"Berliner Morgenpost": Wahlkampf ohne Klimawandel - Kommentar von Theresa Martus

"Berliner Morgenpost": Wahlkampf ohne Klimawandel - Kommentar von Theresa Martus

ID: 2145141

(ots) - Wäre es ein Film, würde man die Symbolik wohl als arg plump empfinden: Riesige Feuer, in ihrer Entstehung begünstigt durch den Klimawandel, rasen über Los Angeles hinweg. Sie vernichten Strandvillen genauso wie Mittelklasse-Nachbarschaften, verwandeln Existenzen und Träume in Asche.

Klimakrise frisst Traumfabrik: Das ist keine plakative Metaphorik, das ist Realität. 2024 war die Erde global 1,6 Grad wärmer als zur vorindustriellen Zeit. Die Feuer in Kalifornien reihen sich ein in die Vielzahl von Katastrophen, die 2024 gezeigt haben, was dieser Temperaturunterschied bedeutet.

Nur der deutsche Wahlkampf bleibt von all dem seltsam unberührt. Über alles Mögliche wird sechs Wochen vor der Bundestagswahl gestritten und debattiert. Aber die Frage, wie Deutschland künftig Emissionen senken und die Bevölkerung vor Klimafolgen schützen kann, scheint niemandem so recht unter den Nägeln zu brennen. Nicht einmal die Grünen trauen sich noch, laut zu sagen, dass das, was seit 2021 erreicht wurde, nicht genug ist.

Sie wollen ja schließlich gewählt werden. Und da hilft es nicht, wenn man an den grundlegenden Zusammenhang der Klimakrise erinnert: Je knapper die Zeit wird, die noch zum Handeln bleibt, umso abrupter werden sich viele Dinge ändern müssen. Und wenn es nicht gelingt, dass diese Dinge sich ändern - dann wird die Klimakrise selbst die Änderung bringen.

Auch wenn das alles schlecht auf ein Wahlplakat passt - ignorieren sollten die Parteien es nicht. Denn das Schweigen der Wahlkämpfenden ist gefährlich. Mit jedem Tag, den das Problem in die Zukunft geschoben wird, wird seine Lösung schwieriger.

Pressekontakt:

BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de


Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Lanxess-Chef will Kohlekraftwerke länger am Netz halten / Matthias Zachert hält Atom- für weniger umweltschädlich als Kohlestrom
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.01.2025 - 18:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2145141
Anzahl Zeichen: 1909

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Berliner Morgenpost": Wahlkampf ohne Klimawandel - Kommentar von Theresa Martus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BERLINER MORGENPOST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z