KI-Technologieberatung aus Würzburg: RAUSCH Technology GmbH geht neue Wege

KI-Technologieberatung aus Würzburg: RAUSCH Technology GmbH geht neue Wege

ID: 2149253

Der Würzburger Sven Rausch und sein Expertenteam helfen Unternehmen dabei, mittels künstlicher Intelligenz effizienter, erfolgreicher und profitabler zu werden.



(firmenpresse) - Würzburg. Unaufhaltsam hat künstliche Intelligenz begonnen, unseren Alltag zu revolutionieren. Das Thema polarisiert, zum Teil extrem. Die einen sehen KI als problemlösender Heilsbringer, andere prognostizieren bereits den durch KI ausgelösten Untergang unserer Zivilisation. Trotz aller Bedenken herrscht in der Wirtschaft jedoch weitgehende Einigkeit darüber, dass an der KI kein zukunftsorientierter Weg vorbeiführt.

Wie bei anderen neuartigen Technologien auch sind es vor allem mangelnde Information und Aufklärung, aber oftmals auch gezielte Desinformation, die einen zielgerichteten Einsatz in der Praxis be- oder gar verhindern - zumindest, wenn es um mehr geht als die Erzeugung und Bearbeitung von Texten oder Bildern.

"Die künstliche Intelligenz bietet mittelständischen Unternehmen enorme Chancen, ihre Geschäftsmodelle zu transformieren, Effizienz und Produktivität zu steigern sowie ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen", sagt Sven Rausch, Gründer und CEO der auf KI spezialisierten Unternehmensberatung RAUSCH Technology GmbH. Das Würzburger Unternehmen hat die Zeichen der Zeit erkannt und will mit seiner Expertise und maßgeschneiderten Lösungen die Fragezeichen durch Antworten und Handlungsempfehlungen ersetzen.

2024 war für Sven Rausch und sein siebenköpfiges Team aus Informatikern, Datenwissenschaftlern und Ingenieuren ein Jahr des Neuanfangs, sichtbar auf den ersten Blick durch den neuen Firmennamen samt ebenso neuer Webseite. Begonnen hatte man 2018 mit Pionierarbeit: der Entwicklung einer umfangreichen Software zur KI-basierten, optimierten Betriebsführung von Heizungsanlagen. Das damals begonnene Forschungsprojekt namens KINERGY wurde Mitte des vergangenen Jahres erfolgreich mit dem Ergebnis einer durchschnittlichen Energieeinsparung von 24 % abgeschlossen. Die KI-Software wird mittlerweile von Vodafone in der Gebäude-Cloud 4.0 eingesetzt und so in die Wohnungswirtschaft gebracht.

Ein weiteres Projekt, das ebenfalls 2024 fertiggestellt wurde, zeugt ebenfalls vom Know-how der Würzburger in diesem Sektor: das über zwei Jahre laufende Projekt „KI in Fernwärme“, operativ durchgeführt für die dena (Deutsche Energie-Agentur).



„Wir haben mehrere KI-Anwendungsfälle mit einem Fernwärmebetreiber entwickelt und einen davon prototypisch umgesetzt. Den Leitfaden zum Projekt haben wir als Co-Autoren mitgeschrieben, unter anderem das komplette Kapitel über KI und über die Projektblaupause“, erzählt Sven Rausch. Der Leitfaden ist auf der dena-Homepage veröffentlicht.

Das neueste Produkt heißt AI Readiness Assessment

Um seine Dienstleistung am Markt anzubieten, schloss Rausch eine Partnerschaft mit der Strategieberatung K'UP der Kleinundpläcking GmbH mit Sitz in Berlin. Selbst in diesem brandaktuellen Segment ist die Neukundengewinnung alles andere als einfach, weiß Sven Rausch. Trotzdem rechnet er mit einem erfolgreichen Jahr 2025 und zielt dabei auf Mandanten insbesondere aus dem mittelständischen Maschinenbausektor, da sich hier mit den Maschinendaten enorme Potenziale heben ließen.

Noch im Januar will das Unternehmen einen neuen KI-Blog auf der Webseite rausch.se starten. "Dort geben wir fachlichen Themen eine Plattform, sowohl deep-tech – also eher technische Topics – als auch auf Unternehmensebene", verrät der CEO und freut sich auf das Projekt. Gleiches gilt für die weitere Schärfung des Profils im Rahmen der neuen Markenausrichtung. Hierfür sitzt die ebenfalls in Würzburg ansässige Agentur "jos büro" mit im Boot.

Wachstumsmotor soll das neueste Produkt von RAUSCH Technology sein, das AI Readiness Assessment. "Hierbei analysieren wir die IST-Situation beim Kunden und prüfen, wie bereit das Unternehmen für den Einsatz von KI ist", erklärt Sven Rausch, und weiter: "Viele Beispiele zeigen, dass KI-Projekte oft an mangelnder Vorbereitung und fehlender AI Readiness scheitern."

Ziel der Dienstleistung ist es, über die Beratung hinaus die Kunden auch bei der Umsetzung von KI-Projekten zu unterstützen. Extra zu diesem Zweck beschäftigt Rausch eigene Data-Scientists und KI-Experten.

Was die Zukunft tatsächlich bringen wird, ist in diesem Geschäftsfeld eine wahrlich spannende Reise - wie das so ist bei Pionieren.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die RAUSCH Technology GmbH wurde 2018 als ENER-IQ GmbH gegründet und 2024 umfirmiert. Von Beginn an lag der Fokus auf der Entwicklung und Anwendung künstlicher Intelligenz (KI), um Unternehmen nachhaltige und effiziente Lösungen zu bieten.

Hinter der RAUSCH Technology GmbH steht Sven Rausch, ein erfahrener Informatiker und Serienunternehmer mit über 20 Jahren Erfahrung in der Technologiebranche. In den Bereichen Softwareentwicklung, Energieeffizienz, Social Media und IT-Dienstleistungen hat der Würzburger bereits zwölf Unternehmen gegründet. Unterstützt wird er von einem interdisziplinären Team aus Informatikern, Datenwissenschaftlern und Ingenieuren, die gemeinsam innovative KI-Lösungen entwickeln.

Die Gründung der RAUSCH Technology GmbH erfolgte aus der Überzeugung, dass Technologie nicht nur innovativ, sondern auch nachhaltig sein muss, um eine lebenswerte Zukunft zu sichern. So formuliert der CEO ein klares Ziel: "We create a sustainable future for humanity's benefit."

Mit Leidenschaft und einem ausgeprägten unternehmerischen Spirit unterstützt das Unternehmen Kunden – vom mittelständischen Betrieb bis hin zum börsennotierten Weltkonzern – dabei, die Potenziale künstlicher Intelligenz zu erschließen.

Als Partner von der Strategieentwicklung bis zur Umsetzung kombiniert RAUSCH Technology Kundenwissen mit modernster KI-Technologie, um individuelle Lösungen zu schaffen und ermöglicht so seinen Kunden, Kosten zu senken, neue Geschäftsfelder zu erschließen und den Produktmehrwert signifikant zu steigern.

Durch den Einsatz von KI schafft das Unternehmen nachhaltigen Fortschritt, verbessert die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden und gestaltet aktiv die Zukunft. Mit dieser Mission und einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit setzt das Unternehmen Maßstäbe für die digitale Transformation in der Industrie.



PresseKontakt / Agentur:

Sven Rausch (CEO)
RAUSCH Technology GmbH
Leightonstr. 3
97074 Würzburg
Tel. 0931 80998400
post(at)pressebeck.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Setter-Closer-Prinzip neu gedacht: So revolutioniert umsatz.io den Vertrieb in KMU Der häufigste Fehler beim Unternehmensverkauf: Warum bis zu 90 % der Verkäufer scheitern
Bereitgestellt von Benutzer: pressestefan
Datum: 30.01.2025 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2149253
Anzahl Zeichen: 4579

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Würzburg



Kategorie:

Unternehmensberatung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.01.2025

Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KI-Technologieberatung aus Würzburg: RAUSCH Technology GmbH geht neue Wege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RAUSCH Technology GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Optimierung von Heizungsanlagen mit Hilfe von KI ...

Würzburg. Wie wohl kein anderer Megatrend verändert weltweit Künstliche Intelligenz (KI) in zunehmender Geschwindigkeit den technologischen Fortschritt. Ungeahnte Möglichkeiten tun sich mit selbst lernenden Systemen auf. Praktische Anwendungen mi ...

Alle Meldungen von RAUSCH Technology GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z