"nd.DieWoche": Eskalation aufgeschoben - Kommentar zur Einigung auf ein Krisenpaket bei Vo

"nd.DieWoche": Eskalation aufgeschoben - Kommentar zur Einigung auf ein Krisenpaket bei Volkswagen

ID: 2143001

(ots) - Die IG Metall und der Volkswagen-Vorstand haben sich in historischen Verhandlungen nach weit über 60 Stunden vorläufig auf ein Krisenpaket geeinigt. Zum befürchteten Kahlschlag kommt es wohl nicht, und auch der von der Gewerkschaft angedrohte "Streikhammer" bleibt vorerst aus. Die Einigung kurz vor den Feiertagen soll laut "Handelsblatt" Einsparungen in Höhe von vier Milliarden Euro umfassen, die der Konzern bei zwei kleineren Werken abpressen will: Neben der Gläsernen Manufaktur in Dresden soll das größere Volkswagen-Werk in Osnabrück geopfert werden - wenn die Belegschaft das zulässt.

Dass der Konzernvorstand sich offenbar mit seinem historischen Tabubruch vom Sommer teilweise durchgesetzt hat, indem er bedeutende Tarifverträge aufkündigte, um Stellen abzubauen und Standorte zu schließen, dürfte vielen nicht schmecken. Denn das bedeutet auch, dass die Klassenkämpfe von oben rauer geführt werden, nicht nur bei Volkswagen.

Die Konzernkrise zeigt: Auf diese mittelfristige Entwicklung müssen sich die Gewerkschaften einstellen, um aus der defensiven Rolle wieder herauszufinden. Denn die grundlegenden Probleme sind trotz fragiler Einigung ungelöst: ökologische Transformation, Überakkumulation auf dem Weltmarkt sowie unausgereifte wirtschafts- und industriepolitische Konzepte. Wenn die Gewerkschaften darauf keine gesamtgesellschaftlichen, internationalen und solidarischen Antworten finden, werden die Kosten dieser Krisendynamik weiter auf die Belegschaften abgewälzt. Dann ist die nächste Eskalation von oben nur eine Frage der Zeit.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722


Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zollgewerkschaft fordert Anti-Mafia-Gesetz / Liebel: Brauchen Beweislastumkehr gegen Clan-Vermögen Einladung zur Unterschriftenübergabe: Böllerverbot: Deutsche Umwelthilfe und Gewerkschaft der Polizei übergeben in bildstarker Aktion rund 600.000 Unterschriften vor Innenministerium
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2024 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2143001
Anzahl Zeichen: 1819

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gewerkschaften



Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""nd.DieWoche": Eskalation aufgeschoben - Kommentar zur Einigung auf ein Krisenpaket bei Volkswagen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar von "nd.DerTag" ...

Wolodymyr Selenskyj ist sich sicher, dass bald schon Nato-Soldaten in der Ukraine sein werden. Und zwar nicht ein paar, sondern tausende, sagte der ukrainische Präsident beim Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, am F ...

Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z