KAUCH: Politik für Generationengerechtigkeit braucht langfristigere Perspektive
ID: 215004
KAUCH: Politik für Generationengerechtigkeit braucht langfristigere Perspektive
BERLIN. Zu den heute vom Chef des Bundeskanzleramts Ronald Pofalla zusammengefassten Ergebnissen des Staatssekretärsausschusses für Nachhaltige Entwicklung erklärt der Vorsitzende des Arbeitskreises "Infrastruktur und Umwelt" der FDP-Bundestagsfraktion Michael KAUCH:
Politik für Generationengerechtigkeit braucht eine langfristige Perspektive.
Es ist nicht hinnehmbar, dass die Nationale Nachhaltigkeitsstrategie acht Jahre alt ist, ihre Perspektive aber wie damals im Jahr 2020 endet.
Die FDP-Bundestagsfraktion hält es für angezeigt, mindestens für das Jahr 2030 klare Zielvorgaben für die einzelnen Politikbereiche zu entwickeln.
Beim Energiekonzept denken wir ja schließlich auch schon bis 2050. Denn dieser Zeithorizont ist für Infrastruktur-Investitionen ebenso erforderlich wie für die Klimapolitik und die Rentenversicherung.
In diesem Sinne ist es erfreulich, dass die Bundesregierung der Empfehlung internationaler Experten folgen will, die langfristigen Zielperspektiven der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie zu stärken. Diese Zielperspektive muss aber noch konkreter werden. Der Deutsche Bundestag wird hierüber in der nächsten Woche debattieren.
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.06.2010 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 215004
Anzahl Zeichen: 1646
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KAUCH: Politik für Generationengerechtigkeit braucht langfristigere Perspektive"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).