„Es muss vor allem schnell gehen“

„Es muss vor allem schnell gehen“

ID: 2146172

IHK zur Bundestagswahl



(PresseBox) - Einen Monat vor der Bundestagswahl mahnt die IHK Heilbronn-Franken wirtschaftspolitische Sofortmaßnahmen an, die nach der Wahl oberste Priorität haben müssen, um den Wirtschaftsstandort Heilbronn-Franken nicht weiter zu gefährden und die Unternehmen wieder wettbewerbsfähig zu machen.

„Unsere Wirtschaft und der Wirtschaftsstandort Heilbronn-Franken befinden sich an einem Kipppunkt. Eine neue Bundesregierung kann das verloren gegangene Vertrauen in die Politik nur dann wieder aufbauen, wenn es ihr gelingt, sofort eine klare und verlässliche wirtschaftspolitische Agenda vorzulegen, die mit höchster Priorität die Versäumnisse und Fehlentwicklungen der Ampel-Koalition korrigiert und die Voraussetzungen schafft, damit unsere Unternehmen wieder wettbewerbsfähig werden und in den Standort investieren“, erklärt die Präsidentin der IHK Heilbronn-Franken, Kirsten Hirschmann, in einer wirtschaftspolitischen Bestandaufnahme aus Sicht der Region Heilbronn-Franken.

„Es muss vor allem schnell gehen, damit nicht noch mehr Unternehmen Produktionen einstellen oder verlagern oder ganz aufgeben. Aktuell rechnet nur jedes siebte Unternehmen in der Region mit besseren Geschäften 2025. In nahezu allen Branchen überwiegt der Pessimismus. Die Betriebe brauchen Entlastungen bei der Energiepreisen und Steuern. Es muss einen radikalen Bürokratieabbau geben und die Infrastruktur auf Vordermann gebracht werden“, so IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Döring.   

Für die Region Heilbronn-Franken bedeutet das laut IHK-Präsidentin Hirschmann: „Die Modernisierung der Infrastruktur darf nicht länger verzögert und verschleppt werden. Zur Standortsicherung gehören der zügige A6-Ausbau, eine Ertüchtigung des Bahnverkehrs und des Neckars als moderner Verkehrsweg für die Binnenschifffahrt, der Breitbandausbau sowie eine zukunftsgerechte Gestaltung von Innenstadträumen. Das ist weniger eine Frage des Geldes als vielmehr des politischen Willens.“ Aufgabe der Politik sei es, die Voraussetzungen für eine neue Umsetzungsdynamik zu schaffen und Hürden aus dem Weg zu räumen.



Kirsten Hirschmann lobt zum Beispiel die Bestrebungen Heilbronns, die Aufenthaltsqualität in der Heilbronner City aufzuwerten und die Pläne der Dieter-Schwarz-Stiftung, den Hochschulcampus noch näher an die Innenstadt heranzurücken. „Doch alle kommunalen und privaten Initiativen brauchen Perspektiven und günstige Rahmenbedingungen, die nur die Politik schaffen kann“, hebt die IHK-Präsidentin hervor.

Die IHK mahnt, die Zukunftspotenziale der Region nicht durch politische Handlungsunfähigkeit zu verspielen. Elke Döring: „Heilbronn-Franken ist besser als andere Regionen für die großen Transformationsprozesse gerüstet. Ob beim grünen Wasserstoff als Energieträger der Zukunft oder bei KI-Anwendungen in den Unternehmen: Heilbronn-Franken ist Vorreiter bei den entscheidenden Zukunftstechnologien – oder kann es werden. Das ist eine große Chance und ein klarer Vorteil im Standortwettbewerb, der nicht durch eine Wirtschaftspolitik verspielt werden darf, die unsere Unternehmen ausbremst.“

Auch beim Dauerbrennerthema Bürokratieabbau kommt laut IHK der Region eine besondere Stellung zu. „Der Bund muss für Bürokratieabbau und einen Stopp der Regulierungswut sorgen. Vor Ort können die Unternehmen durch die dramatisch verschleppte Verwaltungsdigitalisierung entlastet werden. Auch hier gilt es, schneller und umfassender den Standortvorteil zu nutzen, den die Ansiedlung des GovTech-Campus‘ bietet“, sagt die IHK-Präsidentin.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Risk-BOT: Die digitale Versicherungsplattform für die Generation Z Studierende spielen internationale Sicherheitspolitik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.01.2025 - 09:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2146172
Anzahl Zeichen: 3687

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Lukesch
Stadt:

Heilbronn


Telefon: +49 (7131) 9677-106

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Es muss vor allem schnell gehen“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

OB Wegener:„Keine Denkverbote bei KI“ ...

Im Hoftheater Öhringen fand in diesem Jahr der traditionelle Empfang der Region der IHK Heilbronn-Franken statt. Mehr als 120 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Interessierte aus Politik, Verwaltung, Hochschule und Medien kamen am Dienstagabend ...

Webinar: Wie mache ich mich selbstständig- ...

Die IHK Heilbronn-Franken veranstaltet am Montag, 10. November, von 10 bis 11.30 Uhr ein kostenfreies Webinar für Existenzgründerinnen und -gründer mit dem Titel: Wie mache ich mich selbstständig? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Tipp ...

IHK-Empfang in der Region mit OB Patrick Wegener ...

Liebe Kolleginnen und Kollegen, erst wenige Tage im Amt, ist der neue Oberbürgermeister von Öhringen, Patrick Wegener, Gast beim diesjährigen IHK-Empfang in der Region. Über seinen frischen Blick auf Öhringen berichtet der jüngste amtierende Ob ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z