Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Einklang bringen

Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Einklang bringen

ID: 2142813

TUM Campus Heilbronn bietet Seminar zu„TwinTransformation“ an – kleine und mittlere Unternehmen können dabei von einer Förderung profitieren.




(PresseBox) - Ob Green Deal, Circular Economy Action Plan, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) oder Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte (ESPR)– Unternehmen müssen sich immer mehr mit solchen Regeln und Verordnungen befassen. Gleichzeitig erwarten auch die Stakeholder, dass die Betriebe ihrerökologischen, ökonomischen und sozialenVerantwortung gerecht werden. Die Unternehmen müssen also ihr Geschäftsmodell, die Abläufe und Strukturen zunehmend so gestalten, dass verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte systematisch erfasst, bewertet und optimiert werden können.

Die digitale Transformation bietet hierfür Chancen und Werkzeuge. Entscheidend ist eine enge Verzahnung vonDigitalisierung und Nachhaltigkeit: Nach dem Motto „Zwei sind besser als eine“ sollten beide Transformationen gemeinsam gedacht und verstanden werden. Nur so können Synergien optimal genutzt und die sogenannte Twin Transformation erfolgreich umgesetzt werden.

Intensivkurs für Führungskräfte und Mitarbeitende

Der TUM Campus Heilbronn bietet zu diesem Thema im Rahmen ihres Continuing Education-Programms das Seminar „Digital Transformation for Sustainability – Digitale Werkzeuge für die Twin Transformation“ an. Der Intensivkurs richtet sich vor allem an Führungskräfte und Mitarbeitende aus dem IT- und Umweltmanagement-Bereich, aber auch alle weiteren Interessierten sind willkommen. Die Teilnehmenden erlernen wichtige Theorien und praktische Werkzeuge aus beiden Themenbereichen. Im ersten Kursteil geht es zunächst um die theoretischen Grundlagen. Diese werden anschließend mit praktischen Transferaufgabenkombiniert. Dadurch werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, die Kursinhalte auf das eigene Unternehmen zu übertragen. Impulsvorträge von Experten aus der Industrie runden die Module ab und ermöglichen einen tieferen Einblick in die jeweiligen Themenfelder.



Der Kurs findet im Februar 2025 statt und umfasst acht Vorlesungstage, die über zwei Monate verteilt am TUM Campus Heilbronn stattfinden. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Website der TUM Campus Heilbronn gGmbH bis zum 19. Januar 2025. Am 16. Januar und am 4. Februar 2025 gibt es jeweils eine Online-Infosession, bei der Interessierte die Struktur und die Inhalte des Programms kennenlernen und erfahren, welchen Nutzen sie daraus ziehen können. Anmeldungen zu den Infosessions sind ebenfalls hier möglich.

Förderung für kleine und mittlere Unternehmen

Noch ein weiterer Hinweis für alle Interessierten: „Digital Transformation for Sustainability – Digitale Werkzeuge für die Twin Transformation“ wird im Rahmen des POLREC-Projekts von der Wirtschaftsförderung Heilbronn gefördert. Kleine und mittlere Unternehmenaus der Polymer- und Elastomerindustrie, die ihren Plastikmüll durch innovative Recyclinglösungen reduzieren wollen, können sich noch bis 25. Februar 2025 auf eine Förderung von bis zu 2.920 Eurobewerben. Diese Summe kann unter anderem für das Seminar in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen gibt es auf dem Bewerbungsportal oderauf Anfrage per E-Mail an weiterbildung@tumheilbronn-ggmbh.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die menschliche Seite des Erfolgs Viva Las Vegas!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.12.2024 - 07:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2142813
Anzahl Zeichen: 4409

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin BesemerNiklas Weinstok
Stadt:

Heilbronn


Telefon: +49 (7131) 26418-501

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Einklang bringen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die TUM Campus Heilbronn gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digitale Pioniere für eine Grüne Zukunft ...

Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die beiden großen Treiber des Wandels. Doch wie lassen sie sich strategisch verbinden? Der TUM Campus Heilbronn bietet mit dem Seminar „Digitalisierung und Nachhaltigkeit Kompakt“ eine einzigartige Chance, ...

Gemeinsam in eine Nachhaltige Digitale Zukunft ...

Im vergangenen Jahr gab es Regionen in Bayern und Brandenburg, die mit Trinkwasser versorgt werden mussten. Gleichzeitig verbraucht der Einsatz Künstlicher Intelligenz jährlich 465 Millionen Kubikmeter H2O. Mit dieser Menge könnten 10,5 Millionen ...

Höhere Vergütung für DAX-Vorstandsmitglieder ...

Die CEOs der DAX-Unternehmen verdienten 2024 rund drei Prozent mehr als im Vorjahr. Dies geht aus der jährlichen Studie von Prof. Maximilian Blaschke, TUM-Lehrstuhl für Management Accounting, und Prof. Jürgen Ernstberger, TUM-Lehrstuhl für Financ ...

Alle Meldungen von Die TUM Campus Heilbronn gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z