Einladung zum Pressegespräch: Sonnenblume sticht Brokkoli / Europäisches Patentamt in München will Pflanzen und Tiere weiter patentieren lassen
ID: 214653
Europäischen Patentamtes (EPA) zu einem umstrittenen Patent auf
Brokkoli am 20. Juli erwartet - nicht weniger als ein Grundsatzurteil
zur Patentierbarkeit normal gezüchteter Tiere und Pflanzen soll
gesprochen werden. Landwirte und Zuchtbetriebe hoffen, dass das
Brokkoli-Urteil die Flut an Patentanträgen auf Pflanzen und Saatgut
bremsen wird. Hunderte Organisationen und Verbände haben sich mit
einer Petition an das EPA gewandt, 60.000 Bürgerinnen und Bürger
haben unterzeichnet. Auch die Bundesregierung spricht sich in ihrem
Koalitionsvertrag gegen Patente auf Nutztiere und -pflanzen aus.
Doch intern scheint die Entscheidung am EPA längst gefallen zu
sein: Die Beschwerdekammer des Amtes wies im Mai einen Einspruch von
Greenpeace gegen ein ähnliches Patent auf Sonnenblumen zurück. Das
Patent auf die Pflanzen, ihre Samen und das Öl wurde aufrecht
erhalten. Diese Entscheidung kann nicht mehr angefochten werden, sie
ist endgültig und auch für andere Fälle bindend. Wird das Urteil im
Fall des Brokkoli-Patentes bestätigt, können in Europa Pflanzen und
Tiere aus konventioneller Zucht und daraus hergestellte Lebensmittel
als angebliche Erfindung der Industrie weiter patentiert werden.
Mehrere Konzerne, darunter Monsanto, haben bereits fast 1000
derartige Patentanträge eingereicht.
Wir möchten Sie in einem Pressegespräch über die anstehenden
Entscheidungen und Anhörungen, über die Hintergründe und die Folgen
für Züchter, Landwirte und Verbraucher informieren.
Am Montag, 28. Juni 2010, 11.00 Uhr
Ratskeller München, Bachuskeller Marienplatz 8, 80331 München
Es nehmen teil:
- Dr. Ruth Tippe, Kein Patent auf Leben!
- Dr. Christoph Then, Berater von Greenpeace
- Georg Janßen, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft
(AbL)
Nächste Termine:
- 29.6.: Öffentliche Anhörung am EPA zu einem Einspruch von
Greenpeace, AbL und weiteren Organisationen gegen ein Patent auf
Züchtung von Schweinen
- 19.7.: Internationale Konferenz gegen Patente auf Saatgut in
München / Agenda und Akkreditierung unter
www.evb.ch/en/patentsconference
- 20./21.7.: Öffentliche Anhörung zum Patent auf Brokkoli und
Tomaten am EPA
- 20.7.: Demonstration gegen Patente auf Pflanzen und Tiere in
München
Für Rückfragen können Sie sich gerne an mich wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Simone Miller Pressesprecherin Greenpeace e. V. Tel. 0171-8706 647
Email. Simone.Miller@greenpeace.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2010 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 214653
Anzahl Zeichen: 2878
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einladung zum Pressegespräch: Sonnenblume sticht Brokkoli / Europäisches Patentamt in München will Pflanzen und Tiere weiter patentieren lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Greenpeace e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).