AMG V8 gewinnt die 'International Engine of the Year Awards 2010'
ID: 215365
AMG V8 gewinnt die "International Engine of the Year Awards 2010"
Mercedes-AMG baut den besten Sport-Motor
Stuttgart/Affalterbach - Bei den begehrten "International Engine of the Year Awards 2010" gewinnt der AMG 6,3-Liter-V8-Motor gleich zweimal: In den Klassen "Best Performance Engine" und "Above 4 litres" kommt der bis zu 386 kW/525 PS starke Hochdrehzahl-Saugmotor jeweils mit großem Abstand auf den ersten Platz. Damit siegt der Achtzylinder von AMG zum zweiten Mal in Folge.
Der intern M 156 genannte AMG 6,3-Liter-V8-Motor mit 6208 Kubikzentimeter Hubraum leistet zwischen 336 kW (457 PS) und 386 kW (525 PS), entwickelt maximal 630 Newtonmeter Drehmoment und kommt in verschiedenen AMG Modellen wie dem C 63 AMG, dem E 63 AMG und dem SL 63 AMG zum Einsatz. Grundlage für die agile Leistungsentfaltung ist der konsequente Technologietransfer aus dem Motorsport, der bei Mercedes-AMG seit über vier Jahrzehnten untrennbar zur Firmenphilosophie gehört. Juror Jason Cammisa vom Automobile Magazine (USA) urteilte: "Der absolute Inbegriff eines deutschen Hot-Rod V8-Motors!" Carl Cunanan, Redakteur des C! Magazine (USA): Allein wegen des fantastischen Motorsounds hätte er den ersten Platz verdient!"
Sein großes Potenzial zeigt der preisgekrönte AMG V8 auch in einer charakter- und leistungsstarken Evolution: Das M 159 genannte Triebwerk des Supersportwagens SLS AMG basiert auf dem M 156; im Flügeltürer leistet der AMG Hochdrehzahl-Saugmotor 420 kW (571 PS) und realisiert ein maximales Drehmoment von 650 Newtonmetern. Eine Besonderheit ist auch der C 63 AMG mit Performance Package Plus und einer Höchstleistung von 358 kW (487 PS). Verantwortlich für die Leistungssteigerung ist das gründlich modifizierte Motorinnenleben: Die vom SLS AMG übernommenen Schmiedekolben sorgen zusammen mit neuen Pleueln und einer Leichtbau-Kurbelwelle für eine Gewichtsersparnis von drei Kilogramm. Von der reduzierten Massenträgheit profitiert die Agilität des Achtzylinders, der durch eine noch höhere Drehfreudigkeit begeistert.
Sieg für Mercedes-AMG gegen arrivierte Wettbewerber
Die "International Engine of the Year Awards" zählen zu den renommiertesten Auszeichnungen auf dem Automobilsektor und werden seit 1999 vom britischen Automobil-Fachverlag UKIP Media
Events verliehen. Eine unabhängige Jury von 65 namhaften Motorjournalisten aus 32 Ländern wählt die jeweils besten Motoren des Jahres. Wie bereits 2009 setzte sich der AMG 6,3-Liter-V8-Motor auch in diesem Jahr gegen namhafte Wettbewerber aus Deutschland, Italien, Großbritannien, USA und Japan durch. Damit beweist Mercedes-AMG aufs Neue seine große Kompetenz bei der Entwicklung und Produktion faszinierender Hochleistungs-Motoren.
Friedrich Eichler, Leiter Entwicklung Motor
Triebstrang Mercedes-AMG: "Der erneute Gewinn in den beiden Kategorien bestätigt die überaus positiven Testergebnisse für den AMG 6,3-Liter-V8-Motor in allen Medien. Die Spitzenplatzierungen spiegeln auch die große Begeisterung unserer Kunden wider."
Ansprechpartner: Wolfgang Zanker
Telefon: +49 711 17-7 58 47
Fax: +49 711 17-9 16 02
E-Mail: wolfgang.zanker@daimler.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.06.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 215365
Anzahl Zeichen: 3429
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AMG V8 gewinnt die 'International Engine of the Year Awards 2010'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mercedes-AMG GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).