Oliver Malmström übernimmt Geschäftsstellenleitung des Maritimen Clusters Norddeutschland in Meck

Oliver Malmström übernimmt Geschäftsstellenleitung des Maritimen Clusters Norddeutschland in Mecklenburg-Vorpommern

ID: 2145336

Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat einen neuen Leiter für seine Geschäftsstelle in Mecklenburg-Vorpommern: Oliver Malmström tritt die Nachfolge von Katrin Caldwell an und bringt umfassende Erfahrung aus seiner bisherigen Tätigkeit im MCN mit.



Oliver Malmström - © MCN e. V.Oliver Malmström - © MCN e. V.

(firmenpresse) - Roggentin, 13. Januar 2025 – Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) hat einen neuen Leiter für seine Geschäftsstelle in Mecklenburg-Vorpommern: Oliver Malmström tritt die Nachfolge von Katrin Caldwell an und bringt umfassende Erfahrung aus seiner bisherigen Tätigkeit im MCN mit.

Malmström ist seit November 2019 Teil des Clusters und hat bereits erfolgreich als Elternzeitvertretung die Leitung der Geschäftsstelle in Mecklenburg-Vorpommern übernommen. Darüber hinaus arbeitete er als Projektmanager Internationales an EU-Projekten wie GreenOffshoreTech und ResC4EU, die Innovationen und Nachhaltigkeit in der maritimen Branche fördern.

„Ich freue mich darauf, die erfolgreiche Arbeit meiner Vorgängerin fortzusetzen und die maritime Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit unseren Mitgliedern weiterzuentwickeln. Besonders in Zeiten des Wandels, der auch in MV deutlich zu spüren ist, sehe ich großes Potenzial, durch Kooperation und Innovation neue Impulse zu setzen. Mein Ziel ist es, Themen voranzubringen, die für unsere Mitglieder, aber auch für die gesamte maritime Industrie von Bedeutung sind“, so Oliver Malmström zu seiner neuen Rolle.

Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem Engagement trägt Malmström dazu bei, die Rolle des MCN als zentrale Plattform für Vernetzung und Innovation in der maritimen Branche weiter auszubauen. Die Geschäftsstelle in Mecklenburg-Vorpommern bringt Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen und politische Akteur:innen zusammen, um gemeinsam zukunftsweisende Projekte und Lösungen zu entwickeln.

Das Maritime Cluster Norddeutschland wurde 2011 gegründet und vereint heute mehr als 350 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Mit regionalen Geschäftsstellen in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein ist das MCN eine zentrale Anlaufstelle für Innovation und Zusammenarbeit in der maritimen Branche.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) ist das Netzwerk der maritimen Branche in Norddeutschland. Mit über 350 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik fördert das MCN den Austausch, die Zusammenarbeit und Innovation innerhalb der Branche sowie an Schnittstellen zu anderen Industrien. Durch Geschäftsstellen in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein ist das MCN regional präsent und bietet Akteur:innen vor Ort gezielte Unterstützung – von der Suche nach Innovationspartner:innen über Informationen zu Förderprogrammen bis hin zur Vermittlung wertvoller Kontakte.

Das MCN koordiniert acht Fachgruppen zu den Themen Innovationsmanagement, Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz sowie Unterwasserkommunikation.

Gegründet im Jahr 2011 als länderübergreifendes Cluster der Länder Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein, kamen 2014 Bremen und Mecklenburg-Vorpommern hinzu. Seit 2017 agiert das MCN als eingetragener Verein.



PresseKontakt / Agentur:

Sandra Rudel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
040 227019-498, sandra.rudel(at)maritimes-cluster.de

Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
Wexstraße 7
20355 Hamburg



drucken  als PDF  an Freund senden  RFID Konsortium stellt RFID-Gate mit KI für Verladekontrolle im Warenausgang vor Optimiert Lagerlogistik mit IdentPro: Partnerschaft mit Asahi ebnet den Weg für Echtzeit-Transparenz
Bereitgestellt von Benutzer: MCN-EV
Datum: 13.01.2025 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2145336
Anzahl Zeichen: 2264

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Rudel
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040227019498

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Personalie
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Oliver Malmström übernimmt Geschäftsstellenleitung des Maritimen Clusters Norddeutschland in Mecklenburg-Vorpommern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Positive Signale für das Schiffsrecycling ...

Für deutsche Schiffbauunternehmen kann es ein lukratives Zusatzgeschäft sein, Stahlschrott und andere Wertstoffe beim Abbruch alter Schiffe zurückzugewinnen. Die Werften an Nord- und Ostsee können zukünftig neben Neubau- und Reparaturgeschäft m ...

Weniger Emissionen durch Schiffseffizienz ...

Wie sieht der vollelektrische Betrieb einer Fähre in der Zukunft aus? Wie können alternative Leuchtmittel die Energieeffizienz verbessern? Wie lassen sich Blindfahrten vermeiden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der aktuellen Veranstaltung des M ...

Alle Meldungen von Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z