Frage des Vertrauens

Frage des Vertrauens

ID: 2141457

(ots) - Mit der nächsten Bundesregierung wird alles besser und vor allem billiger. Auf diesem Feld ist alles im Angebot, was sich nur denken lässt: weniger Steuern, niedrigere Sozialversicherungsbeiträge, geringere Strompreise, Klimageld, gedeckelte Pflegekosten, eine längere bezahlte Elternzeit, eine höhere Pendlerpauschale, bezahlbare Mieten. Dazu natürlich eine sichere Rente. Versprochen.

Aber wer soll glauben, dass alles wirklich so kommt wie versprochen? Das ist eine Frage des Vertrauens. Deshalb wird sich vieles an den Personen entscheiden: Wem trauen die Menschen zu, dass die Kandidaten tatsächlich umsetzen, was sie ankündigen?

Derzeit sieht es für alle drei nicht gut aus. Die Sympathiewerte sind im Keller. Olaf Scholz und Robert Habeck gelten als Gescheiterte, die sich neu erfinden müssen. Friedrich Merz muss dafür sorgen, dass er nicht mehr als Kandidat der sozialen Kälte wahrgenommen wird.

So entscheidet nicht etwa die heutige Abstimmung darüber, wem die Menschen vertrauen. Die Bundestagswahl am 23. Februar wird zur eigentlichen Vertrauensfrage.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222


Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gegen Symbolpolitik: Absenkung der ermäßigten Mehrwertsteuer von 7% auf 5% bietet keine nachhaltige Entlastung für Verbraucher Berliner Morgenpost: Syriens fragile Freiheit / ein Kommentar von Jan Jessen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2024 - 15:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2141457
Anzahl Zeichen: 1326

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Frankfurter Rundschau



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frage des Vertrauens"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z