Verfassungsschutz muss Beobachtung der LINKEN einstellen
ID: 214260
Verfassungsschutz muss Beobachtung der LINKEN einstellen
Der heute veröffentlichte Verfassungsschutzbericht 2009 unterstellt zum wiederholten Mal "Anzeichen für linksextremistische Bestrebungen" innerhalb der Partei DIE LINKE. Dazu erklärt die Bundesgeschäftsführerin der Partei DIE LINKE, Caren Lay:
Der Verfassungsschutz wird nach wie vor für parteipolitische Zwecke missbraucht. Der Verfassungsschutz ist der verlängerte Arm von CDU/ CSU und FDP. Offensichtlich sollen Menschen, die mit der LINKEN sympathisieren, stigmatisiert und weiter ausgegrenzt werden.
Das ist 20 Jahre nach der deutschen Einheit absurd und inakzeptabel für eine Partei die bereits in 13 Landtagen sitzt. DIE LINKE erwartet in Kürze durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Falle des thüringischen Fraktionsvorsitzenden Bodo Ramelow, die sofortige Beendigung dieser Schnüffeleien.
Quelle:
http://www.die-linke.de/nc/presse/presseerklaerungen/detail/artikel/
verfassungsschutz-muss-beobachtung-der-linken-einstellen/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.06.2010 - 21:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 214260
Anzahl Zeichen: 1318
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verfassungsschutz muss Beobachtung der LINKEN einstellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).