Achtung: Baustelle! (mit Bild)

Achtung: Baustelle! (mit Bild)

ID: 215249
(ots) -
Mehr Verkehrszeichen, mehr Fahrbahnmarkierungen, mehr
Blinkzeichen, mehr Hektik, mehr Stress - weniger Abstand, weniger
Platz.

Baustellen lösen bei vielen Autofahrern Unsicherheiten aus, bei
manchen sogar Ängste. Nicht ohne Grund, denn bei Unfällen in
Baustellen werden jährlich mehrere Tausend Menschen verletzt oder
getötet. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) empfiehlt deshalb,
vor und in Baustellen besonders vorsichtig zu fahren.

Ein neues Verkehrsschild, das an einigen Autobahnen zurzeit
versuchsweise steht, rät Autofahrern, versetzt zu fahren und vor
allem Lkw nicht zu überholen. Wenn Pkw und Lkw versetzt fahren,
fließt der Verkehr in einem Zug durch die Baustelle, solange es keine
Störung gibt. Die versetzte Fahrweise erlaubt eine höhere
Fahrzeugdichte bei erheblich größerer Sicherheit.

Aber auch in Baustellen, bei denen nicht zum versetzten Fahren
geraten wird, ist es sinnvoll und sicherer, hinter einem Lkw auf der
rechten Spur zu bleiben.

Plötzliche Spurwechsel vor Baustellenbeginn erhöhen die
Unfallgefahr. Wer rechtzeitig vor der Baustelle seine Geschwindigkeit
deutlich reduziert und die Geschwindigkeitsbegrenzung einhält, ist
auf der sicheren Seite. Wird in einer Baustelle eine Fahrspur
aufgelöst, soll man bis an die Verengung heranfahren und sich in dem
so genannten Reißverschlussverfahren abwechselnd einordnen.

Die häufigste Unfallursache an Autobahnbaustellen ist die nicht
angepasste Geschwindigkeit. Im Eingangsbereich führt zu schnelles
Fahren oft zu Auffahrunfällen und im Ausgangsbereich zum Abkommen von
der Fahrbahn. Der seitliche Zusammenstoß mit einem in gleicher
Richtung fahrenden Fahrzeug steht in der Unfallstatistik an zweiter
Stelle.

Eine dritte, wichtige Unfallursache ist der ungenügende
Sicherheitsabstand. Der DVR empfiehlt als Abstand mindestens zwei


Sekunden: Wenn der Vordermann an einem Verkehrszeichen oder
Leitpfosten vorbeifährt, beginnt man langsam mit dem Zählen. Wer die
beobachtete Stelle erst nach zwei Sekunden oder später passiert, hat
genügend Abstand und kann schnell genug reagieren, wenn der
Vordermann heftig und unvorhergesehen bremsen muss.

Dieser Dienst erscheint mit Unterstützung des Bundesministeriums
für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.

Abdruck honorarfrei, wir bitten um ein Belegexemplar.



Pressekontakt:
Sven Rademacher

Referent Presse/Chefredakteur DVR-report
Referat Kommunikation
Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. (DVR)
German Road Safety Council
Beueler Bahnhofsplatz 16
53225 Bonn

Telefon: +49 (0)228 4 00 01-72
Telefax: +49 (0)228 4 00 01-67

eMail SRademacher@dvr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sprachlernsystem Babbel bietet jetzt auch Spracherkennung Stimmbandprobleme bei Bernhard Brink? Zum Glück nur bei seinem Gastauftritt in der SAT.1-Daily-Soap
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.06.2010 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 215249
Anzahl Zeichen: 3037

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Achtung: Baustelle! (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z