IWiG– Prozesskostenrechnung versus herkömmliches Kalkulationsverfahren

IWiG– Prozesskostenrechnung versus herkömmliches Kalkulationsverfahren

ID: 2141152

Verursachungsgerechte Kalkulation von Klinikleistungen




(PresseBox) - Meldungen aus Bildung und Wissenschaft - Die Geheimnisse von Workflow-Management

Wie viel kostet eine Entlassung? Welche Kosten sind mit einem zusätzlichen Behandlungstag verbunden? Was kostet eine ärztliche Aufnahmeuntersuchung? Welche Leistungen sollen im Rahmen einer ambulanten Operation durchgeführt werden? Kliniken stehen zunehmend unter wirtschaftlichem Druck, diese Fragen präzise zu beantworten, um effektiv ihre Ressourcen zu nutzen.

Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) bietet mit dem Ansatz Time Driven Activity Based Costing (TDABC) eine Lösung, die Antworten liefert und den Weg zum Beispiel zu den aktuellen Bestrebungen der Ambulantisierung unterstützt. Mit diesem Ansatz können Kliniken die entstehenden Kosten ihrer Behandlungsprozesse präzise analysieren, gezielt steuern und dadurch Einsparpotenziale identifizieren. Die vom IWiG entwickelte Methode ermöglicht eine verursachungsgerechte Zuweisung der Kosten auf jede einzelne durchgeführte Leistung im Behandlungsprozess. Kliniken erhalten eine detaillierte Übersicht über die Kosten jeder Behandlungsphase – von der Patientenaufnahme bis hin zur Entlassung oder auch über jeden weiteren Behandlungstag.

„Die Systematik der IWiG-TDABC zeichnet sich durch Standardisierung und Flexibilität aus. Sie ist leicht nachvollziehbar, sofort anwendbar und kann individuell an die spezifischen Anforderungen eines Krankenhauses angepasst werden. Unterstützt durch unsere leistungsstarke Software werden umfassende Auswertungsberichte erstellt“, erklärt Prof. Dr. Michael Greiling, Leiter des IWiG.

Die präzise Analyse und Steuerung von Kosten sind ein entscheidender Schritt, um Kliniken in einem zunehmend anspruchsvollen wirtschaftlichen Umfeld erfolgreich zu positionieren. Mit der TDABC des IWiG wird eine nachhaltige Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg und die Qualitätssicherung geschaffen.

Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) wurde mit dem renommierten Global 100 Award als „Best Hospital & Health Care Business of the Year Germany – 2024“ ausgezeichnet.



Zu den IWiG-Auszeichnungen

Für weitere Informationen besuchen Sie gerne unsere Homepage:

https://iwig-institut.de/softwarebasierte-prozessuale-gesundheitsoekonomische-analyse-spga/

"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."



drucken  als PDF  an Freund senden  IWiG– Ergebnis- und Treiberkennzahlen gehören zusammen Wechsel an der Spitze der BIOPRO Baden-Württemberg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.12.2024 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2141152
Anzahl Zeichen: 3226

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:

Telgte


Telefon: +49 (2504) 9337-110

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IWiG– Prozesskostenrechnung versus herkömmliches Kalkulationsverfahren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IWiG - Ambulantisierung ist ein unumkehrbarer Prozess ...

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Die Geheimnisse von Workflow-Management Die Ambulantisierung der Versorgung nimmt in Deutschland rasant an Fahrt auf. Prof. Dr. rer. oec. Dipl. Soz.-Päd. Michael Greiling, Leiter des Instituts für Workflo ...

Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z