Auswahl und Anwendung von Lernvideos im Mathematik-Unterricht

Auswahl und Anwendung von Lernvideos im Mathematik-Unterricht

ID: 2142025
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - In Zeiten der Pandemie ist die Digitalisierung besonders an Schulen wichtig geworden, da Präsenzunterricht nicht möglich war. Der Unterricht musste an neue Herausforderungen angepasst werden und fand hauptsächlich auf der digitalen Ebene statt. Lehrkräfte nahmen in dieser Zeit oft Lernvideos zu Hilfe, um den Unterricht zu ergänzen. Eva Schmidt-Hengst untersucht in ihrer Arbeit "Lernvideos im Mathematikunterricht. Nutzung und Bewertung durch Lehrkräfte", erschienen bei Academic Plus im November 2023, ob und wie Lehrkräfte digitale Lernangebote im Präsenzunterricht weiterhin nutzen.



Das Internet hat sich seit der Erfindung als wertvolles und alltägliches Medium erwiesen, das aus vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken ist. Digitale Möglichkeiten wurden weiterentwickelt und finden spätestens seit der Covid-Pandemie auch im didaktischen Bereich Anwendung, die aus der Notwendigkeit entstand. Teil dieser Möglichkeiten sind z.B. Lernvideos. Eva Schmidt-Hengst hat sich damit beschäftigt, ob Lehrkräfte diese noch nach dem Ende der Pandemie im Mathematikunterricht nutzen. Die Arbeit "Lernvideos im Mathematikunterricht. Nutzung und Bewertung durch Lehrkräfte" analysiert das Nutzungsverhalten und auch die Kriterien, anhand derer Lehrkräfte die Videos auswählen.



Gute Lernvideos auswählen und sinnvoll anwenden



Das Internet bietet heutzutage eine riesige Auswahl an Lernmaterial, was Vorteile und Nachteile mit sich bringt. Eva Schmidt-Hengst geht unter anderem darauf ein, wie man gute Lernvideos auswählt und was sie ausmacht, z.B. angemessene Sprache oder auch der Einbau von Übungen. Essenziell für eine effektive Verwendung ist außerdem der sinnvolle Einbau in den Unterricht, z.B. mit dem Konzept des Flipped Classrooms. Die Autorin stellt in ihrer Arbeit "Lernvideos im Mathematikunterricht. Nutzung und Bewertung durch Lehrkräfte" aktuelle Forschung vor, wie Lehrkräfte Videos im Mathematikunterricht verwenden und auswählen können. Dazu interviewte sie außerdem Lehrkräfte, um am Ende selbst Kategorien und Kriterien zu entwickeln, für eine aktuelle, einheitliche und praxisbezogene Bewertung von Lernvideos. Diese Arbeit kann als Hilfestellung für Mathematik-Lehrkräfte dienen, um Lernvideos effektiv im Präsenz- oder auch Online-Unterricht einzubauen.





Das Buch ist im November 2023 bei Academic Plus erschienen (ISBN 978-3-346-96523-3).



Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1415651



Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Erhöhte Sicherheitsanforderungen durch die NIS-2-Richtlinie - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH Bundesweite Schulungen für den Betriebsrat - Seminare im Betrieb - BR 1, BR 2, BR 3, AR 1, AR 2
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.12.2024 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2142025
Anzahl Zeichen: 2776

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Adriana Lütz
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-0

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auswahl und Anwendung von Lernvideos im Mathematik-Unterricht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität ...

Durch die fortschreitende Entwicklung von KI entstehen auch im Bereich der Cyberkriminalität zunehmend neue Probleme. In seinem neuen Buch "Zivil- und strafrechtliche Tatbestände im KI- und IT-Recht. Produktverantwortung, Cyberkriminalität un ...

Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten ...

KI nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Besonders problematisch dabei: die Urheberrechtsregelungen in Bezug auf KI. Diese beleuchtet Hans Schön ausführlich in seinem neuen Buch "Künstliche Intelligenz und Urhe ...

Alle Meldungen von GRIN Publishing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z