Peter Heinrich Brix kritisiert Umgang mit Leichen im "Tatort"-Krimi: "oft too much&qu

Peter Heinrich Brix kritisiert Umgang mit Leichen im "Tatort"-Krimi: "oft too much" / Norddeutscher Filmstar fordert nach "Tünkram"-Ausspruch des Bundeskanzlers mehr Authentizität

ID: 2142795

(ots) - Peter Heinrich Brix (69), Hauptdarsteller der Sylt-Krimis "Nord Nord Mord", kritisiert die ARD-Konkurrenz für ihren Umgang mit dem Tod: "Man kann eine Leiche ja so oder so zeigen. Wir sind nicht so auf den Effekt aus. Beim 'Tatort' empfinde ich das oft als 'too much'. Man hat das Gefühl, die Reizschwelle muss immer höher sein", sagte Brix der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Unsere Leichen liegen meist relativ geschmackvoll in einer schönen Landschaft."

Dass zur Landschaft seiner Sylt-Krimis auch ein eher unbeständiges Wetter gehört, stört den Darsteller nicht: "Man muss mit dem arbeiten, was man kriegt. Du kannst nicht sagen, heute drehen wir mal nicht, weil es stürmt und regnet", sagte Brix. "Gerade auf Sylt ist da Pensum pro Tag sehr hoch, weil die Kosten auch hoch sind. Wenn du 40 bis 50 Leute auf der Insel einquartierst, dann soll man die Investition hinterher auch sehen. Und wenn es regnet, dann sieht man das eben auch. Wir erzählen das Wetter mit und auch das sind schöne Bilder."

Eine Warnung sprach Brix an zugereiste Kollegen aus, die auf der Insel das norddeutsche Original imitieren: "Da kann ich nur dringend davon abraten. Das hört jeder auf 100 Meter. Damit demontierst du deine Identität. Dialekt funktioniert, aber nur, wenn er schon da ist. Man sollte nicht versuchen, das herzustellen."

Angesichts von Olaf Scholz' (SPD) plattdeutschem "Tünkram"-Ausspruch forderte Brix mehr Authentizität im Wahlkampf: "Es gibt viel Inhaltliches zu bearbeiten und das bitte adäquat zu dem, was man ist und darstellt. An der Stelle können sich alle, die sich um das Amt des Bundeskanzlers bewerben, eine Scheibe von Robert Habeck abschneiden, unabhängig von der politischen Ausrichtung."

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207


Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die fünfte Jahreszeit im SWR / Närrische Wochen im SWR starten am 28. Januar 2025 / 70 Jahre WAZ: Carolin Kebekus: Das Weihnachtsessen wird der Familie überlassen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2024 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2142795
Anzahl Zeichen: 2010

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Peter Heinrich Brix kritisiert Umgang mit Leichen im "Tatort"-Krimi: "oft too much" / Norddeutscher Filmstar fordert nach "Tünkram"-Ausspruch des Bundeskanzlers mehr Authentizität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z