für ihre Reputation nutzen, ohne

tatsächlich nachhaltiger zu agieren, scheint auch bei der Diversität oft mehr Schein als Sein im

Vordergrund zu stehen. Viele Unternehmen rühmen sich mit ihrer Diversitätspolitik, während sie

in Wirklichkeit wenig zur tatsächlichen Förderung von Vielfalt beitragen.



Diversität bedeutet in der Regel, Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion oder

geschlechtlicher Identifikation gleich zu akzeptieren und entsprechend einzustellen. Doch in

vielen deutschen Unternehmen - ähnlich wie in staatlichen Organisationen wie der Polizei - wird

in den Einstellungsprozessen immer noch Racial Profiling betrieben. Dies ist nach wie vor das

größte Problem in diesem Zusammenhang und ein deutliches Zeichen dafür, dass Diversität oft

nur auf dem Papier existiert.



Die Quintessenz sollte jedoch sein, dass Diversität in Unternehmen kein reiner Agendapunkt,

sondern eine Selbstverständlichkeit und längst gelebte Realität sein muss. Dabei sollte

Diversität nicht nur auf oberflächliche Merkmale beschränkt bleiben, sondern vielmehr auf

überfachlichen Fähigkeiten basieren.



Eine Idealvorstellung wäre es, wenn Vorstände, Teams oder ganze Abteilungen divers

zusammengestellt würden - nicht nur anhand von ethnischen oder demografischen Kriterien,

sondern vor allem aufgrund von unterschiedlichen überfachlichen Kompetenzen. Ein Team, das

aus einem flexiblen Mitarbeiter, einem gewissenhaften Mitarbeiter, einem Organisationstalent

und einem Verhandlungsexperten besteht, der zudem Ergebnisse frei und anschaulich



präsentieren kann, wäre der Inbegriff von Diversität und würde einen absoluten Mehrwert

schaffen.



Hierbei ist es selbstverständlich, dass ethnische und demografische Vielfalt vorausgesetzt wird.

Doch diese sollte nicht das alleinige Kriterium sein. Es geht vielmehr darum, eine Kultur der

Wertschätzung und des Respekts zu schaffen, in der die individuellen Stärken jedes

Teammitglieds anerkannt und gefördert werden. Nur so kann echte Diversität entstehen und

gelebt werden.



Letztendlich muss Diversität in deutschen Unternehmen mehr sein als nur ein Modebegriff. Es

sollte eine tiefergehende, integrative Herangehensweise sein, die nicht nur auf dem Papier gut

aussieht, sondern tatsächlich in der Unternehmenskultur verankert ist. Die sinnvolle

Zusammenstellung von Teams, basierend auf unterschiedlichen Fähigkeiten und Talenten,

schafft nicht nur eine produktivere und kreativere Arbeitsumgebung, sondern reflektiert auch die

Realität einer globalisierten und vielfältigen Gesellschaft.



Diversität darf nicht zu einem Vogue-Work-Begriff verkommen, der nur der Außendarstellung

dient. Sie muss zu einer fundamentalen Basis in der Teamzusammenstellung werden, die über

oberflächliche Kriterien hinausgeht und echte Mehrwerte schafft. Nur so können deutsche

Unternehmen die Vorteile der Vielfalt wirklich nutzen und sich zukunftsfähig aufstellen.



Ein wesentlicher Schritt, um Diversität auf überfachlicher Basis effektiv zu fördern, besteht

darin, überfachliche Fähigkeiten und berufsbezogene Persönlichkeiten zuverlässig und

nachhaltig zu erkennen. Hierbei spielt der Einsatz von berufsbezogenen Persönlichkeitstests

eine entscheidende Rolle. Wissenschaftlich evaluierte Testverfahren können präzise abbilden,

wie Menschen ihren Arbeitsalltag gestalten, wo ihre überfachlichen Stärken und Schwächen

liegen und wie sie in verschiedenen beruflichen Kontexten agieren.



Diese Tests erfassen verschiedene Dimensionen der Persönlichkeit und Arbeitsweise, wie zum

Beispiel die Gewissenhaftigkeit, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeiten und das

Organisationstalent einer Person. Durch die systematische Analyse dieser Merkmale wird es

möglich, die individuellen Fähigkeiten der Mitarbeiter genau zu identifizieren und ein

umfassendes Bild ihrer beruflichen Persönlichkeit zu zeichnen.



Ein großer Vorteil dieser wissenschaftlich fundierten Persönlichkeitstests ist ihre Objektivität

und Reliabilität. Sie bieten eine neutrale Grundlage, um die überfachlichen Fähigkeiten der

Mitarbeiter zu bewerten, ohne von subjektiven Einschätzungen oder Vorurteilen beeinflusst zu

werden. Dies trägt wesentlich dazu bei, eine faire und transparente Auswahl- und

Zusammensetzungsstrategie für Teams zu entwickeln.



Durch den gezielten Einsatz dieser Testverfahren können Unternehmen sicherstellen, dass die

verschiedenen Persönlichkeiten und Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter optimal genutzt werden. Es

ermöglicht eine zielführende Abgrenzung innerhalb von Teams und fördert eine passgenaue,

diverse Zusammenstellung von Arbeitsgruppen, die auf überfachlichen Fähigkeiten basiert. So

können Teams geschaffen werden, die nicht nur in ihren individuellen Kompetenzen, sondern

auch in ihrer kollektiven Stärke divers und ausgewogen sind.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als Startup im Sommer 2018 gegründet verfügt die etwas andere Personalberatung hrXperts über ein dynamisches Umfeld, flexible Strukturen und durch das Gründerteam über jahrzehnte-lange Erfahrung.

Neben den Klassikern: Direktansprache und Executive Search sind unter anderem die Bereiche Strategieberatung, Karriereberatung, Outplacement, Nachfolgeplanung, Interim Management und Active Sourcing die Steckenpferde der Beratung.

Durch spezielles Knowhow in der Anwendung wissenschaftlicher Testverfahren zur Eignungsdiagnostik kann sich die Personalberatung zudem vom Wettbewerb absetzen und für einen greifbaren Mehrwert sorgen.



PresseKontakt / Agentur:

hrXperts
Marcus Reinhard
Niederrheinstr. 3
40474 Düsseldorf
info(at)hrxperts.de
021197260622
https://www.hrxperts.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Die E-Rechnung kommt ab 1. Januar CO2-Footprint-Spezialist FRED mit neuen Branchenmodulen: einfache PCF-Berechnung für KMU
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.11.2024 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2137807
Anzahl Zeichen: 5995

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marcus Reinhard
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 021197260622

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Diversität in deutschen Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

hrXperts (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die stille Krise im Handwerk ...

Während sich die Öffentlichkeit an hitzigen Debatten über Aufrüstung und Klimapolitik abarbeitet, droht im Schatten der medialen Aufmerksamkeit eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Katastrophe - leise, aber mit enormer Sprengkraft: In Deuts ...

Künstliche Intelligenz im Personalbereich ...

Von Marcus Reinhard, CEO von HrXperts In meiner Rolle als CEO von HrXperts habe ich aus erster Hand erlebt, wie transformative Technologien die Art und Weise, wie wir im Personalbereich arbeiten, verändern. Künstliche Intelligenz (KI) ist eine d ...

Weihnachtszeit als Chance: ...

Die Weihnachtszeit ist für viele Unternehmen eine hektische Phase, in der Projekte abgeschlossen, Urlaubspläne koordiniert und der Jahresabschluss vorbereitet werden müssen. Doch gleichzeitig bietet sie eine einzigartige Gelegenheit, die Motivatio ...

Alle Meldungen von hrXperts


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z