Die Zukunft im Lager ist "scanfree"

Die Zukunft im Lager ist "scanfree"

ID: 2140069
"Scan-frei" ist die Zukunft der Intralogistik (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)"Scan-frei" ist die Zukunft der Intralogistik (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Seit der erste Barcode-Scan 1954 einen Wrigley"s Kaugummi in den USA registrierte, sind Handscanner aus der Logistik nicht mehr wegzudenken. Doch trotz technischer Weiterentwicklungen wie Wearables, Scan-Gates und Image-Scanner basiert diese Technologie auf einem veralteten Ansatz: manuelle Datenerfassung. In einer zunehmend automatisierten Welt, in der Echtzeitdaten und KI-gestützte Prozesse über Erfolg und Effizienz entscheiden, hat das Scannen von Barcodes seinen Zenit überschritten.



"Die Branche feiert noch immer Scanner-Innovationen, obwohl sie auf Jahrzehnte alter Technologie basieren", erklärt Dr. Martin Welp, CEO von IdentPro. Dabei liegt die Zukunft längst in der Scanner-freien Datenerfassung durch Laserlokalisierung und Echtzeitverfolgung (RTLS). Diese Technologie erfasst automatisch Warenbewegungen, ohne dass ein Scanner benötigt wird. Sensoren auf Staplern und autonomen mobilen Robotern (AMRs) verknüpfen Waren-IDs mit Geo-Daten, um den genauen Standort jeder Palette in einem digitalen Zwilling abzubilden.



Die Folgen: Fehlerfreie Lagerprozesse, minimierte Leerfahrten und höhere Effizienz bei gleichzeitiger Schonung wertvoller Ressourcen. Doch warum setzen viele Unternehmen weiterhin auf Scanner? "Es fehlt oft an praktikablen Alternativen und der Vorstellungskraft, wie Echtzeitdaten und KI Prozesse nahtlos automatisieren können", so Welp weiter.



Wie die Kombination aus Laserlokalisierung, KI-basierter Datennutzung und digitalen Zwillingen Ihre Intralogistik effizienter und zukunftssicher macht, erfahren Sie in unserem aktuellen Blog-Beitrag von IdentPro.



Lesen Sie mehr über die nächste Evolutionsstufe der Lagerlogistik auf unserer Website:

https://identpro.de/aktuelles/die-zukunft-im-lager-ist-scanfree/



Use-Case: Pilsner Urquell überspringt mit IdentPro Evolutionsstufe der Digitalisierung im Lager





Bei Pilsner Urquell steht nicht nur die Qualität des Bieres im Vordergrund, sondern auch die ständige Verbesserung der Prozesse. "Vor der Zusammenarbeit mit IdentPro hatten wir Schwierigkeiten, unseren Bestand effizient zu verwalten. Das manuelle Scannen war zeitaufwändig und beeinträchtigte unsere Produktivität sowie die Genauigkeit unserer Lagerdaten", so Tomá Sedlá?ek, Leiter der Logistik. Es war nicht nur umständlich, sondern wirkte sich auch negativ auf die Lagersicherheit aus. Der fehlende Echtzeit-Überblick führte zu Entscheidungen auf der Grundlage statischer Daten. So kam es zu Verzögerungen in den Lagerprozessen. Mit der Einführung des WES von IdentPro ermöglicht es die Echtzeit-Lokalisierung, den gesamten Lagerbestand sekundengenau zu verfolgen.



In der KI-basierten Software wird daraus ein digitaler Zwilling erstellt und die Fahraufträge können intelligent gesteuert werden. "Die Einführung des WES hat unmittelbare und wesentliche Verbesserungen bei der Handhabung von Leergut gebracht, und vor allem haben wir das Scannen ganz eingestellt." erklärt Sedlá?ek. "Wir sind davon überzeugt, dass das RTLS von IdentPro unsere Digitalisierungs-Roadmap noch besser unterstützen kann, da es eine Evolutionsstufe überspringt, in der Scannen notwendig ist."


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Join the digital Intralogistics
Identpro ist führend in der Lageroptimierung und Spezialist für die Materialverfolgung in Produktion und Lager. Wir bieten Geschäftskunden weltweit schlüsselfertige Systemlösungen bestehend aus Hard- und Softwareprodukten zur Digitalisierung und Autonomisierung der Intralogistik, um diese nachhaltig und erfolgreich zu gestalten. Dazu nutzen wir unsere exklusive digitale Zwillingstechnologie, die auf unserer rein konturbasierten LIDAR-Echtzeit-Ortung für Intralogistik-Fahrzeuge basiert. Identpro hat seinen Hauptsitz in Troisdorf, Deutschland. Weitere Informationen finden Sie unter www.identpro.de.



PresseKontakt / Agentur:

IdentPro GmbH
Christina Littau
Camp-Spich-Str. 4
53842 Troisdorf
christina.littau(at)identpro.de
02241 / 866392-28
http://www.identpro.de



drucken  als PDF  an Freund senden  LogTag LT5GEO: The new cellular data logger for worldwide real-time monitoring! Bio-Lebensmittel schnell und nachhaltig ausliefern: everstox gewinnt Allos als Neukunden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.12.2024 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2140069
Anzahl Zeichen: 3458

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Littau
Stadt:

Troisdorf


Telefon: 02241 / 866392-0

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 605 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Zukunft im Lager ist "scanfree""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IdentPro GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Baustofflogistik in Echtzeit im Blick ...

Baustoffe sind das Fundament jeder Bauplanung. Doch ohne effiziente Baustofflogistik verzögern sich Projekte, die Kosten und Lagerfehler sind hoch. Moderne Lager der Baustoffbranche setzen deshalb zunehmend auf digitale Lösungen und Automatisierung ...

Alle Meldungen von IdentPro GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z