Neue Infobroschüre für Senior*innen
Gebündelter Überblick über Fragen und Angebote in der Region rund um die Themen Alter und Pflege
(PresseBox) - Mit möglichst hoher Lebensqualität und Selbstständigkeit älter werden können – dafür ist es gut, sich frühzeitig mit dem Altern zu beschäftigen, um seine persönliche Situation in Hinblick auf die Zukunft selbst gestalten zu können. Die neue Infobroschüre für Senior*innen der Region Hannover, die aus dem bisherigen Seniorenratgeber hervorgegangen ist, bündelt viele Informationen zum Älterwerden. Sie gibt einen guten ersten Überblick über die wichtigsten Themen sowie über Anlaufstellen und Angebote vor Ort. Auf 75 Seiten liefert sie Informationen zu Ansprechpartner*innen, Unterstützungsmöglichkeiten und Wissenswertes rund um das Thema Alter und Pflege. Die Infobroschüre für Senior*innen ist kostenfrei in den Senioren- und Pflegestützpunkten der Region Hannover und Landeshauptstadt Hannover, den Rathäusern oder Seniorenbüros der Städte und Gemeinden in der Region Hannover oder über die Regionsverwaltung, Telefon 0511/616-26462, erhältlich. Außerdem ist die neue Infobroschüre im Internet hinterlegt unter
www.hannover.de/senioreninfo-region.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.01.2025 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2144242
Anzahl Zeichen: 1269
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sonja Wendt
Stadt:
Telefon: +49 (511) 616-22720
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
184 mal aufgerufen.
Die Region Hannover stellt auch im kommenden Jahr 200.000 Euro für die Clearingstelle „Gesundheitsversorgung für Menschen in besonderen Lebenslagen“ bereit – das hat die Regionsversammlung heute (23. September) einstimmig beschlossen. Das Ang ...
Mit einem Gesamtbudget von 3,1 Milliarden Euro hat Regionspräsident Steffen Krach heute den Entwurf für den Haushalt 2026 in die Regionsversammlung eingebracht. Der Plan weist ein Defizit von rund 175 Millionen Euro aus.
„Wir haben diesen Haushal ...
Seit Mitte August sind in Mecklenburg-Vorpommern vermehrt EHEC-Fälle aufgetreten. EHEC (enterohämorrhagische Escherichia coli) sind Bakterien, die Durchfallerkrankungen auslösen können. Die Verläufe reichen von leichtem Durchfall bis zu schwere ...