Stufenausbildung in der Spritzgussfertigung

Stufenausbildung in der Spritzgussfertigung

ID: 2154876

Vom Rüsteinrichter zum Spezialisten für die Bemusterung von Neuwerkzeugen



(PresseBox) - Die Spritzgussfertigung ist ein komplexer Prozess, der hochqualifizierte Fachkräfte erfordert. Durch eine strukturierte Stufenausbildung wird eine klare Karriereleiter, die vom Rüsteinrichter bis hin zum Spezialisten für die Bemusterung von Neuwerkzeugen führt, aufgezeigt.

Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet ein Weiterbildungsportfolio im Bereich des Spritzgusses an, dass sich aus mehreren Kurseinheiten zusammensetzt und eine aufeinander aufbauende Karriereperspektive ermöglicht. Die verschiedenen Kurse sind einzeln buchbar und vermitteln jeweils spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten. Die Kursteilnehmer erlangen das nötige Rüstzeug, das sie auf die vielfältigen Herausforderungen der Spritzgussfertigung vorbereitet.

Von den Grundlagen bis zum Experten

Der Einstieg in die Spritzgussfertigung beginnt oftmals mit der Ausbildung zum Rüsteinrichter. Diese Position schließt die Lücke zwischen ungelernten Mitarbeitern und gelernten Einrichtern bzw. Kunststofftechnologen. Der Rüsteinrichter ist verantwortlich für das wirtschaftliche und sichere Rüsten von Spritzgießwerkzeugen. Der fünftägige Kurs umfasst theoretische Grundlagen und einen hohen Praxisanteil, der es den Teilnehmern ermöglicht, mehrere Rüstvorgänge unter Anleitung durchzuführen und endet mit einer Prüfung. Zu den Aufgaben gehören die Rüstvorbereitung, das Setzen der „Nullpunkte“, die Handhabung von Heißkanälen sowie die Wartung der Werkzeuge.

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum Rüsteinrichter haben die Mitarbeiter die Möglichkeit, zum Einrichter aufzusteigen. Einrichter sind für die Einrichtung und Optimierung der Spritzgießmaschinen verantwortlich. Sie überwachen den Produktionsprozess, führen Qualitätskontrollen durch und beheben kleinere Störungen. Diese Position erfordert ein tiefes Verständnis der Maschinen und Prozesse sowie die Fähigkeit, Probleme schnell und effizient zu lösen. Die nötigen Fähigkeiten werden im zweiteiligen Lehrgang zum Geprüften Einrichter – Spritzgießen vermittelt. Dieser umfasst jeweils fünf Tage sowie eine Abschlussprüfung.



Der nächste Schritt in der Karriereleiter ist der Abschluss zum Prozessoptimierer Spritzgießen und baut auf die Weiterbildung zum Geprüften Einrichter auf. Mit sieben zusätzlichen Unterrichtstagen an Pflichtmodulen und 1-3 Tagen an Wahlmodulen kann dieser Abschluss erreicht werden. Prozessoptimierer analysieren und optimieren die Produktionsprozesse, um die Effizienz zu steigern und die Qualität der Produkte zu verbessern. Sie arbeiten eng mit den Einrichtern zusammen und nutzen statistische Methoden und moderne Technologien, um die Prozesse kontinuierlich zu verbessern. Prozessoptimierer benötigen fundierte Kenntnisse in der Kunststofftechnik und Erfahrung in der Analyse und Optimierung von Produktionsprozessen.

Der höchste Abschluss in der Stufenausbildung ist der Geprüfte Bemusterer von Spritzgießwerkzeugen. Der Lehrgang umfasst fünf Tage und setzt sich aus den Kursen „Spritzgießfehler“ und „Bemusterung von Spritzgießwerkzeugen“ zusammen und schließt mit einer Abschlussprüfung ab. Bemusterer sind für die Erstbemusterung neuer Werkzeuge verantwortlich, um sicherzustellen, dass sie den Qualitätsanforderungen entsprechen und für die Serienproduktion geeignet sind. Sie arbeiten eng mit der Entwicklungsabteilung zusammen und führen umfangreiche Tests und Analysen durch. Diese Position erfordert tiefgehende Kenntnisse in der Werkzeugtechnik, Erfahrung in der Bemusterung und ein hohes Maß an Präzision und Sorgfalt.

„Durch die angebotene Stufenausbildung in der Spritzgussfertigung wird Mitarbeitern der Kunststoffindustrie die Möglichkeit geboten, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und spezialisierte Fähigkeiten zu erwerben und somit eine klare Karriereperspektive ermöglicht“, sagt Robert Held, Gruppenleiter Bildung Spritzgießen. „Ich freue mich, dass wir vom SKZ dadurch einen entscheidenden Beitrag zur Sicherung von Fachkräften leisten können.“

Das SKZ bietet kostenlosen Online-Einstufungstest

Seit Februar bietet das Kunststoff-Zentrum einen kostenlosen Online-Einstufungstest für die Spritzgießkurse an. Interessierte können in einem interaktivem e-Learning Modul ihr Wissen testen und erhalten die passende Kursempfehlung.

Informationen zu den Spritzgießkursen finden Sie unter: https://www.skz.de/bildung/kurse/spritzgiessen

Den kostenlosen Online-Einstufungstest finden Sie unter: https://www.skz.de/bildung/kurs/e-learning-einstufungstest-spritzgiessen

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Egal ob du Rechts, Links oder Pippi Langstrumpf gewählt hast… Offene Türen im Studienzentrum Germersheim
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.02.2025 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2154876
Anzahl Zeichen: 4927

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert HeldPia Lehnfeld
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 (931) 4104-182+49 931 4104-197

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stufenausbildung in der Spritzgussfertigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Validierungsmethode für lasergesinterte PP-Bauteile ...

Das Forschungsprojekt RaPPoD soll durch die Entwicklung eines geeigneten PP-Pulvers und das Lasersintern von Monolayern zur Validierung bisher nicht demonstrierte Bauteileigenschaften für lasergesinterte PP-Teile ermöglichen. Mit dem Projekt RaPPoD ...

Was das Auge nicht sieht, misst das SKZ! ...

Im Rahmen einer zeitgemäßen Qualitätssicherung von Kunststoffprodukten stellen Geometriemessungen einen wichtigen Baustein dar. Die Inline-Messung der Schichtdicke von Rohren oder die Analyse von mehrschichtigen Verbundsystemen ermöglicht die Üb ...

Wichtiger Schritt für die Energiewende ...

Brennstoffzellen gelten als Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Sie stellen jedoch hohe Anforderungen an die eingesetzten Materialien, und ihre Massenfertigung ist bislang eine große Herausforderung. Am Kunststoff-Zentrum SKZ konnten hierzu ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z