EuroCIS 2025: Swissbit präsentiert die Cloud-TSE 2
Ein Highlight der EuroCIS 2025 ist die offizielle Premiere der Cloud-TSE 2. Swissbit erwartet in Kürze die Zertifizierung durch das BSI und geht davon aus, in Düsseldorf die nach der neuesten technischen Richtlinie BSI TR-03153-1, Version 1.1.1 zertifizierte Lösung präsentieren zu können – als erste Cloud-TSE-Lösung auf dem Markt.
Die Cloud-TSE 2 überzeugt als TSE-as-a-Service-Modell mit maximaler Flexibilität und Zukunftssicherheit. Sie lässt sich einfach integrieren, erfordert keine Benutzeroberfläche und wird in Deutschland gehostet. Ein mehrstufiges Abo-Modell ohne Laufzeitbindung ermöglicht eine anpassungsfähige Nutzung. Dank REST-API ist die Implementierung besonders einfach, und mehrere POS-Systeme können dieselbe TSE am gleichen Standort nutzen.
TSE-Portfolio für jede Anforderung und jede Branche
Neben der neuen Cloud-TSE 2 bietet Swissbit weiterhin bewährte Hardware-TSE-Lösungen, die sich sowohl für Einzelgeräte als auch für die Fiskalisierung ganzer Standorte über eine LAN-Konnektor-Software eignen. Bereits 2019 setzte Swissbit als erster Hersteller in Deutschland, der eine TSE-Zertifizierung für Speicherlösungen erhielt, einen Meilenstein. Die Vorteile: Mit den USB-Sticks, SD- und microSD-Karten von Swissbit lassen sich nahezu alle modernen Kassensysteme schnell, einfach und gesetzeskonform gemäß der KassenSichV nachrüsten.
Die Swissbit AG ist das führende europäische Technologieunternehmen für Speicherprodukte und Sicherheitslösungen. Unsere Vision ist eine vernetzte Welt, in der Daten und Identitäten jederzeit vertrauenswürdig sind, um die digitale Souveränität zu gewährleisten. Swissbit entwickelt und fertigt innovative Lösungen für Datenspeicherung, den Schutz von Daten und digitalen Identitäten und kombiniert dabei seine einzigartigen Kompetenzen im Bereich Hardware- und Firmware-Entwicklung mit seinem Advanced-Packaging-Know-how.
Lösungen von Swissbit finden Anwendung in unterschiedlichsten Branchen, darunter Industrieautomation, Netzwerk- und Kommunikationstechnologien, Edge Computing, Transportwesen, kritische Infrastrukturen, Verteidigung sowie im öffentlichen Sektor.
Swissbit wurde 2001 gegründet und verfügt über Niederlassungen in der Schweiz (Hauptsitz), Deutschland, den USA, Japan und Taiwan sowie über eine hochmoderne Elektronikfertigung am Standort Berlin.
Weitere Informationen unter www.swissbit.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Swissbit AG ist das führende europäische Technologieunternehmen für Speicherprodukte und Sicherheitslösungen. Unsere Vision ist eine vernetzte Welt, in der Daten und Identitäten jederzeit vertrauenswürdig sind, um die digitale Souveränität zu gewährleisten. Swissbit entwickelt und fertigt innovative Lösungen für Datenspeicherung, den Schutz von Daten und digitalen Identitäten und kombiniert dabei seine einzigartigen Kompetenzen im Bereich Hardware- und Firmware-Entwicklung mit seinem Advanced-Packaging-Know-how.
Lösungen von Swissbit finden Anwendung in unterschiedlichsten Branchen, darunter Industrieautomation, Netzwerk- und Kommunikationstechnologien, Edge Computing, Transportwesen, kritische Infrastrukturen, Verteidigung sowie im öffentlichen Sektor.
Swissbit wurde 2001 gegründet und verfügt über Niederlassungen in der Schweiz (Hauptsitz), Deutschland, den USA, Japan und Taiwan sowie über eine hochmoderne Elektronikfertigung am Standort Berlin.
Weitere Informationen unter www.swissbit.com
Datum: 27.01.2025 - 14:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2148372
Anzahl Zeichen: 3468
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marian WeberBrigitte Basilio
Stadt:
Bronschhofen
Telefon: +49 (172) 8548826+49 (89) 500778-20
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EuroCIS 2025: Swissbit präsentiert die Cloud-TSE 2"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Swissbit AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).