PYRONEER-Serie wird feuchteresistent

PYRONEER-Serie wird feuchteresistent

ID: 2151650

Gelötetes ZnSe-ARC-Fenster




(PresseBox) - Spektrometer werden weltweit in verschiedenen klimatischen Bedingungen eingesetzt. Damit diese zuverlässig funktionieren, muss auch der verbaute pyroelektrische Detektor den wechselnden Umgebungen standhalten. Ein entscheidender Faktor dabei ist das Eintrittsfenster für die Infrarotstrahlung in der Kappe des Detektors. In einer mit dem Detektorsockel verschweißten Kappe ist dieses ein möglicher Eintrittspunkt für Feuchtigkeit in den Detektor.

ZnSe-ARC: Neues Fenstermaterial für Feuchteresistenz

InfraTec verwendet für seine Metallschwarzschichtdetektoren der PYRONEER-Familie die für ihre breitbandig hohe Infrarottransmission bekannten Kaliumbromidfenster (KBr). Die Aussetzung des Detektors an eine feuchte Umgebung kann die Transmission von KBr jedoch dauerhaft negativ beeinträchtigen. Zusätzlich kann die Leistungsfähigkeit des Detektors durch Feuchteeintritt über die Fensterklebung sinken.

Mit der High-Performance-Detektorfamilie PYRONEER geht InfraTec einen Schritt weiter in Puncto Stabilität und Zuverlässigkeit des Detektors. Für besonders raue Umgebungen gibt es jetzt eine Alternative zum KBr-Fenster: gelötetes Zinkselenid (ZnSe) mit Antireflexionsbeschichtung (ARC). Damit wird der Detektor gleich in zweifacher Hinsicht optimiert. ZnSe ist von Natur aus resistenter gegen Feuchtigkeit. Das Einlöten des ZnSe Fensters in die Detektorkappe realisiert eine hermetisch dichte Verbindung, so dass keine Feuchtigkeit eindringen kann.

Alternative Fenstermaterialien

InfraTec erweitert das Portfolio an Fenstermaterialien: neben KBr und hier angekündigtem gelötetem ZnSe-ARC werden zukünftig auch Diamant- und HDPE-Fenster angeboten.

PYRONEER-Detektoren für raue Umgebungen

Bei wechselnden Umgebungsbedingungen, wie sie insbesondere beim Einsatz mobiler FTIR-Spektrometer auftreten können, bieten die Detektoren der PYRONEER-Serie mit ZnSe-Fenster eine zuverlässige Lösung, um eine optimale Leistungsfähigkeit unter allen Einsatzbedingungen zu gewährleisten. Auch wenn die Bedingungen bei der Nutzung des Spektrometers als stationäres Laborgerät nicht immer kontrollierbar und konstant feuchtigkeitsarm gehalten werden können, ist ein Detektor der PYRONEER-Serie die richtige Wahl.



Die InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik wurde 1991 gegründet und hat ihren Stammsitz in Dresden. Das inhabergeführte Unternehmen beschäftigt mehr als 240 Mitarbeiter und verfügt über eigene Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebskapazitäten.

Mit dem Geschäftsbereich Infrarot-Messtechnik zählt InfraTec zu den führenden Anbietern kommerzieller Wärmebildtechnologie. Neben der High-End-Kameraserie ImageIR® und der Produktfamilie VarioCAM® High Definition bietet das Unternehmen schlüsselfertige thermografische Automationslösungen u. a. für Industrie-prozesse, die Qualitätssicherung oder den Bereich der Objektüberwachung.

Infrarot-Sensoren mit elektrisch durchstimmbaren Filtern auf MOEMS-Basis zählen neben spektral ein- und mehrkanaligen Infrarot-Detektoren zu den Produkten des Geschäftsbereiches Infrarot-Sensorik. Die Detektoren kommen z. B. bei der Gasanalyse, der Feuer- und Flammensensorik sowie der Spektroskopie zum Einsatz.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik wurde 1991 gegründet und hat ihren Stammsitz in Dresden. Das inhabergeführte Unternehmen beschäftigt mehr als 240 Mitarbeiter und verfügt über eigene Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebskapazitäten.
Mit dem Geschäftsbereich Infrarot-Messtechnik zählt InfraTec zu den führenden Anbietern kommerzieller Wärmebildtechnologie. Neben der High-End-Kameraserie ImageIR® und der Produktfamilie VarioCAM® High Definition bietet das Unternehmen schlüsselfertige thermografische Automationslösungen u. a. für Industrie-prozesse, die Qualitätssicherung oder den Bereich der Objektüberwachung.
Infrarot-Sensoren mit elektrisch durchstimmbaren Filtern auf MOEMS-Basis zählen neben spektral ein- und mehrkanaligen Infrarot-Detektoren zu den Produkten des Geschäftsbereiches Infrarot-Sensorik. Die Detektoren kommen z. B. bei der Gasanalyse, der Feuer- und Flammensensorik sowie der Spektroskopie zum Einsatz.



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausgezeichnet! Panoramaxx Hybrid Schweißerschutzhelm erhält German Design Award in Gold Begrüßen Sie den Frühling
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.02.2025 - 15:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2151650
Anzahl Zeichen: 3378

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephan Braun
Stadt:

Dresden


Telefon: +49 (351) 82876-700

Kategorie:

Optische Technologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PYRONEER-Serie wird feuchteresistent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Thermografie-Anwenderkonferenz„Forschung&Entwicklung“ ...

Am 12. November 2025 haben Interessenten und Thermografen aus Wissenschaft und Industrie die Gelegenheit, mehr über die Möglichkeiten der Thermografie im anspruchsvollen Tätigkeitsfeld der Forschung und Entwicklung zu erfahren. In der Anwenderkonf ...

Thermografie-Anwenderkonferenz„Forschung&Entwicklung“ ...

Am 04. Juni 2025 haben Interessenten und Thermografen aus Wissenschaft und Industrie die Gelegenheit, mehr über die Möglichkeiten der Thermografie im anspruchsvollen Tätigkeitsfeld der Forschung und Entwicklung zu erfahren. In der Anwenderkonferen ...

Alle Meldungen von InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z