Forschungsprojekt AKTIV - auf dem Weg zum vernetzten Verkehr

Forschungsprojekt AKTIV - auf dem Weg zum vernetzten Verkehr

ID: 215383
(ots) - Intelligentes Verkehrsmanagement
bedeutet: optimale Auslastung des Straßennetzes, Verbesserung des
Verkehrsflusses sowie weniger Staus und Unfälle. Wie sich diese
Vision in die Tat umsetzen lässt, zeigt das von der PTV AG geleitete
Teilprojekt "Verkehrsmanagement" der Forschungsinitiative AKTIV. Die
Ergebnisse werden am 23. Juni auf der Abschlussveranstaltung in
Mendig der Öffentlichkeit präsentiert.

"Wir entwickeln ein Netzwerk, in dem Verkehrsmanagement-Systeme
eng mit Informations- und Assistenzfunktionen im Fahrzeug sowie mit
Infrastruktureinrichtungen zusammenarbeiten", erklärt Projektleiter
Dr. Michael Ortgiese, PTV. Beim Verkehrsmanagement von morgen können
Fahrzeuge und Schilderbrücken miteinander "sprechen". Neue
Technologien werden zukünftig Verkehrs- und Informationszentralen,
straßenseitige Infrastruktureinrichtungen und intelligente Fahrzeuge
miteinander verbinden. Die PTV erforscht dies in der
Forschungsinitiative AKTIV - gemeinsam mit zahlreichen Partnern. "Wir
wollen die Stau-Wahrscheinlichkeit um 15 Prozent reduzieren und die
Kapazitäten auf unseren Straßen um zehn Prozent erhöhen", erläutert
Ortgiese. Für AKTIV liefert PTV Technologien für die Sammlung und
Aufbereitung von Verkehrsinformationen, für die optimierte Nutzung
des Straßennetzes sowie für die Bereitstellung von Daten an die
dynamische Navigation bei kooperativen
Fahrzeug-Infrastruktur-Systemen.

"Völlig neu ist der Ansatz, dass beim Verkehrsmanagement der
Informationskreislauf um die Komponente Infrastruktur, wie
Schilderbrücken, Ampeln oder Baustelleneinrichtungen, mit einbezogen
wird", verdeutlicht Ortgiese. Kommunikationsboxen am Straßenrand oder
in Schilderbrücken (Road Side Units, kurz RSUs) sammeln Daten von
passierenden Fahrzeugen. Verkehrsinformationen lassen sich zukünftig
so direkt ins Fahrzeug übertragen und von Fahrerassistenzsystemen


weiter verarbeiten.

Eine Anwendung ist die adaptive Navigation. Das Navigationssystem
verwertet klassische Daten von Verkehrszentralen und
Verkehrsdiensten. Zudem erhält es Informationen zu Fahrzeugaufkommen
und Reisegeschwindigkeiten anderer Verkehrsteilnehmer und kann
strategische Routenempfehlungen berücksichtigen. In der virtuellen
Verkehrsbeeinflussungsanlage bereitet eine Verkehrszentrale die im
Netzwerk erzeugten Fahrzeugdaten und Daten von stationären
Einrichtungen (z. B. Induktionsschleifen, Sensorsysteme) zu
Verkehrsmanagementstrategien auf. Die Anweisungen werden dann über
Schilderbrücken und RSUs sowie über eine zentrale Dienste-Plattform
an die Fahrzeuge übermittelt.

Alle zur Verfügung stehenden Informationen wurden in der von PTV
konzipierten zentralen Datendrehscheibe zusammengeführt. Es wird ein
kooperatives System mit folgenden Elementen entwickelt: Der
Netzoptimierer wählt unter Berücksichtigung der aktuellen
Verkehrslage eine geeignete Verkehrsmanagement-Strategie aus, die
besagt, wie sich die Fahrzeuge optimal durch das Netz bewegen können.
Nach der Verteilung der Daten und Informationen durch die
Informationsplattform zeigt die Adaptive Navigation die günstigste
Route durch das Netz. Auf der Stecke stabilisiert die virtuelle
Verkehrsbeeinflussungsanlage den Verkehrsfluss. Der Baustellenloste
leitet den Fahrer gefahrlos durch Baustellen. Und sollte es auf der
Autobahn einmal nicht weiter gehen, optimieren intelligente Ampeln
den Verkehrsfluss auf den Umleitungsstrecken.



Pressekontakt:
www.ptv.de
kristina.stifter@ptv.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.06.2010 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 215383
Anzahl Zeichen: 3897

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe/Mendig



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Forschungsprojekt AKTIV - auf dem Weg zum vernetzten Verkehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PTV Planung Transport Verkehr AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PTV Visum 13 wartet mit beschleunigten Verfahren auf ...

Karlsruhe, 27. Juni 2013. Mit PTV Visum 13 hat die PTV Group die Rechenleistungen der weltweit führenden Verkehrsplanungssoftware vergrößert. Möglich macht dies verteiltes Rechnen sowie die Beschleunigung verschiedener Verfahren. Darüber hinaus ...

Alle Meldungen von PTV Planung Transport Verkehr AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z