Wie kann demökonomischen Analphabetismus begegnet werden?

Wie kann demökonomischen Analphabetismus begegnet werden?

ID: 214455

IHK Bonn/Rhein-Sieg richtet kostenfreies Forum Personalentwicklung aus /Ökonomische Bildung neu denken - und umsetzen




(PresseBox) - Unternehmerinnen und Unternehmer vermissen bei ihren Mitarbeitern oft Erfahrungen im Wirtschaftswissen und im ökonomisch fundierten Handeln. Warum wollen Unternehmer ökonomisch gebildete Mitarbeiter? Was fehlt? Was kann das von der Universität Bonn entwickelte Programm der ökonomischen Grundbildung ändern? Diesen Fragen geht das kostenfreie Forum Personalentwicklung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg mit dem Thema "Ökonomische Bildung neu denken - und umsetzen!" nach. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Universität Bonn am Donnerstag, 24. Juni, 18 bis 20 Uhr, in der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, statt.
"Seit Jahren hören wir Klagen über ökonomischen und finanziellen Analphabetismus. Die Erhebungen der Kammern und die täglichen Erfahrungen in Unternehmen zeigen immer wieder Lücken im Wirtschaftswissen und im ökonomischen Handeln", so Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK Bonn/Rhein-Sieg: "Darüber möchten wir mit den Teilnehmern ins Gespräch kommen." Referent der Veranstaltung ist Professor Dr. Michael-Burkhard Piorkowsky. Als Professor für Haushalts- und Konsumökonomik hat er an der Universität Bonn Mängel im herrschenden Grundkonzept der ökonomischen Grundbildung entdeckt und ein neues Programm der ökonomischen Grundbildung entwickelt. Im Anschluss an Vortrag und Gesprächsrunde wird bei einem Imbiss zum informativen Get-Together geladen. Um eine verbindliche Anmeldung zu dieser Veranstaltung bei Gertrud Auf der Mauer, IHK Bonn/Rhein-Sieg, Telefon 0228/2284-147, Fax 0228/2284-224, E-Mail aufdermauer@bonn.ihk.de wird gebeten.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wall Street Institut stellt die besten englischsprachigen Bücher vor Arbeiten in den Ferien - noch freie Stellen verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.06.2010 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 214455
Anzahl Zeichen: 1794

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie kann demökonomischen Analphabetismus begegnet werden?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg. Vo ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z