Hilfswerk sammelt Spenden für psychische Gesundheit junger Menschen

Hilfswerk sammelt Spenden für psychische Gesundheit junger Menschen

ID: 2139038

Apothekerschaft unterstützt und fördert Schulprojekt



Apothekerschaft leistet wichtigen Beitrag zur psychischen Gesundheit von Jugendlichen (Bildquelle:©irrsinnig menschlich)Apothekerschaft leistet wichtigen Beitrag zur psychischen Gesundheit von Jugendlichen (Bildquelle:©irrsinnig menschlich)

(firmenpresse) - Stuttgart - Das Hilfswerk der Baden-Württembergischen Apothekerinnen und Apotheker ruft in diesem Jahr zu einem besonderen Weihnachts-Spendenaufruf auf: Unterstützt werden soll das Schulprojekt "Verrückt? Na und!", das junge Menschen im Umgang mit psychischen Belastungen stärkt und Präventionsarbeit direkt an Schulen leistet.



Kinder und Jugendliche stehen zunehmend unter Druck - sei es durch schulische Anforderungen, Mobbing oder familiäre Belastungen. Die Pandemie hat diese Herausforderungen noch verschärft: Soziale Kontakte und gewohnte Strukturen sind weggebrochen, psychische Belastungen haben zugenommen. Genau hier setzt das Projekt "Verrückt? Na und!" an, indem es einen offenen Austausch über Themen wie psychische Gesundheit, Abhängigkeiten und Suizidgedanken ermöglicht. "Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen müssen aus der Tabuzone geholt werden", erklärt Tatjana Zambo, Vorsitzende des Hilfswerks. "Es ist essenziell, junge Menschen in schwierigen Lebensphasen zu unterstützen und ihnen präventiv Hilfe anzubieten."



Im Rahmen des Schulprojekts haben Schüler:innen einen Tag lang die Möglichkeit, mit Expert:innen sowie Betroffenen und deren Angehörigen über psychische Gesundheit zu sprechen. Ziel ist es, die Resilienz der Jugendlichen zu stärken und das Bewusstsein für seelische Gesundheit zu fördern.

Ein Präventionstag kostet 40 Euro pro Schüler:in - eine Summe, die nicht nur das Wohl der Kinder und Jugendlichen verbessert, sondern auch spätere Folgekosten verringert. Zambo hofft, dass viele Apotheker:innen und die Öffentlichkeit das Projekt tatkräftig unterstützen: "Mit dem diesjährigen Spendenaufruf können wir einen wichtigen Beitrag zur psychischen Gesundheit leisten." Die Bankverbindung dazu lautet:





Hilfswerk der Baden-Württembergischen Apothekerinnen und Apotheker

IBAN: DE51300606010006414141

BIC: DAAEDEDD



Verwendungszweck: irrsinnig menschlich



Jeder gespendete Euro hilft, die Situation betroffener Kinder und Jugendlicher zu verbessern. Denn wie Zambo abschließend betont: "Vorsorge ist besser als Nachsorge - und das Schulprojekt "Verrückt? Na und!" setzt diesen Grundsatz perfekt um. Bitte unterstützen Sie uns dabei, jungen Menschen eine starke Basis für ihre Zukunft zu geben."



Interessierte Schulen finden unter https://www.irrsinnig-menschlich.de/regionalgruppe-suchen/ https://www.irrsinnig-menschlich.de/regionalgruppe-suchen/die passenden Ansprechpartner.





Über das Hilfswerk der Baden-Württembergischen Apothekerinnen und Apotheker

Das Hilfswerk der Baden-Württembergischen Apothekerinnen und Apotheker e.V. wurde im Jahr 2002 gegründet, um schnell und unbürokratisch Hilfe zu leisten, wenn Menschen von Naturkatastrophen oder anderem Leid wie Kriegen oder Epidemien betroffen sind. Aber auch Initiativen oder Organisationen in Baden-Württemberg werden regelmäßig durch Spenden unterstützt. Neben individuellen Spendern unterstützen die Fördermitglieder Sanacorp e. G., Alliance Healthcare Deutschland GmbH, DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG, Alb-Apotheke in Engstingen, Apotheke am Rathaus in Pliezhausen und der LAV-SOFO-MARKT das Hilfswerk.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg e. V. setzt sich für die unabhängige Beratung von Patienten, Gesundheitsprävention und die sichere Abgabe von Arzneimitteln ein. In Baden-Württemberg gibt es rund 2.200 öffentliche Apotheken. Der Verband vertritt die wirtschaftlichen und politischen Interessen seiner Mitglieder. Um das Wohl der Patienten kümmern sich im Land neben den approbierten Apothekerinnen und Apothekern auch rund 15.000 Fachangestellte, überwiegend Frauen, in Voll- oder Teilzeit. Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg e. V. ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015.

Weitere Informationen unter www.apotheker.de
Jetzt Fan werden: Landesapothekerverband Baden-Württemberg e. V. auf www.facebook.de



PresseKontakt / Agentur:

Landesapothekerverband Baden-Württemberg
Frank Eickmann
Hölderlinstr. 12
70174 Stuttgart
presse(at)apotheker.de
0711/22334-77
http://www.apotheker.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Exquisite Geschenkideen für Feinschmecker von der Metzgerei Gränitz Anthrazitfarbenes Rentier aus Holz mit goldfarbenem Geweih – stilvolle Weihnachtsdekoration in zwei Designs
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.12.2024 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2139038
Anzahl Zeichen: 3550

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Eickmann
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711/22334-77

Kategorie:

Familie & Kinder



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hilfswerk sammelt Spenden für psychische Gesundheit junger Menschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesapothekerverband Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Machen Sie den Vitamin-D-Spiegel-Check ...

Stuttgart - Mit dem beginnenden Herbst werden in den kommenden Wochen die Tage immer kürzer. Damit geht einher, dass die wichtigste Quelle für die Vitamin-D-Versorgung das Tages- und Sonnenlicht stetig abnimmt. Denn das sogenannte "Sonnenvitam ...

Die HPV-Impfung: Wichtiger Schutz für Jugendliche ...

Stuttgart - Der Landesapothekerverband Baden-Württemberg (LAV) ruft anlässlich des Internationalen Tags der Frauengesundheit am 28. Mai dazu auf, das Thema der HPV-Impfung stärker in den Fokus zu rücken. Humane Papillomviren (HPV) sind weit verbr ...

Alle Meldungen von Landesapothekerverband Baden-Württemberg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z