Andreas Richter ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland

Andreas Richter ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland

ID: 2145017

Seit Jahresanfang ist Andreas Richter von der Behörde für Wirtschaft und Innovation Hamburg neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Er folgt auf Hans-Georg Tschupke vom Bremer Wirtschaftsressort (Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation). Damit hat Hamburg die rotierende Vertretung der fünf norddeutschen Küstenländer im Vorstand des MCN e. V. übernommen und führt auch den Vorsitz im Länderkoordinierungsgremium.



(firmenpresse) - Hamburg und Bremen, 10. Januar 2025 – Seit Jahresanfang ist Andreas Richter von der Behörde für Wirtschaft und Innovation Hamburg neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN). Er folgt auf Hans-Georg Tschupke vom Bremer Wirtschaftsressort (Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation). Damit hat Hamburg die rotierende Vertretung der fünf norddeutschen Küstenländer im Vorstand des MCN e. V. übernommen und führt auch den Vorsitz im Länderkoordinierungsgremium.

„Die Zusammenarbeit mit den Küstenbundesländern ist äußerst angenehm und produktiv. Gleichzeitig verdeutlicht sie, wie wichtig ein abgestimmtes Handeln ist, um die gemeinsamen Herausforderungen der maritimen Branche erfolgreich zu meistern. Die jährlich wechselnde Ländervertretung bietet jedem der fünf Küstenbundesländer die Möglichkeit, individuelle Impulse einzubringen“, betont Prof. Bastian Gruschka, Vorsitzender des MCN-Vorstands. „Wir sind gespannt auf die Perspektive Hamburgs und freuen uns darauf, diese in unsere gemeinsamen Aktivitäten einzubringen.“

Die Geschäftsführerin des MCN, Jessica Wegener, hebt die Leistungen des scheidenden Vorstandmitglieds hervor: „Wir danken Hans-Georg Tschupke für die exzellente Zusammenarbeit und sein Engagement für das Cluster im vergangenen Jahr. Der Standort Bremen wird auch 2025 eine wichtige Rolle im MCN spielen, da wir dort unseren Innovationspreis MCN Cup verleihen.“ Als Vorsitzender des Koordinierungsgremiums der Küstenbundesländer koordinierte Tschupke im Jahr 2024 die Abstimmungsprozesse zwischen den fünf norddeutschen Bundesländern und vertrat die Länderinteressen im Vorstand des MCN.

Das Maritime Cluster Norddeutschland begann als gemeinsames Länderprojekt und wurde 2017 erfolgreich in Vereinsstrukturen überführt. Heute vernetzt der Verein über 350 Mitglieder aus der maritimen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Ziel des MCN ist es, Innovationen und Projekte in der maritimen Branche zu fördern sowie die Zusammenarbeit zwischen den fünf norddeutschen Küstenländern zu stärken.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) ist das Netzwerk der maritimen Branche in Norddeutschland. Mit über 350 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik fördert das MCN den Austausch, die Zusammenarbeit und Innovation innerhalb der Branche sowie an Schnittstellen zu anderen Industrien. Durch Geschäftsstellen in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein ist das MCN regional präsent und bietet Akteur:innen vor Ort gezielte Unterstützung – von der Suche nach Innovationspartner:innen über Informationen zu Förderprogrammen bis hin zur Vermittlung wertvoller Kontakte.

Das MCN koordiniert acht Fachgruppen zu den Themen Innovationsmanagement, Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz sowie Unterwasserkommunikation.

Gegründet im Jahr 2011 als länderübergreifendes Cluster der Länder Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein, kamen 2014 Bremen und Mecklenburg-Vorpommern hinzu. Seit 2017 agiert das MCN als eingetragener Verein.



PresseKontakt / Agentur:

Sandra Rudel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
040 227019-498, sandra.rudel(at)maritimes-cluster.de

Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
Wexstraße 7
20355 Hamburg



drucken  als PDF  an Freund senden  Paketboxen für den Alltag zu Hause | KNOBLOCH Dynamik und Effizienz: Warum Personaleinsatzplanung die Zukunft der Logistik prägt
Bereitgestellt von Benutzer: MCN-EV
Datum: 10.01.2025 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2145017
Anzahl Zeichen: 2637

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Rudel
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040227019498

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Andreas Richter ist neuer Ländervertreter im Vorstand des Maritimen Clusters Norddeutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

MCN legt aktualisierten Leitfaden zur Schiffseffizienz vor ...

Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat heute die vierte Ausgabe des Ship Efficiency Guide veröffentlicht. Der englischsprachige Leitfaden bietet Unternehmen, Forschung und Politik eine praxisnahe Orientierung, wie ein effizienter Schiffsbetr ...

Die Nominierten des MCN Cup 2025 stehen fest ...

Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) verleiht auch 2025 den MCN Cup und zeichnet damit herausragende Innovationen aus der maritimen Branche aus. Die Nominierten in den vier Kategorien Produkt, Projekt, Konzept und MCN Junior Cup: Abschlussarbei ...

Alle Meldungen von Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z