Open-Source-Roboter pib gewinnt German Design Award 2025

Open-Source-Roboter pib gewinnt German Design Award 2025

ID: 2151548

Nürnberg, 11.02.2025 +++ pib – der printable intelligent bot – wurde mit dem renommierten German Design Award 2025 ausgezeichnet. Der humanoide Roboter aus dem 3D-Drucker kann von jedem selbst gebaut, programmiert und mit künstlicher Intelligenz zum Leben erweckt werden. Mit seinem Open-Source-Ansatz verfolgt pib ein zentrales Ziel: den Zugang zu Robotik und KI zu vereinfachen und technologische Barrieren zu senken.




(firmenpresse) - Auszeichnung mit dem German Design Award

Der German Design Award würdigt herausragendes Design in den Bereichen Produktdesign, Kommunikationsdesign und Architektur. Die unabhängige Jury setzt sich aus einer internationalen Expertenrunde aus Design, Markenwirtschaft, Wissenschaft und Medien zusammen. In diesem Jahr hat pib die Jury mit seinem „Excellent Product Design“ in der Kategorie „AI in Product Design Processes“ überzeugt.

pib als Plattform für innovative Technologien

pib steht für Demokratisierung von Zukunftstechnologien: Das Projekt ermöglicht es Interessierten, spielerisch und praxisnah mit 3D-Druck, Robotik und künstlicher Intelligenz zu experimentieren – unabhängig von Vorkenntnissen. Die aktive Community trägt maßgeblich zur Weiterentwicklung bei und schafft eine Umgebung, in der Lernen, Kreativität und Innovation gefördert werden. Auch das neue, an menschliche Formen angepasste Design, das nun mit dem German Design Award geehrt wurde, wurde von einem Community-Mitglied in CAD umgesetzt.

„Wir sind stolz, dass pib den German Design Award gewonnen hat! Für uns bedeutet dies, dass wir auf dem richtigen Weg sind, den Zugang zu Technologien wie Robotik und KI für alle einfacher und greifbarer zu machen. Es ist toll zu sehen, dass unsere Vision, Menschen zum selber Gestalten und Forschen zu inspirieren, so gut ankommt.“ – Jürgen Baier, Gründer von pib

pib als Lernplattform in Schulen und Medienzentren

Darüber hinaus wird pib in über 35 Schulen und Medienzentren als innovative und praxisnahe Lernplattform eingesetzt. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte nutzen den Roboter, um interaktiv und hands-on die Zukunftstechnologien Robotik, 3D-Druck und Künstliche Intelligenz zu erforschen. Dabei steht nicht nur das technische Know-how im Fokus, sondern auch das kreative Problemlösen und die Zusammenarbeit in Teams.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über pib:
pib steht für printable intelligent bot und ist ein 3D-druckbarer, humanoider Roboter aus dem Hause isento. Als Open-Source-Projekt lebt pib, neben der Arbeit der isento Mitarbeitenden, vor allem von der Mitarbeit der Community-Mitglieder. Die 3D-Druckdaten, detaillierte Bauanleitungen, Programmcode, KI-Skills und eine Wissensdatenbank stehen allen Interessierten online zur freien Verfügung.

Über isento GmbH:
Die isento GmbH wurde 2010 als IT-Dienstleistungsunternehmen gegründet. Der Softwaredienstleister aus Nürnberg mit 80 Mitarbeitenden ist spezialisiert auf komplexe Projekte im Umfeld der agilen Softwareentwicklung sowie auf KI-Lösungen. Neben Kundenprojekten entwickelt isento auch eigene Projekte mit dem Schwerpunkt auf KI-gesteuerter Robotik, allen voran den humanoiden Roboter pib.



PresseKontakt / Agentur:

Lisa Abolt
Tel.: +49 911 – 21 77 38 70
E-Mail: press(at)pib.rocks



drucken  als PDF  an Freund senden  Hitachi Vantara kündigt neue Converged-Lösung mit Cisco für Red Hat OpenShift an Checkmarx launcht kollaborativen Checkmarx Zero Research Hub mit  Threat-Informationen aus der Application und Software Supply Chain Security
Bereitgestellt von Benutzer: pibrocks
Datum: 11.02.2025 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2151548
Anzahl Zeichen: 2411

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Abolt
Stadt:

Nürnberg


Telefon: +49 911 21 77 38 70

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.02.2025

Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Open-Source-Roboter pib gewinnt German Design Award 2025"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

isento GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Isento stellt IT-Fachkräfte aus Spanien ein ...

Fürth, Mai 2013 - Die Isento GmbH - IT-Beratung & Services mit Sitz in Fürth, stellt im Juni einen Softwareentwickler aus Spanien ein, der ihr von der in Sevilla ansässigen Firma UINTUIN SL vermittelt wird. Damit erweitert Isento ihren Mitarbe ...

Isento entwickelt UML-Doku-Generator&UML-Version-Viewer ...

Fürth, November 2012 - Die Isento GmbH - IT-Beratung & Services mit Sitz in Fürth hat zwei neue Werkzeuge für die Softwareentwicklung geschaffen. Mit dem UML-Doku-Generator kann automatisiert aus formalen UML-Modellen detaillierte fachliche Do ...

Alle Meldungen von isento GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z