„Du bist Teil der Lösung“: Aufklärungsspot startet in Kinos

„Du bist Teil der Lösung“: Aufklärungsspot startet in Kinos

ID: 2141130

Kampagne wirbt für sensiblen Umgang mit dem Aufsuchen der Notaufnahmen in Krankenhäusern



(PresseBox) - Rund um die Feiertage droht es in den Notaufnahmen wieder voll zu werden. Viele Menschen suchen jedoch die Notaufnahme auf oder rufen den Rettungsdienst, ohne dass ihre Lage lebensbedrohlich ist. Die Folge davon sind überfüllte Notaufnahmen und damit fehlende Ressourcen für echte Notfälle, bei denen eine schnelle Hilfe dringend oder sogar überlebenswichtig sein kann. In einer gemeinsamen Kampagne der Gesundheitsregion Hannover, in der alle Kliniken Kooperationspartner sind, soll unter anderem mit einem Kinospot unter dem Motto „Du bist Teil der Lösung!“ auf diese prekäre Situation aufmerksam gemacht werden. Denn: Nach wie vor sind 40 Prozent der Patient*innen keine lebensbedrohlichen Notfälle.

Regionspräsident Steffen Krach betont: „Die Zahl zeigt: Viele Menschen suchen trotz möglicher haus- oder fachärztlicher Versorgung den Weg in die Notaufnahme und überlasten diese. Wir wollen für den hochsensiblen Bereich der Notaufnahmen deshalb besser informieren und Patient*innen über Konsequenzen von überfüllten Notaufnahmen aufklären. Wenn in der Notaufnahme effizient gearbeitet werden kann, profitiert davon das Krankenhauspersonal ebenso wie die Patient*innen. Das ist unser gemeinsames Ziel.“

Kinospot startet am 12. Dezember in vier Kinos

Der Kinospot der Kampagne „Du bist Teil der Lösung“ startet am 12. Dezember 2024 im Astor Hannover, Cinemaxx Hannover, CineStar Garbsen, CineMotion Langenhagen. Ab dem 17. Dezember 2024 werden Plakate der Kampagne auf Großflächen in U-Bahn-Stationen, Bahnhöfen und auf Supermarktparkplätzen der Landeshauptstadt sowie im Umland der Region Hannover zu sehen sein.

Außerdem wird es einen Flyer unter dem Namen „Wer hilft wann?“ in leichter Sprache geben, um möglichst viele Menschen zu erreichen. In ihm werden die wichtigsten Notrufnummern enthalten sein. Online wird der Flyer in verschiedenen Sprachen verfügbar sein. Zudem werden die Flyer auf den Rettungswägen und allen Apotheken in Stadt und Region Hannover platziert.



ChristineKarasch, Gesundheitsdezernentin der Region Hannover: „Die Kampagne zeigt, wie bedeutend ein gutes Netzwerk untereinander ist, um Lösungen gemeinsam zu erarbeiten und wie gut die Räder dabei ineinandergreifen. Das Ergebnis als Fortführung der Plakatkampagne ,Kein Fall für die Notaufnahme‘ aus dem Februar ist ein weiterer, wichtiger Baustein zur Aufklärung.“ 

AG „Notfallversorgung“ arbeitet seit 2017 zusammen

Hintergrund: Die Zusammenarbeit zwischen den Kliniken besteht schon seit 2015 unter dem Dach der Gesundheitsregion Hannover, in der sich die Akteur*innen der gesundheitlichen Versorgung in der Region miteinander vernetzen und zusammen an der Gestaltung der einwohner*innennahen Versorgung arbeiten. Die Arbeitsgemeinschaft „Notfallversorgung“ setzt sich zusammen aus Vertreter*innen aller Zentralen Notfallaufnahmen (ZNA) in der Region Hannover, des Rettungsdienstes, der Rettungsleitstellen, dem Fachbereich Gesundheitsmanagement, dem Hausärzteverband, der Ärztekammer Niedersachsen, die Niedersächsische Krankenhausgesellschaft sowie der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen und arbeitet seit 2017 an gemeinsamen Lösungen, um die zentralen Notaufnahmen zu entlasten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gute Nachrichten. Die ProSiebenSat.1-Nachrichten :newstime verlängern die Zusammenarbeit mit Angela van Brakel um mehrere Jahre Neue Weltspiegel-Moderatorin: Tessniem Kadiri
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.12.2024 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2141130
Anzahl Zeichen: 3449

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sonja Wendt
Stadt:

Hannover


Telefon: +49 (511) 616-22720

Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Du bist Teil der Lösung“: Aufklärungsspot startet in Kinos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Region unterstützt Flüchtlingssozialarbeit vor Ort ...

Die Region unterstützt auch im Jahr 2025 wieder die 20 Städte und Gemeinden im Umland dabei, Menschen mit Fluchthintergrund zu betreuen und zu beraten. Insgesamt über 5,3 Millionen Euro stellt die Verwaltung dafür den Kommunen zur Verfügung. Dam ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z