Studierende spielen internationale Sicherheitspolitik
ID: 2146193
Einblicke in die Welt der internationalen Sicherheitspolitik bietet das Planspiel„Politik und internationale Sicherheit“ (POL&IS). Studierende der Hochschule Kaiserslautern nahmen am Planspiel teil.
Bereits der erste Tag endete mit einem besonderen Highlight: die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden im Landtag Nordrhein-Westfalens von Landtagspräsident André Kuper (CDU) empfangen. Neben der Gelegenheit, Fragen zur aktuellen Politik zu stellen, bestand im Anschluss die Möglichkeit, einer spannenden Debatte im Plenarsaal beizuwohnen.
Im weiteren Verlauf des Planspiels mussten die Teilnehmenden zahlreiche Konflikte lösen und dabei nicht nur strategisch handeln, sondern auch diplomatisches Geschick beweisen. „Ich musste an vielerlei Stellen umdenken, mehr Positionen in Erfahrung bringen und vor allem Fingerspitzengefühl bei der Vermittlungsarbeit zeigen,“ berichtete eine Teilnehmerin, die während des Planspiels die Rolle der UN-Generalsekretärin bekleidete. Dabei wurde schnell deutlich, dass die Konflikte mehrdimensional waren und nur ein Zusammenwirken von Außenpolitik, Wirtschaftspolitik, Sicherheitspolitik, Entwicklungspolitik und Umweltpolitik zielführend sind.
Für die Studierenden bot das Planspiel jedoch nicht nur die Möglichkeit theoretisches Wissen praktisch anzuwenden, sondern auch persönliche Kompetenzen zu stärken. „In einer spontanen Rede vor Fremden meinen Standpunkt zu erläutern, ist schon etwas anderes, als ein Referat innerhalb eines Studiengangs zu halten“, reflektierte ein Teilnehmer. Die komplexen Wechselwirkungen globaler Politik wurden in dem Planspiel erlebbar. „POL&IS war für mich eine super Möglichkeit, historische und aktuelle Konflikte näher kennenzulernen und zugleich mögliche Ansätze zu formulieren, wie wir mit solchen Problemen eigentlich umgehen können“, fasste eine weitere Teilnehmerin abschließend zusammen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.01.2025 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2146193
Anzahl Zeichen: 2753
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Heinrich WickumWerner Idstein
Stadt:
Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 3724-5247+49 (631) 3724-2525
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studierende spielen internationale Sicherheitspolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).