KI-Ausschuss des BvD veröffentlicht Stellungnahme zum AI Act

KI-Ausschuss des BvD veröffentlicht Stellungnahme zum AI Act

ID: 2148704

Anlässlich des Europäischen Datenschutztags am 28. Januar betont der BvD-Ausschuss Künstliche Intelligenz die Bedeutung des EU AI Acts als wegweisende Regulierung für den verantwortungsvollen Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI)



(PresseBox) - Anlässlich des Europäischen Datenschutztags am 28. Januar betont der BvD-Ausschuss Künstliche Intelligenz die Bedeutung des EU AI Acts als wegweisende Regulierung für den verantwortungsvollen Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI).

Der EU AI Act setzt weltweit Maßstäbe, indem er klare Regeln schafft, die Risiken von KI-Technologien minimieren und gleichzeitig Innovation fördern. „Datenschutzbeauftragte sind zentrale Akteure bei der Umsetzung des EU AI Acts. Sie verbinden technologische Fortschritte mit ethischen und rechtlichen Standards und tragen so dazu bei, Vertrauen in KI-Systeme zu stärken“, betont der Ausschuss.

Am Europäischen Datenschutztag steht der Schutz der Grundrechte im digitalen Zeitalter im Mittelpunkt. Der EU AI Act greift dieses Anliegen auf, indem er einen risikobasierten Ansatz verfolgt, der Transparenz, Sicherheit und ethische Werte in den Fokus rückt.

Datenschutzbeauftragte sind aufgefordert, aktiv an der Umsetzung mitzuwirken und ihre Expertise einzubringen, um KI innovativ und verantwortungsvoll zu gestalten.

Mit dem EU AI Act zeigt Europa, dass Datenschutz, Regulierung und technologischer Fortschritt Hand in Hand gehen können. Diese Botschaft gewinnt am Europäischen Datenschutztag besondere Relevanz und unterstreicht die Bedeutung der Rolle von Datenschutzbeauftragten in einer zunehmend digitalisierten Welt.

Die vollständige Stellungnahme findet sich hier.

Mit u?ber 30 Jahren Erfahrung ist der Berufsverband d Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. die älteste Interessenvertretung fu?r betriebliche und behördlic Datenschutz-beauftragte und -berater. BvD-Mitglieder sind in allen Branchen vertreten, insbesondere IT und IKT, Industrie/Produktion, Handel/Vertrieb, Beratung sowie Gesundheits- und Sozialwesen. Als erster Ansprechpartner der Betroffenen sind die BvD-Mitglieder Anlaufstelle fu?r etwa f Millionen Arbeitnehmer sowie einen Großteil der Bu?rger u Konsumenten. Zudem sind sie als konstruktiv lösungsorientierte Datenschutzexperten ein wichtiger Partner fu?r die verantwortlic Unternehmensleitung.



Die Verbandsvorstände, alle Leiter von Arbeitskreisen, Ausschu?ss und Regionalgruppen des BvD bringen ihre praktische Erfahrung unentgeltlich in die Verbandsarbeit ein. Mit der Gru?ndung d Europäischen Dachverbandes EFDPO (www.efdpo.eu) hat der BvD die Weichen fu?r die verstärkte Vernetzung und Kommunikati auf EU-Ebene gestellt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit u?ber 30 Jahren Erfahrung ist der Berufsverband d Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. die älteste Interessenvertretung fu?r betriebliche und behördlic Datenschutz-beauftragte und -berater. BvD-Mitglieder sind in allen Branchen vertreten, insbesondere IT und IKT, Industrie/Produktion, Handel/Vertrieb, Beratung sowie Gesundheits- und Sozialwesen. Als erster Ansprechpartner der Betroffenen sind die BvD-Mitglieder Anlaufstelle fu?r etwa f Millionen Arbeitnehmer sowie einen Großteil der Bu?rger u Konsumenten. Zudem sind sie als konstruktiv lösungsorientierte Datenschutzexperten ein wichtiger Partner fu?r die verantwortlic Unternehmensleitung.
Die Verbandsvorstände, alle Leiter von Arbeitskreisen, Ausschu?ss und Regionalgruppen des BvD bringen ihre praktische Erfahrung unentgeltlich in die Verbandsarbeit ein. Mit der Gru?ndung d Europäischen Dachverbandes EFDPO (www.efdpo.eu) hat der BvD die Weichen fu?r die verstärkte Vernetzung und Kommunikati auf EU-Ebene gestellt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherheit dank Biometrie Umfrage: Generative KI und die Geister, die ich rief
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.01.2025 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2148704
Anzahl Zeichen: 2879

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 206214-41

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KI-Ausschuss des BvD veröffentlicht Stellungnahme zum AI Act"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Startschuss für den Datenschutz Medienpreis DAME 2025 ...

Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e. V. initiierte Wettbewerb geht in die neunte Runde. Medienschaffende und Kreative können ab sofort bis zum 5. Dezember 2025 ihre Beiträge zum Thema Datenschutz einreichen. Der m ...

Verleihung des Datenschutz Medienpreises DAME 2024 ...

Bei den BvD-Verbandstagen 2025 in Berlin wurde gestern der Datenschutz Medienpreis (DAME) 2024 verliehen. Der vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. initiierte Preis zeichnet zum achten Mal journalistische und kreat ...

Alle Meldungen von Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z