Einladung zum Podiumsgespräch mit Claus Weselsky, Benedikt Weibel und Jürgen Resch: Wie Gäubahn u

Einladung zum Podiumsgespräch mit Claus Weselsky, Benedikt Weibel und Jürgen Resch: Wie Gäubahn und Stuttgarter Kopfbahnhof erhalten bleiben

ID: 2147501

(ots) - Wenige Tage vor der Verhandlung des Verwaltungsgerichts Stuttgart über die Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) auf Erhalt einer unterbrechungsfreien Anbindung der Gäubahn an den Stuttgarter Kopfbahnhof sprechen Claus Weselsky, Benedikt Weibel und Jürgen Resch über die nächsten notwendigen Schritte und Planänderungen in Stuttgart. Anstatt notwendige zusätzliche Kapazitäten auf der Schiene zu schaffen, soll der Kopfbahnhof abgerissen und die Schienenverbindung von Stuttgart nach Singen, Zürich und Mailand für zumindest 10 bis 15 Jahre gekappt werden. Die Leistungsfähigkeit des Stuttgarter Bahnknotens würde dadurch drastisch verschlechtert: Regionale Verkehre können nicht mehr an den Hauptbahnhof angeschlossen werden, es droht im süddeutschen Raum bei jeder Betriebsstörung der Schienenverkehrsinfarkt.

Die Klage der DUH gegen die Kappung der Gäubahn wird vom 12. bis 14. Februar 2025 vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart verhandelt. Aufgrund begrenzter Sitzplätze im Verhandlungssaal werden Medien gebeten, sich bis zum 29. Januar 2025 beim Gericht anzumelden.

Zuvor diskutieren die Bahnexperten Claus Weselsky von der Lokführergewerkschaft, der ehemalige Schweizer Bahnchef Benedikt Weibel und der DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch in einem Podiumsgespräch über den von der DUH eingeforderten "Plan B" einer dauerhaft erhaltenen Anbindung der Gäubahn an den zusätzlich zum Tiefbahnhof dauerhaft erhaltenen Stuttgarter Kopfbahnhof. Darüber hinaus geht es um die Frage, was wir vom Vorbild der Schweizer Bahn lernen können.

Die Teilnehmer stehen ab 17 Uhr vor Ort für Interviews zur Verfügung. Wir bitten um Anmeldung über den DUH-Newsroom.

Teilnehmende:


- Claus Weselsky, Bundesehrenvorsitzender und ehemaliger Vorsitzender der GDL
- Benedikt Weibel, ehemaliger Chef SBB
- Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer DUH

Datum:

Donnerstag, 30. Januar 2025 um 18.30 Uhr, Einlass ab 18 Uhr



Ort:

Rathaus Stuttgart, Großer Saal

Marktplatz (M) 1

70173 Stuttgart

Pressekontakt:

DUH-Newsroom:

030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de


Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  „Fette machen dick“ und andere Ernährungsmythen: Martina Leukert von Supplera verrät, wie gesunde Fette das Wohlbefinden steigern SHS Hausnotruf: Zehn Jahre Sicherheit in zwei Sprachen – Erfolgreiches Jahr 2024 im Rückblick
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2025 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2147501
Anzahl Zeichen: 2398

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einladung zum Podiumsgespräch mit Claus Weselsky, Benedikt Weibel und Jürgen Resch: Wie Gäubahn und Stuttgarter Kopfbahnhof erhalten bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Umwelthilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z