Saar-Arbeitsmarkt deutlich unter Druck
IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé zu den heute (31. Januar) von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktzahlen
(PresseBox) - „Die tiefgreifende Strukturkrise ist endgültig auf dem saarländischen Arbeitsmarkt angekommen. Das war absehbar. Insofern verwundert es nicht, dass der jahresübliche Anstieg der Arbeitslosigkeit in diesem Januar erheblich stärker ausfiel als in den Vorjahren. Anlass zur Sorge bereitet zudem, dass das Saarland bei der Beschäftigungsentwicklung inzwischen auf den letzten Platz unter allen Bundesländern abgerutscht ist. Nirgendwo sonst wurden so viele Stellen abgebaut wie an der Saar. Ursächlich dafür ist der Anpassungsdruck im Verarbeitenden Gewerbe, das unter hohem Kosten- und Wettbewerbsdruck sowie unter einer schwachen Nachfrage leidet. Das verheißt nichts Gutes für die Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandortes. Da zahlreiche Unternehmen angekündigt haben, ihren Personalbestand weiter zu reduzieren, wird sich diese Entwicklung im laufenden Jahr noch verstärken. Voraussetzung für eine Trendwende am Arbeitsmarkt ist deshalb ein rascher und konsequenter Kurswechsel hin zu einer angebotsorientierten Wirtschaftspolitik. Nötig ist eine Reformagenda mit drei Schwerpunkten: Konsequenter Abbau der überbordenden Bürokratie, Senkung der hohen Steuer- und Abgabenlast sowie wettbewerbsfähige Energiepreise.“ So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé die heute (31. Januar) von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktzahlen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.01.2025 - 15:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2149576
Anzahl Zeichen: 1596
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Mathias Hafner
Stadt:
Telefon: +49 (681) 9520-300
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
344 mal aufgerufen.
Das saarlandweite Unterstützungsangebot „KMU Runder Tisch“ bewährt sich auch in der zweiten Projektphase als wirksames Instrument zur Krisenbewältigung: Seit Anfang 2024 haben 150 Unternehmen – überwiegend Klein- und Kleinstbetriebe – Hil ...
Eine jetzt vorgelegte Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics zeigt, dass der Umbau des Energiesystems hin zu Klimaneutralität in seiner jetzigen Ausgestaltung langfristig zu erheblichen Kostenbelastungen für Unternehmen und ...
Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...