Deutsche Jugendfeuerwehr als Motor für gelebte Inklusion

Deutsche Jugendfeuerwehr als Motor für gelebte Inklusion

ID: 2138620

(ots) - Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen

"Eine für alle - Jugendfeuerwehr und Inklusion" heißt das neue, wegweisende Projekt der Deutschen Jugendfeuerwehr, gefördert durch Aktion Mensch. Es geht konkret darum, ein inklusives Selbstverständnis in den Kindergruppen und Jugendfeuerwehren zu verankern. Im Projekt sollen Standards für gute inklusive Praxis entwickelt und somit weiter Barrieren abgebaut werden.

"Inklusion darf kein Schlagwort bleiben - sie muss Teil der gelebten Realität in unseren Jugendfeuerwehren werden", betont Bundesjugendleiter Christian Patzelt. "Unser Projekt schafft die Grundlage, um Werte zu hinterfragen, Standards zu setzen und Inklusion in der Praxis nachhaltig zu fördern."

Die Nachwuchsgruppen in den Freiwilligen Feuerwehren sind wichtige gesellschaftliche Institutionen mit hoher Vorbildwirkung. Sie fördern Begegnungen zwischen Menschen unterschiedlicher Generationen, Hintergründe und Fähigkeiten. Doch in der Praxis zeigt sich: Obwohl sich viele Feuerwehren und Feuerwehrverbände bereits intensiv mit der Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen beschäftigen, fehlt es in den Jugendgruppen noch an einer systematischen, bundesweit wirksamen Inklusionsarbeit.

Inklusion als Haltung und Aufgabe

Echte Inklusion beginnt im Denken. Das Projekt zielt darauf ab, Werte, Einstellungen und Überzeugungen zu hinterfragen und eine Selbstverpflichtung zur Inklusion gemeinsam mit Menschen mit Behinderungen zu entwickeln.

Darüber hinaus sollen Kinder und Jugendliche für Menschen-, Kinder- und Behindertenrechte sensibilisiert werden. Ein zentraler Bestandteil des Projektes ist der Austausch über bewährte inklusive Konzepte. Gemeinsame Standards und gute Praxis werden sichtbar gemacht durch ein Inklusions-Label, das die Inklusionsarbeit in Jugendfeuerwehren und Kindergruppen zertifiziert. Alle Schritte des Projekts werden in enger Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen, -netzwerken und Betroffenen gestaltet. Eine speziell entwickelte Online-Plattform wird nach Projektabschluss hilfreiche Informationen, Werkzeuge und Leitfäden zur barrierefreien Kommunikation bereitstellen.



Mit diesem langfristig angelegten Ansatz trägt das Projekt zur Schaffung einer inklusiven Gesellschaft bei, in der Menschen mit und ohne Behinderungen gleichberechtigt teilnehmen und voneinander profitieren können.

Hintergrund

Die Deutsche Jugendfeuerwehr ist die Gemeinschaft der Jugend innerhalb des Deutschen Feuerwehrverbandes. Zurzeit sind mehr als 350.000 Kinder und Jugendliche bundesweit in mehr als 18.000 Jugendfeuerwehren und rund 6.000 Kindergruppen aktiv. Neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung lernen die jungen Menschen hier von klein auf, was Gemeinsinn bedeutet. Die Jugendfeuerwehr lebt ihre Werte Spaß, individuelle Vielfalt, Hilfsbereitschaft, Mitbestimmung, Wertschätzung, ehrenamtliches Engagement und Kameradschaft.

Pressekontakt:

Deutsche Jugendfeuerwehr im Deutschen Feuerwehrverband e. V.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christine Hepner
Telefon: 030-28 88 48 822
hepner@jugendfeuerwehr.de

Instagram: @deutsche_jugendfeuerwehr
Facebook: @DeutscheJugendfeuerwehrLauffeuer


Original-Content von: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV), übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Raum für kleine Rituale und große Erinnerungen: Weihnachten in den SOS-Dorfgemeinschaften / SOS-Kinderdorf zum Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember Tag des Ehrenamts am 5.12.2024: Warum es Engagement für gutes Hören braucht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.12.2024 - 09:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2138620
Anzahl Zeichen: 3468

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Jugendfeuerwehr als Motor für gelebte Inklusion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z