Region Hannover plant Deutschlandticket für Jugendliche und Azubis

Region Hannover plant Deutschlandticket für Jugendliche und Azubis

ID: 2152736

Unter 23-Jährige und Azubis sollen ab September für 365 Euro und weniger fahren



(PresseBox) - Schüler*innen, Freiwilligendienstleistende und Auszubildende, die in der Region Hannover wohnen, könnten schon bald für 365 Euro im Jahr deutschlandweit mit dem ÖPNV fahren. Entsprechende Pläne hat die Regionsverwaltung jetzt der Regionspolitik zur Entscheidung vorgelegt. Stimmt die Regionsversammlung am 1. April zu, wird zum 1. September 2025 das neue „D-Ticket Hannover Jugend“ im Abo eingeführt. Es ermöglicht jungen Menschen unter 23 Jahren den gesamten Nahverkehr in Deutschland für 30,40 Euro im Monat zu nutzen. Neben dem Jugendticket ist deckungsgleich auch das „D-Ticket Hannover Job Azubi“ für Auszubildende geplant. Dank eines Arbeitgeberzuschusses und des allgemeinen Jobticketrabatts durch den Verbund ÜSTRA könnten Azubis von einem besonders günstigen Preis von maximal 13 Euro pro Monat profitieren.

Regionspräsident Steffen Krach freut sich: „Wir haben mit unseren bisherigen Deutschlandticket-Varianten bereits zahlreiche Menschen in der Region Hannover finanziell spürbar entlastet. Für nur einen Euro am Tag durch ganz Deutschland fahren zu können, ist hochattraktiv und fair. Gerade junge Menschen, die zur Schule gehen oder am Anfang ihres Berufslebens stehen, haben noch nicht so viel Geld zur Verfügung. Deswegen wollen wir es ermöglichen, günstig mit dem ÖPNV zu fahren. Das spart Geld und stärkt die Verkehrswende.“

Insgesamt haben rechnerisch weit mehr als die Hälfte der Menschen in der Region Hannover die potenzielle Möglichkeit, für 365 Euro oder weniger den ÖPNV in der Region oder sogar deutschlandweit zu nutzen. Rund 600.000 Menschen könnten durch ihre Jobs, als Studierende, über den Sozialtarif oder mit den Ehrenamtskarten in den Genuss der Fahrt für einen Euro am Tag mit dem Deutschlandticket kommen. Abhängig ist die Zahl unter anderem von den Unternehmen, die das Jobticket anbieten, und den weiteren Verkäufen.

Rentner*innen ab 60 Jahren sind mit der Seniorennetzkarte im Abo auch für unter 365 Euro das ganze Jahr im Verbund ÜSTRA unterwegs. Aktuell nutzen bereits knapp 25.000 Menschen in der Region dieses Angebot. Für die rund 61.000 Kinder in der Region unter sechs Jahren ist der ÖPNV im Verbund ÜSTRA kostenlos. Von den geplanten Tickets „D-Ticket Hannover Jugend“ und „D-Ticket Hannover Job Azubi“ könnten rund 160.000 junge Menschen in der Region profitieren.



Verkehrsdezernent Ulf-Birger Franz sagt: „Mit dem D-Ticket für Jugendliche schaffen wir ein neues und attraktives Angebot, bei dem junge Menschen auch über die Region hinaus günstig unterwegs sind. Für Auszubildende ist das Angebot als Jobticket besonders attraktiv.“

Preiszusammensetzung des D-Ticket Hannover Jugend:

Regulärer Preis des Deutschlandtickets: 58,00 Euro

Zuschuss der Region Hannover: 27,60 Euro

Endpreis für Nutzende: 30,40 Euro

Preiszusammensetzung D-Ticket Hannover Job Azubi:

Regulärer Preis des Deutschlandtickets: 58,00 Euro

Jobticketrabatt durch den Verbund ÜSTRA (5 Prozent): 2,90 Euro

Zuschuss der Region Hannover: 27,60 Euro

Arbeitgeberzuschuss (mindestens 25 Prozent vom regulären Preis): 14,50 Euro

Endpreis für Azubis: maximal 13 Euro

Die neuen Tarifprodukte würden unter den allgemeinen Bedingungen des Deutschlandtickets gelten. Entscheidungen zur Fortführung des Deutschlandtickets über den 31. Dezember 2025 hinaus werden im Herbst erwartet. Regionspräsident Steffen Krach appelliert: „Wir machen als Region, was wir können, um den Menschen das Leben zu erleichtern. Ich erwarte aber von der neuen Bundesregierung, dass sie endlich Klarheit über das Jahresende hinaus schafft. Und diese Klarheit kann nur lauten, das Deutschlandticket zukunftssicher zu etablieren, um Millionen Pendler*innen weiterhin zu entlasten und die Verkehrswende langfristig voranzubringen.“

Der Verkehrsausschuss entscheidet am 18. März.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KI konkret: ChatGPT & Co im Einsatz für PR und Kommunikation / Vierteiliger Online-Workshop in der news aktuell Academy Jobs in Koblenz - Das Stellenportal gewinnt an Bedeutung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.02.2025 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2152736
Anzahl Zeichen: 4137

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Borschel
Stadt:

Hannover


Telefon: +49 (511) 616-22260

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Region Hannover plant Deutschlandticket für Jugendliche und Azubis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aktionsprogramm Deister: Region stellt aktuellen Stand vor ...

Der Deister ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Region Hannover – und zugleich ein sensibler Naturraum. Um die vielfältigen Interessen von Erholung, Sport und Naturschutz in Einklang zu bringen, hat die Region Hannover das Aktionsprogr ...

Tag der Zahngesundheit am 25. September ...

Zum bundesweiten Tag der Zahngesundheit am 25. September macht die Region Hannover auf die Bedeutung frühzeitiger Vorsorge aufmerksam und spricht sich für verpflichtende Zahnuntersuchungen in Kitas aus: „Alle Kinder sollen die gleiche Chance auf ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z