Kommentar von "nd.DieWoche" zur Asyldebatte im Bundestag

Kommentar von "nd.DieWoche" zur Asyldebatte im Bundestag

ID: 2149592

(ots) - Im BSW-Umfeld wird dieser Tage versucht, den Brandmauereinsturz am Mittwoch kleinzureden: Die Enthaltung der Wagenknecht-Partei, die dem Fünf-Punkte-Plan zu Grenzkontrollen und Masseninternierung abgelehnter Asylbewerber zur knappen Mehrheit von Union, AfD und FDP verhalf, sei doch rechtlich nicht bindend. Das Zustrombegrenzungsgesetz, das am Freitag nach vierstündiger Sitzungsunterbrechung doch zur Abstimmung gestellt wurde, bewarb Friedrich Merz dann am Freitag selbst mit der Bemerkung, es beinhalte ja eben nicht Maßnahmen wie die Zurückweisungen und Inhaftierung Zehntausender.

Ist es deswegen harmlos? Nein. Denn was ist die im Gesetz vorgesehene drastische Erweiterung der Befugnisse der Bundespolizei bei der Inhaftierung ohne Richterbeschluss anderes als die Aufhebung der gesetzlich verbrieften Gewaltenteilung zwischen Justiz und Polizei? Wenn das kein Dammbruch ist - was dann? Ja, auch der offizielle Stopp des Familiennachzugs für subsidiär Schutzbedürftige ist nichts weniger als ein Bruch der Verfassung. Denn dort ist das Recht auf Familie verankert, unabhängig von der Herkunft. Es wird vielen zwar schon durch überlange Verfahren und bürokratische Hürden verweigert. Doch nun soll die Verweigerung Gesetzesrang bekommen.

Angesichts dessen ist nicht nur das Paktieren von Union, FDP und BSW mit der AfD eine Schande. Auch Vertreter von SPD und Grünen stellten sich am Freitag ein Armutszeugnis aus, indem sie keinerlei grundsätzliche inhaltliche Vorbehalte gegen das Gesetz formulierten.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722


Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die politische MItte ist schwach / Noch nie hat der Bundestag eine solche Woche erlebt. Es waren traurige Tage für die demokratische Mitte. internationaler frühschoppen: Die Macht der Superreichen - Wer bestimmt die Weltordnung? Sonntag, 02. Februar 2025, 12.00 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2025 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2149592
Anzahl Zeichen: 1764

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar von "nd.DieWoche" zur Asyldebatte im Bundestag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar von "nd.DerTag" ...

Wolodymyr Selenskyj ist sich sicher, dass bald schon Nato-Soldaten in der Ukraine sein werden. Und zwar nicht ein paar, sondern tausende, sagte der ukrainische Präsident beim Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, am F ...

Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z