ELO ECM-Fachkongress 2025: Zukunftssicher dank ganzheitlicher Digitalisierung

ELO ECM-Fachkongress 2025: Zukunftssicher dank ganzheitlicher Digitalisierung

ID: 2151327

ELO Digital Office lädt zum Jahresauftaktevent in die Liederhalle nach Stuttgart



(firmenpresse) - Stuttgart, 10.02.2025 – Unter dem Motto „Sicher in die digitale Zukunft“ lädt ELO Digital Office am 20. März zum ELO ECM-Fachkongress in das Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle in Stuttgart. Dort stellt der Hersteller von Software für Enterprise-Content-Management (ECM) Neuheiten rund um die Digitalisierung von Unternehmensprozessen vor. Im Fokus stehen darüber hinaus Künstliche Intelligenz (KI) sowie die Anfang 2025 eingeführte E-Rechnungspflicht. Begleitet wird das Event von einer Fachausstellung, bei der über 40 ELO Partner ihre Lösungen präsentieren.

Eröffnet wird der Kongress von ELO Geschäftsführer Karl Heinz Mosbach. In seiner Keynote „Die richtige Digitalisierungsstrategie als tragende Säule für den Unternehmenserfolg“ gibt er praxisorientierte Empfehlungen zur nachhaltigen Umsetzung im Unternehmen. Dr. Marco Freiherr von Münchhausen verrät in seiner Keynote, wie man mit Hilfe effektiver Selbstmotivation den inneren Schweinehund zähmt. Als Dritter in der Runde fragt Dirk-Peter Kuballa vom Finanzministerium Schleswig-Holstein: „E-Rechnungspflicht 2025: Sind Sie up to date?“

Bei den Fachvorträgen liegt der Fokus auf den Neuerungen zur Einbindung Künstlicher Intelligenz in das Dokumentenmanagement der Zukunft. Zusätzliche Schwerpunkte bilden die tiefgreifenden Integrationen in die Microsoft-Systemwelten rund um Business Central und Microsoft 365 sowie systemübergreifende Prozesse in die ERP-Welt. Mit von der Partie sind auch digitale Lösungen für Fachbereiche wie Buchhaltung, Personal- sowie Vertragswesen.

Weitere Vortrags-Highlights im Überblick:
• Low-Code: Business-Ideen treffen auf Technologie
• Smarte Posteingangsverteilung mit KI-Support
• Dokumentenmanagement meets KI-Assistent
• Verwaltung mit E-Akten und Sitzungsmanagement sowie
• Teamwork und Meetings in digitalen Arbeitsräumen.

Best Practices und Kooperationen
Auch in diesem Jahr geben renommierte Referenzkunden Einblicke in ihre Erfahrungen mit der ELO Software sowie in die Projektumsetzung. Mit „Maximaler DigitalisierungsPOWER“ startet die MEGA Monheimer Elektrizitäts- und Gasversorgung GmbH, gefolgt vom Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck mit seinem Vortrag zur digitalen Fabrikplanung. Im Anschluss erläutert die Kemmler Baustoffe GmbH, wie sie die Rechnungsverarbeitung im eigenen Haus optimiert haben. Den Schlusspunkt setzt die Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft mit ihrem Bericht „Mit ELO digitalisieren – von der Kreisliga in die Bundesliga“.



Des Weiteren kommen Kooperationspartner zu Wort. So bringen die DATEV-Experten den Teilnehmern nahe, wie sich mit Hilfe der Rechnungsmanagement-Software ELO for DATEV eingehende Rechnungen effizient verarbeiten lassen. Die Vorteile einer nahtlosen Verzahnung ihrer Zeiterfassungssoftware mit der ELO Personalakte legt dagegen die Reiner SCT dar. Zum Tragen kommt hier die Schnittstelle ELO for timeCard.

„Es ist uns stets ein Anliegen, mit unseren Themen den Nerv unserer Kunden zu treffen. Daher informieren wir diese zum einen über die Schwerpunkte unserer Arbeit. Zum anderen aber auch über Themen, welche die Menschen bewegen – wie den Umgang mit der E-Rechnungspflicht, auf die noch längst nicht alle Unternehmen voll und ganz vorbereitet sind. Als Treiber der Digitalisierung wollen wir insbesondere aufzeigen, welchen Mehrwert der Einsatz von KI mit sich bringt. Die anfängliche Skepsis – in Bezug auf Datenschutz und -sicherheit – weicht bei den Unternehmen zunehmend“, erklärt Karl Heinz Mosbach.

ELO CTO Nils Mosbach ergänzt: „Wir arbeiten das ganze Jahr auf neue Ziele hin. Gerade für Entwickler ist es wichtig, live und vor Ort ein Feedback für ihre geleistete Arbeit zu erhalten. Daher freue ich mich darauf, den Besuchern zu zeigen, wohin die Reise mit ELO geht – sowohl mit unserer Low-Code-Digitalisierungsplattform als auch im Bereich KI. Unser KI-Team forscht und entwickelt speziell zu KI-Technologien im Zusammenspiel mit unseren Lösungen.“

Interessenten haben Gelegenheit, sich auf dem Kongress mit den Experten von ELO oder seiner Business Partner zu anstehenden Digitalisierungsprojekten auszutauschen. Ob es um spezifische Sicherheitsaspekte, die Einbindung einer speziellen Branchensoftware oder die Verknüpfung mit einer ERP-Lösung geht.

Die Teilnahme am ELO ECM-Fachkongress ist kostenfrei. Weitere Informationen zum Event und Anmeldemöglichkeiten sind auf www.elo.com/kongress verfügbar.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ELO Digital Office GmbH zählt zu den führenden Softwareherstellern für Enterprise-Content-Management (ECM). Das Stuttgarter Unternehmen entwickelt digitale Geschäftsprozesslösungen für alle Branchen und Fachbereiche sowie für jede Unternehmensgröße. ELO Digital Office löste sich 1998 – zwei Jahre nach Entstehung der Marke ELO – aus der Unternehmensgruppe Louis Leitz und wird von Karl Heinz Mosbach, Matthias Thiele und Nils Mosbach geleitet. An Standorten in Europa, Amerika, Afrika, Asien und Australien arbeiten 970 Mitarbeiter, von denen rund 470 in Deutschland tätig sind. ELO Digital Office verfügt über ein dichtes Netzwerk an Systempartnern und pflegt Technologiepartnerschaften mit Soft- und Hardwareherstellern wie Microsoft, SAP und IBM.
Weitere Infos: www.elo.com.



PresseKontakt / Agentur:

Stephan Buckenmaier
Leiter Kommunikation & PR
ELO Digital Office GmbH
Tübinger Straße 43
70178 Stuttgart
Telefon +49 711 806089-73
Mobil +49 163 711 8073
E-Mail: presse(at)elo.com
Internet: www.elo.com

Sabina Merk
pressebüro merk
Sadelerstraße 2
80638 München
Telefon +49 89 179997-22
Mobil +49 171 79 24 566
E-Mail: sm(at)pr-merk.com
Internet: www.pr-merk.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Kritische Sicherheitslücke in Sophos XG Firewalls: Dringender Handlungsbedarf! ONLYOFFICE veröffentlicht Docs 8.3
Bereitgestellt von Benutzer: pr-merk
Datum: 10.02.2025 - 14:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2151327
Anzahl Zeichen: 4736

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabina Merk
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 089 17999722

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.02.2025

Diese Pressemitteilung wurde bisher 438 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ELO ECM-Fachkongress 2025: Zukunftssicher dank ganzheitlicher Digitalisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ELO Digital Office GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klappe, die letzte für 2025 ...

Stuttgart, 20.10.2025 – Am 15. Oktober fand im Leonberger Traumpalast die Abschlussvorstellung der diesjährigen ELO ECM-Tour des Herstellers von Software für Enterprise-Content-Management (ECM) statt. Nach insgesamt acht Stationen deutschlandweit ...

Alle Meldungen von ELO Digital Office GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z