LogiMAT 2025: Smarte und effiziente Supply Chain-Prozesse mit KI

LogiMAT 2025: Smarte und effiziente Supply Chain-Prozesse mit KI

ID: 2154340

Unternehmen müssen heute ihre Supply Chain nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig organisieren



(PresseBox) - Unternehmen müssen heute ihre Supply Chain nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig organisieren. Hohe Lagerbestände, umweltbelastende Lagerorganisation und ineffiziente und komplexe Prozesse können mit Analytics und Künstlicher Intelligenz optimiert und ressourcenschonender gestaltet werden. Auf der LogiMAT 2025 in Stuttgart, Halle 4 B25, stellt das Fraunhofer IIS seine neuesten KI-Lösungen und Strategien für ein intelligentes Ressourcen- und Bestandsmanagement, für die Optimierung komplexer, hochdynamischer Intralogistik- und Produktionsprozesse sowie für vergleichbare, nachhaltige Lager vor.

Software-Lösungen für intelligentes Ressourcenmanagement

Um Ressourcen richtig einzusetzen und Bestände wirtschaftlich zu planen, ist eine präzise Datenanalyse sowie die Fähigkeit, strategische und flexible Entscheidungen zu treffen, essenziell. Die von Fraunhofer IIS entwickelten Software-Lösungen unterstützen Unternehmen in deren diversen Funktionen, ihre Ressourcen effizient und nachhaltig einzusetzen: Unsere Software-Lösung für eine mathematisch optimierte Personal- und Auftragsplanung berücksichtigt Effizienz und Fairness und ermöglicht so eine gleichmäßige Arbeitslastverteilung und termingerechte Abarbeitung von Aufträgen. Produzenten von Rohstoffmischungen bieten wir eine individuell konfigurierbare Software-Lösung für den optimalen Einsatz des Lagerbestands inkl. Auftragsplanung und Chargenwahl. Und um die relevante und begrenzte Ressource Daten effizient einzusetzen, bietet unsere »Data-Centric AI«-Software-Lösung Möglichkeiten zur Steigerung der Datenqualität und -quantität.

Optimiertes Bestands- und Lagermanagement

Durch KI-Analysen können Unternehmen den optimalen Lagerbestand ermitteln und Überbestände sowie Lieferengpässe vermeiden, was Lagerkosten und Ressourcen-verbrauch senkt. Unsere KI-Lösung für automatisierte Bestellvorschläge kombiniert Prognosen mit fortschrittlichen Optimierungsverfahren und unterscheidet sich so von marktüblichen Lösungen. Damit gewährleisten wir präzise und effektive Bestellvorschläge.



Datenbasierte Analyse und Optimierung komplexer, dynamischer Prozesse

Unternehmen müssen auch in einem hochkomplexen und dynamischen Intralogistik- und Produktionsumfeld Prozessabweichungen und Ausführungsfehler schnell erkennen und Ressourcen und Auslastungsplanungen effizient organisieren. Deshalb haben wir »Process AI (PAI)« entwickelt: Unsere Technologie verbindet Natural Language Processing (NLP), maschinelles Lernen (ML) und Deep Learning (DL) mit Process Mining, um Unternehmen ein maßgeschneidertes KI-Modell zur Prozessanalyse und -vorhersage an die Hand zu geben.

Benchmarking für die Zukunft: Nachhaltigkeit im Lager neu gedacht

Der Bereich Supply Chain Services führt seit vielen Jahren Benchmarking von Lagern durch, bei denen die Lagerleistung aus wirtschaftlicher Sicht verglichen und bewertet wird. Auf der LogiMAT können Interessentinnen und Interessenten das Angebot dazu anhand eines interaktiven Demonstrators kennenlernen. Dieser Ansatz wird nun durch den Arbeitskreis »Nachhaltigkeit im Lager« erweitert, der im Gegensatz zu herkömmlichen Bewertungsverfahren auf eine ganzheitliche Betrachtung der Nachhaltigkeit eines Lagers setzt.

In Zusammenarbeit mit Bagszas Logistics Technologies möchte das Fraunhofer IIS gemeinsam mit Unternehmen aus Logistik, Industrie, Handel und Technologieanbietern (Soft- und Hardware) im Arbeitskreis ein funktionales Bewertungssystem entwickeln, das auf evaluierten Methoden basiert und konkrete Handlungsempfehlungen anbietet: Damit Unternehmen zukünftig ihre Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit im Lager effizient, datenbasiert und vergleichbar bewerten und nachweisen können.

Die Messebesucherinnen und -besucher können die vorgestellten Lösungen vor Ort an zahlreichen Demonstratoren selbst testen.

Ebenso sind die Messebesucherinnen und -besucher herzlich zu unserem Expert Forum »Smarte und effiziente Supply Chain-Prozesse mit KI« eingeladen, das am Donnerstag, 13. März 2025, 13 Uhr in der LogiMAT Arena, Atrium Eingang Ost stattfindet. Moderiert von Dr. Paulina Prantl, stellen die Referentinnen und Referenten unsere KI-Lösungen und deren Praxisanwendungen vor.

Messestand Bereich Supply Chain Services des Fraunhofer IIS: LogiMAT 2025

Datum:                   Dienstag, 11.03.2025–Donnerstag, 13.03.2025

Ort:                         Messe Stuttgart

Flughafenstraße/Flughafen, 70629 Stuttgart

Stand:                    Halle 4, Stand B25

Expert Forum: »Smarte und effiziente Supply Chain-Prozesse mit KI«

Moderation:          Dr. Paulina Prantl

Abteilungsleitung »Analytics«, Bereich Supply Chain Services

des Fraunhofer IIS

Wann:                    Donnerstag, 13. März 2025

13:00 Uhr–13:50 Uhr

Wo:                         LogiMAT Arena, Atrium Eingang Ost

Digitale Lösungen für resiliente und nachhaltige Supply Chains: Der Bereich Supply Chain Services des Fraunhofer IIS erforscht seit 1995, wie Wertschöpfung durch digitale Technologien effizienter, nachhaltiger und resilienter gestaltet werden kann: An seinen Standorten in Nürnberg, München und Bamberg nutzt und entwickelt er KI-basierte Lösungen, Datenraum- und IoT-Technologien, New Space-Technologien sowie Entscheider-orientierte Verfahren und Modelle für Innovation und Transformation und bringt sie branchenübergreifend in die Anwendung. Weitere Informationen finden Sie auf www.scs.fraunhofer.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LogiMAT 2025: Humanoide Roboter im Lager– Hype oder Realität- Kleiner Hebel– große Wirkung: FATH auf der LogiMAT 2025
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.02.2025 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2154340
Anzahl Zeichen: 6038

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thoralf Dietz
Stadt:

München



Kategorie:

Intralogistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 195 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LogiMAT 2025: Smarte und effiziente Supply Chain-Prozesse mit KI"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LogiMAT Messe und Kongress-GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zentraler internationaler Branchentreff ...

Die LogiMAT 2025 belegt mit mehr als 120.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche erneut alle zehn Hallen des Stuttgarter Messegeländes. Vom 11. bis 13. März geben Global Player, mittelständische Unternehmen sowie Start-Ups auf dem Stuttgarter Messeg ...

Branchentreff der Superlative ...

Die LogiMAT 2025 endet am heutigen Donnerstag nach drei spannenden und erfolgreichen Messetagen mit konstant hohem Publikumszuspruch und weiteren Zuwächsen bei Ausstellerpräsenz und Ausstellungsfläche. Das hervorragende Gesamtergebnis festigt die ...

Auszeichnung„LogiMAT BEST PRODUCT 2025“ vergeben ...

Mit dem renommierten Award „LogiMAT BEST PRODUCT“ würdigt die Jury auf der LogiMAT 2025 drei innovative, Zukunft prägende Neuentwicklungen für mehr Effizienz, Automatisierung und Prozessoptimierung in der Intralogistik. Die Entscheidung über ...

Alle Meldungen von LogiMAT Messe und Kongress-GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z