IWiG: Operational Excellence– Digitale Zukunft der Prozessoptimierung
ID: 2154602
GQMG Workshop: Workflow-Life-Cycle interaktiv: Gemeinsam den Weg zur Prozessoptimierung gestalten

(PresseBox) - Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Die Geheimnisse von Workflow-Management
Operational Excellence beschreibt eine erfolgreiche Unternehmensstrategie, die ihren Fokus auf eine Steigerung von Produktivität, Qualität und Wirtschaftlichkeit legt. Kliniken müssen ihre betrieblichen Strukturen und Prozessabläufe so gestalten, dass eine lernende und sich kontinuierlich verbessernde Organisation entsteht. Im Fokus steht die fortlaufende Optimierung der Kernprozesse durch Vermeidung von nicht wertschöpfenden Tätigkeiten.
Entscheidungen in Kliniken werden auf Grundlage von Zahlen, Daten und Fakten getroffen, die sich mithilfe verschiedener Methoden ermitteln lassen. Ansätze wie beispielsweise Lean Production, Six Sigma, Total Quality Management, Total Productive Maintenance, Agile Methoden, Lean Management werden individuell kombiniert und mit Werkzeugen unterstützt. Welche Prinzipien, Methoden und Werkzeuge geeignet sind, haben wir an der Hochschule und im Institut erforscht und getestet.
Im Rahmen der IWiG Hochschulforschung ist ein Workflow-Life Cycle mit acht Meilensteinen entstanden, der sich in der Praxis bewährt hat. IWiG stellt diesen Ansatz im Mai auf der Jahrestagung der GQMG (Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e. V.) vom 13.03.-14.03.2025 in Hamburg vor.
Jahrestagung GQMG: Programmübersicht
IWiG gehört zu Deutschlands top Innovationschampions 2025 aus Forschung / Entwicklung / Wissenschaft, gemäß FOCUS-Business Bestenliste des Verlags Hubert Burda Media.
Informieren Sie sich in einer kostenlosen, unverbindlichen Sprechstunde über ihre individuellen Möglichkeiten Prozesse zu analysieren, Abweichungen zu identifizieren und Abläufe kontinuierlich anzupassen.
Anmeldung zur kostenlosen Sprechstunde
"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."
Datum: 25.02.2025 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2154602
Anzahl Zeichen: 2762
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:
Telgte
Telefon: +49 (2504) 9337-110
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IWiG: Operational Excellence– Digitale Zukunft der Prozessoptimierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).