Berliner Morgenpost: Mathetest lässt aufatmen / Kommentar von Birgitta Stauber

Berliner Morgenpost: Mathetest lässt aufatmen / Kommentar von Birgitta Stauber

ID: 2139213

(ots) - Noch mal davongekommen: Das ist wohl das Fazit, das sich aus der aktuellen Schulstudie Timss ergibt. Die deutschen Grundschulkinder rechnen nicht schlechter als 2019 - obwohl sie eine Pandemie hinter sich haben. Das aber als gute Nachricht zu verkaufen, ist wohl eher als Griff nach dem rettenden Strohhalm zu verstehen.

Denn wie einbetoniert hängt in Deutschland der Schulerfolg von der sozialen Herkunft ab. Wie viel Geld hat ein Haushalt zur Verfügung? Wie viele Bücher stehen in den Regalen? Was unternehmen Eltern mit ihren Kindern? Vor allem: Wie gut sprechen die Eltern Deutsch? Wenn Eltern ihre Kinder nicht unterstützen können oder wollen, sinken die Chancen rapide.

Natürlich kann ein Bildungswesen nicht gänzlich alle Defizite in den Familien ausbügeln. Andere Länder aber zeigen, dass hierzulande deutlich Luft nach oben ist. An gutem Willen mangelt es in Deutschland sicher nicht, tatsächlich wird viel evaluiert und ausprobiert. Durch das 20 Milliarden schwere Startchancenprogramm steht nun auch ein ordentlicher finanzieller Topf zur Verfügung.

Doch Geld allein wird die Chancen von Kindern aus sozial schwachen und bildungsfernen Milieus nicht nennenswert erhöhen. Die Schulen brauchen nun Ruhe, um mit dem Geld Konzepte zu entwickeln, die Erfolg versprechen. Sie müssen Personal einstellen, natürlich an erster Stelle mehr Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Sozialpädagogen und Schulpsychologen. Die vielen maroden Gebäude müssen saniert werden, denn wer will schon unter bröckelndem Putz lernen. Und dann braucht es auch Geduld. Profitieren, sind wir ehrlich, wird frühestens die nächste Schülergeneration.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de


Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Morgenpost: Wo die Freiheit hell strahlt / Leitartikel von Thorsten Knuf Luxusschleuseraffäre: Stadtkasse sollte sechsstellige Anwaltshonorare für beschuldigten Solinger Oberbürgermeister bezahlen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.12.2024 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2139213
Anzahl Zeichen: 1905

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Morgenpost: Mathetest lässt aufatmen / Kommentar von Birgitta Stauber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z