InterNetX beim 38. Public ICANN Meeting in Brüssel
Die InterNetX GmbH unterstützt als Silber Sponsor das aktuelle ICANN Meeting in Brüssel. Einer der Hauptdiskussionspunkte wird der 4. Entwurf des Bewerberhandbuchs zur Einführung neuer Top-Level-Domains sein.

(firmenpresse) - (REGENSBURG – BRÜSSEL, Juni 2010) – Das 38. Meeting der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) findet diesmal in Brüssel statt. Passend zum Konferenzstandort – Brüssel ist unter anderem Sitz der Europäischen Kommission und des Europäischen Rates – übernimmt EURid, die Registry der TLD .EU, bei dieser Konferenz die Gastgeberrolle. Vom 20. bis 25. Juni 2010 treffen sich Entscheider und Akteure der Internet-Branche, um rechtliche und technische Entwicklungen im Domain- und Internetbereich zu diskutieren.
Die InterNetX GmbH unterstützt die ICANN Konferenz als Silber Sponsor und präsentiert mit einem Stand ihr umfangreiches TLD-Portfolio und innovative Hosting-Produkte. Mit mehr als 300 ccTLDs und gTLDs sowie 2,9 Millionen verwalteten Domains gehört der deutsche Registrar zu den führenden Internet Service Providern auf dem internationalen Markt.
Ein Hauptthema der ICANN Konferenz wird erneut die Einführung von neuen Top-Level-Domains, wie z. B. .SPORT oder .BERLIN sein. Nach wie vor ist noch nicht deutlich abzusehen, wann die ersten neuen TLDs auf den Markt kommen werden. Das Bewerbungsverfahren ist immer noch in der Projekt-Phase. Aktuell steht der 4. Entwurf zum Bewerberhandbuch für neue generische Top-Level-Domains zur Diskussion.
Unklar ist beispielsweise, wie viel Zeit der Bewerbungsprozess in Anspruch nehmen wird. Allein schon für die „Initial Evaluation“, eine erste Bewertung der Bewerbung durch die ICANN, ist mit bis zu acht Monaten zu rechnen. Unter Berücksichtigung aller nötigen und vieler möglicher Abläufe kann der gesamte Bewerbungsprozess laut ICANN durchaus länger als eineinhalb Jahre dauern. Auch bei den Kosten ist nicht klar abzusehen, in welcher Höhe sich die Gebühren insgesamt bewegen werden. Die Evaluierungsgebühr von 185.000 US-Dollar ist in jedem Fall zu entrichten. Dieser Betrag kann sich aber durch mögliche Prüf- und Gerichtsgebühren erheblich erhöhen.
Selbst wenn in naher Zukunft alle strittigen Punkte um die Einführung neuer TLDs gelöst werden sollten, so ist wohl vor 2012 kaum mit einem Launch neuer Top-Level-Domains zu rechnen. Bewerber um diese TLDs müssen nach wie vor viel Zeit, Geld und Geduld mitbringen, bevor sich ihre Bemühungen lohnen werden.
Das 38. ICANN Meeting findet vom 20. bis 25. Juni 2010 im Square Brussels Meeting Centre in Brüssel, Belgien, statt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über InterNetX:
InterNetX gehört seit 1998 zu den Top‐Anbietern von erstklassigen Domain-Produkten und Hosting‐Lösungen. Mit mehr als 300 ccTLDs und gTLDs im Portfolio, über 2,9 Millionen verwalteten Domains und etwa 1.400 gehosteten Servern ist InterNetX einer der erfolgreichsten Großanbieter für Reseller und professionelle Anwender auf dem internationalen Markt.
InterNetX GmbH
Maximilianstr. 6
93047 Regensburg, Germany
Tel. +49 941 59559‐0
Fax +49 941 59559‐55
E‐Mail: presse(at)internetx.com
Website: www.internetx.com
InterNetX GmbH
Pressestelle
Maximilianstr. 6
93047 Regensburg, Germany
Tel. +49 941 59559‐0
Fax +49 941 59559‐55
E‐Mail: presse(at)internetx.com
Website: www.internetx.com
Datum: 21.06.2010 - 14:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 213905
Anzahl Zeichen: 2657
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Stubenrauch
Stadt:
Regensburg
Telefon: +49 941 595590
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.06.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 509 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"InterNetX beim 38. Public ICANN Meeting in Brüssel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
InterNetX GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).