Berliner Morgenpost: Ein Fanal für Europa / ein Kommentar von Michael Backfisch zum Polit-Beben in

Berliner Morgenpost: Ein Fanal für Europa / ein Kommentar von Michael Backfisch zum Polit-Beben in Wien

ID: 2143937

(ots) - In der Wiener FPÖ-Zentrale dürften die Champagnerkorken knallen. Besser könnte es für die extrem rechte Partei und ihren Chef Herbert Kickl nicht laufen. Die gescheiterten Koalitionsgespräche zwischen der konservativen ÖVP, der sozialdemokratischen SPÖ und den liberalen Neos bestätigen das eigene Narrativ: "Die 'Altparteien' kriegen es nicht hin." Dass es die Kräfte der Mitte nicht geschafft haben, einen Regierungskompromiss zu finden, ist höchst fahrlässig und grenzt an staatspolitische Verantwortungslosigkeit.

Die FPÖ, die bereits die meisten Parlamentssitze hat, befindet sich nun in einer noch stärkeren Position. Die ÖVP-"Brandmauer" nach Rechtsaußen stand bis zur Parlamentswahl im September. Nun ist sie brüchig geworden. Die Stimmen für eine Koalition mit der FPÖ werden immer lauter. Eine 180-Grad-Wende gegenüber dem Wahlkampf, als die FPÖ als "Sicherheitsrisiko" gebrandmarkt wurde. Glaubwürdigkeit sieht anders aus. Eine Kanzlerschaft des Hardliners Kickl wird damit immer wahrscheinlicher.

Für Europa bedeutet dies ein Fanal. Wenn die Parteien der Mitte keine überzeugenden Konzepte für Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Sozialsysteme und Migration liefern und sie auch umsetzen, befeuern sie den Aufstieg extrem rechter Kräfte. Dass diese Anti-System-Parteien für drängende Probleme auch keine Lösung haben, spielt für viele keine Rolle. Das festigt die Position von EU-Kritikern und Russland-Freunden wie dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban oder den slowakischen Regierungschef Robert Fico. Es schwächt die Unterstützung für die Ukraine. Und es freut den künftigen US-Präsidenten Donald Trump, der die Europäische Union kleinhalten will.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de


Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Morgenpost: Faesers Plan ist gut / ein Kommentar von Christian Unger zur geplanten Asylregelung für Syrer Könnte versucht werden, die Bundestagswahlen mit Künstlicher Intelligenz zu beeinflussen?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.01.2025 - 18:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2143937
Anzahl Zeichen: 1954

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Morgenpost: Ein Fanal für Europa / ein Kommentar von Michael Backfisch zum Polit-Beben in Wien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z