Energy Sharing - STROMDAO GmbH unterstützt Immobilienbesitzer bei der Umsetzung von §42c EnWG

Energy Sharing - STROMDAO GmbH unterstützt Immobilienbesitzer bei der Umsetzung von §42c EnWG

ID: 2138256

Mit dem neuen § 42c des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) können Immobilienbesitzer die Energiewende wirtschaftlich nutzen: Das Konzept des Energy Sharing erlaubt die gemeinschaftliche Nutzung von lokal erzeugtem Strom und eröffnet Immobilienbesitzern mit mehreren Liegenschaften neue Möglichkeiten, ihre Energiekosten zu optimieren.



(firmenpresse) - Die STROMDAO GmbH bietet mit dem Stromkollektiv eine Lösung, die es Eigentümern ermöglicht, ihre Gebäude wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig mit lokalem Strom zu versorgen.

Stromkollektiv – Eine Lösung für Immobilienbesitzer
Ein Stromkollektiv ermöglicht es, Strom, der auf den Dächern von Liegenschaften durch Photovoltaikanlagen erzeugt wird, gezielt zwischen den eigenen Immobilien zu verteilen. Damit können Eigentümer ihren Energieverbrauch optimieren, Überschüsse effizient nutzen und den Reststrombedarf kostengünstig decken. Durch die gemeinsame Nutzung der Energie zwischen mehreren Liegenschaften ergeben sich deutliche Einsparpotenziale bei den Energiekosten.

„Das Stromkollektiv gibt Immobilienbesitzern ein Werkzeug an die Hand, um Energiekosten aktiv zu senken und gleichzeitig den Wert ihrer Objekte zu steigern“, erläutert Thorsten Zoerner, Geschäftsführer der STROMDAO GmbH. „Es ist eine Lösung, die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit ideal miteinander verbindet.“

Wirtschaftliche Vorteile und langfristige Unabhängigkeit
Für Immobilienbesitzer mit mehreren Liegenschaften bedeutet das Stromkollektiv eine direkte Kostenersparnis. Selbst bei moderater Eigenerzeugung kann durch die interne Verteilung von Energie eine deutliche Reduktion der Stromkosten erzielt werden. Zusätzlich wird die Abhängigkeit von externen Energieanbietern verringert, da der lokal erzeugte Strom Vorrang hat.

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, das Konzept auf Mieter zu erweitern: Immobilienbesitzer können den lokal erzeugten Strom ihren Mietern zur Verfügung stellen, was nicht nur die Attraktivität der Immobilien erhöht, sondern auch zusätzliche Einnahmequellen erschließt.

Ein erster Schritt: Individuelle Potenzialanalyse
Die STROMDAO GmbH unterstützt Immobilienbesitzer mit einer maßgeschneiderten Berechnung der Einsparpotenziale eines Stromkollektivs. Diese Analyse berücksichtigt die vorhandene Infrastruktur, den Energiebedarf der Liegenschaften sowie die Möglichkeiten der Eigenerzeugung. Auf Basis dieser Daten erhalten Eigentümer eine detaillierte Übersicht über die möglichen wirtschaftlichen Vorteile.



Warum jetzt handeln?
Mit dem neuen § 42c EnWG wird die Nutzung von lokal erzeugtem Strom rechtlich und technisch einfacher denn je. Immobilienbesitzer haben die Möglichkeit, sich frühzeitig Wettbewerbsvorteile zu sichern und ihre Objekte wirtschaftlich sowie ökologisch zukunftssicher aufzustellen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit dem neuen § 42c des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) können Immobilienbesitzer die Energiewende wirtschaftlich nutzen: Das Konzept des Energy Sharing erlaubt die gemeinschaftliche Nutzung von lokal erzeugtem Strom und eröffnet Immobilienbesitzern mit mehreren Liegenschaften neue Möglichkeiten, ihre Energiekosten zu optimieren.



Leseranfragen:

kontakt(at)stromdao.com



PresseKontakt / Agentur:

Thorsten Zoerner
Geschäftsführer, STROMDAO GmbH
E-Mail: thorsten.zoerner(at)stromdao.com
Telefon: +49 6226 9680090
Web: www.stromdao.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die zeitlose Schönheit von Schiefer - Nachhaltigkeit und Eleganz für Innen- und Außenarchitektur HeizMax®: Effizientes Aufheizen und Trocknen von Estrich für optimale Bodenqualität
Bereitgestellt von Benutzer: stromdao
Datum: 02.12.2024 - 02:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2138256
Anzahl Zeichen: 2932

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thorten Zoerner
Stadt:

Mauer


Telefon: 062269680090

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.12.2024

Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energy Sharing - STROMDAO GmbH unterstützt Immobilienbesitzer bei der Umsetzung von §42c EnWG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STROMDAO GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Online Rechner für Strompreisbremse ...

Mit einer Strompreisbremse will die Bundesregierung Folgen höherer Energiekosten für Bürger und Unternehmen abfedern. Die tatsächliche Auswirkung dieser Hilfe für den Einzelnen ist jedoch sehr schwer nachzuvollziehen, da sie sich auf einen Teil ...

Dynamische Stromtarife mit dem GrünstromIndex einführen ...

Dynamische Stromtarife ermöglichen es Letztverbrauchern, ihren Strombezug in kostengünstigere Zeiten mit hoher Erzeugung erneuerbarer Energien zu verlagern. Der GrünstromIndex der STROMDAO GmbH ist eine verlässliche Datenbasis sowohl für Stroman ...

Regionale Strompreisprognose auf 6 Stunden eingeschränkt ...

Die STROMDAO GmbH schränkt mit sofortiger Wirkung den Vorhersagezeitraum für regionale Strompreise bei kostenloser Nutzung auf 6 Stunden in die Zukunft ein. Kunden des Energie-Servie-Anbieters, die eine individuellen Zugang zur Marktpreis-API nutze ...

Alle Meldungen von STROMDAO GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z