3.000 Schülerinnen und Schüler aus Berlin machen sich stark für Bildung in Afrika
ID: 214728
Kampagne "Dein Tag für Afrika" von Aktion Tagwerk - erarbeiteten
Erlös 2010 für Gleichaltrige in Afrika schätzen Organisatoren
bundesweit auf rund 1,2 Millionen Euro - rbb-Intendantin Dagmar Reim
und Schauspielerin Nora Tschirner lobten das vorbildliche Engagement
von Schülerinnen und Schülern für Afrika
Neben dem WM-Fußball-Fieber und dem damit verbundenen Interesse an
Afrika, steht heute auf vielen Stundenplänen in Deutschland der
aktive Einsatz für Kinder und Jugendliche in Afrika: "Hol die Bildung
aus dem Abseits!" - lautet das Motto der Kampagne "Dein Tag für
Afrika" von Aktion Tagwerk. Am bundesweiten Aktionstag engagieren
sich rund 3.000 Schülerinnen und Schüler aus Berlin für die
Bildungschancen von Gleichaltrigen in Afrika. 11 Schulen aus Berlin
beteiligen sich an der Aktionsform des ehrenamtlichen
Schülerengagements, welche von dem Verein Aktion Tagwerk seit 2003
organisiert wird und seit 2007 im gesamten Bundesgebiet stattfindet.
Bundesweit engagieren sich in diesem Jahr rund 200.000
Schülerinnen und Schüler von 725 Schulen für die Kampagne für Afrika.
Die Schülerinnen und Schüler lassen ihre Schultaschen und Schulbücher
zuhause, gehen arbeiten in einem Unternehmen, leisten Hilfsdienste im
Freundes- und Familienkreis, veranstalten einen Solidaritätsmarsch
"Go for Africa" oder andere Schulaktionen. Ihren Lohn spenden sie für
Bildungsprojekte des Aktion Tagwerk-Projektpartners Human Help
Network in Südafrika, Ruanda, Burundi, Angola und dem Sudan. Durch
den aktiven Einsatz der Schülerinnen und Schüler rechnen die
Organisatoren derzeit mit einem bundesweiten Erlös von rund 1,2
Millionen Euro.
Dagmar Reim, die Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)
und die Schauspielerin Nora Tschirner lobten das Engagement der
Schülerinnen und Schüler für die Bildungschancen Jugendlicher in
Afrika. Dagmar Reim ist Schirmherrin der Kampagne "Dein Tag für
Afrika" in Berlin und Brandenburg, Nora Tschirner unterstützt die
Aktion Tagwerk. Sie trafen am Vormittag des bundesweiten Aktionstages
Schülerinnen und Schüler, die beim rbb in Berlin einen "Tagwerk-Job"
übernahmen.
Intendantin Reim freute sich über den ehrenamtlichen Einsatz der
Schülerinnen und Schüler: "Wir bieten Jugendlichen gern die
Möglichkeit, sich für Gleichaltrige in Afrika zu engagieren und damit
konkret Hilfe zu leisten. Die Aktion Tagwerk ist ein tolles Beispiel
dafür, dass junge Leute gemeinsam auch an nur einem Tag viel
bewirken können - für andere, denen es schlechter geht."
Nora Tschirner, Schauspielerin und prominente Unterstützerin von
Aktion Tagwerk, lobte das beispielhafte Engagement für Kinder und
Jugendliche in Afrika: "Es ist großartig, dass so viele bei der
Kampagne 'Dein Tag für Afrika' mitmachen und zeigen, wir können mehr
dafür tun um Kindern und Jugendlichen in Afrika zu ihrem Recht auf
Bildung zu verhelfen. Das ist wichtig, denn nur wer Zugang zu Bildung
erhält, kann auch selbst handeln und etwas für sein Land tun. Deshalb
engagiere auch ich mich", erklärte Nora Tschirner am Vormittag in
Berlin. "Durch meinen Job stehe ich oft vor der Kamera und habe
gelernt wie Film und Fernsehen funktioniert. Die Schülerinnen und
Schüler können durch ihr "Tagwerk" beim rbb einen Blick hinter die
Kulissen des Senders werfen, das ist bestimmt ganz spannend",
ergänzte die junge Schauspielerin.
Seit 2004 unterstützt der Rundfunk Berlin-Brandenburg den Verein
Aktion Tagwerk und stellt seither jedes Jahr zum Aktionstag
Schülerjobs zur Verfügung. Die rbb-Intendantin Dagmar Reim hat nun
zum siebten Mal, zusammen mit Bildungsminister Holger Rupprecht aus
Brandenburg, die Schirmherrschaft für die Kampagne "Dein Tag für
Afrika" in Berlin und Brandenburg übernommen. Diesmal arbeiteten 22
junge Leute im Sender. Sie halfen u. a. in den Redaktionen von
Antenne Brandenburg, Fritz und Inforadio sowie im Fernsehen bei
"zibb". Auch bei Jobs in der Fernseh-Ü-Wagen-Garage, im Kameralager
und in der Maske lernten die 13- bis 16-Jährigen den rbb besser
kennen und sammelten erste Erfahrungen in der Arbeitswelt.
Nora Tschirner, Schauspielerin und prominente Unterstützerin, hat
das Team von Aktion Tagwerk im Herbst 2009 auf der Projektreise nach
Ruanda begleitet, um sich selbst ein Bild von dem ostafrikanischen
Land, den Menschen und den unterstützten Projekten zu machen. Nora
Tschirner engagiert sich seither selbst tatkräftig für den Verein
Aktion Tagwerk und setzt sich aktiv für die Bildungschancen von
Kindern und Jugendlichen in Afrika ein.
Seit der ersten Kampagne 2003 haben sich knapp 1,3 Millionen
Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland an der Kampagne "Dein
Tag für Afrika" beteiligt.
Pressekontakt:
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Aktion Tagwerk,
Katrin Keber, 06131 / 90 88 100, info@aktion-tagwerk.de
Weitere Informationen unter www.aktion-tagwerk.de
Kontakt für Rückfragen zum Termin beim rbb in Berlin:
rbb Presse & Information, Claudia Korte, Tel. (030) 97993-12106,
Mail: Claudia.Korte@rbb-online.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2010 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 214728
Anzahl Zeichen: 5689
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 838 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3.000 Schülerinnen und Schüler aus Berlin machen sich stark für Bildung in Afrika"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).